Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Schneider

    1. Januar 1937

    Peter Schneider ist ein deutscher Romanautor, dessen Werk sich häufig mit den Schicksalen seiner Generation und der Situation Berlins vor und nach der deutschen Wiedervereinigung auseinandersetzt. Seine frühen Werke, wie der Roman „Lenz“, wurden zu Kulttexten für die Linke und fingen die Gefühle der Enttäuschung über das Scheitern utopischer Rebellionen ein. Schneider ist auch ein bedeutender Essayist; nachdem er sich vom Radikalismus der 1968er Jahre abgewandt hat, erscheint seine Arbeit heute vorwiegend in bürgerlichen Publikationen. In seinen Romanen, Kurzgeschichten und Filmskripten erforscht er komplexe gesellschaftliche und persönliche Umbrüche.

    Peter Schneider
    Follow the science?
    Scheiss als Schanxe
    Jungbleiben ist auch keine Lösung
    Mercedes-Benz Omnibusse
    Der Haß
    Das schlimmste Geräusch ist die Stille
    • 2024

      Das Arbeitsheft zu «Gesellschaft - Ausgabe B» enthalt zahlreiche und vielfaltige Aufgaben zu allen Themen des Lehrmittels: Richtig-falsch-Aufgaben, Zuordnungs-/Reihenfolgeaufgaben, Multiple-Choice-Aufgaben, Vervollstandigungsaufgaben, Textaufgaben. Zudem beinhaltet es «Wissen anwenden»-Fragen und Kreuzwortratsel zu jedem Thema.

      Gesellschaft Ausgabe B, Arbeitsheft (Print inkl. digitaler Ausgabe, Neuauflage 2024)
    • 2024

      Das Arbeitsheft zu «Gesellschaft - Ausgabe A» enthält zahlreiche und vielfältige Aufgaben zu allen Themen des Lehrmittels: Richtig-falsch-Aufgaben, Zuordnungs-/Reihenfolgeaufgaben, Multiple-Choice-Aufgaben, Vervollständigungsaufgaben, Textaufgaben. Zudem beinhaltet es ein Kreuzworträtsel zu jedem Thema sowie die Lernaufträge mit diversen Gestaltungsvorlagen.

      Gesellschaft Ausgabe A, Arbeitsheft (Print inkl. digitaler Ausgabe, Neuauflage 2024)
    • 2024

      Gesellschaft Ausgabe B (Print inkl. digitaler Ausgabe, Neuauflage 2024)

      Lehrmittel für den Lernbereich «Gesellschaft» im ABU

      • 376 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Berufslernende werden in der Allgemeinbildung gesamtschweizerisch nach den Vorgaben eines Rahmenlehrplans unterrichtet. Dieses Lehrmittel wurde eigens für den allgemeinbildenden Unterricht an Berufsfachschulen entwickelt. Es behandelt alle relevanten Themen zum Lernbereich «Gesellschaft». Die Neuauflage des Lehrmittels präsentiert sich in einem neuen Gewand: Gestaltung, Schriften, Abbildungen kommen moderner und leichter daher. Die eigentliche Änderung betrifft aber den Inhalt. In enger Zusammenarbeit mit dem Verlag hat das Autorenteam das Lehrmittel einer gründlichen Überarbeitung unterzogen. Neben einer Relevanzüberprüfung wurden die bestehenden Inhalte aktualisiert. Vor allem wartet das Lehrmittel aber mit einer didaktischen Neuerung auf: Handlungs- und kompetenzorientierte Lernaufträge ermöglichen den Schülerinnen und Schülern Wissen in lebensweltnahen Aufgaben anzuwenden und fördern sowohl fachliche als auch überfachliche Kompetenzen. Bestehen bleibt das klare Konzept:- Jedem Themenbereich ist ein in sich abgeschlossenes Kapitel gewidmet. Die einzelnen Kapitel haben einen gut «verdaubaren» Umfang und folgen einem roten Faden. Schaubilder, Grafiken sowie Fotos unterstützen den Lernprozess.- Lebensnahe Einleitungstexte führen die Lernenden zum Thema hin und zeigen die Bedeutsamkeit der einzelnen Themenkreise auf. Zudem sind auf der Einleitungsseite die Lernziele aufgelistet.- Verständnisfragen und innovative Lernaufträge, in denen das neu erworbene Wissen angewendet werden muss, unterstützen den Lernprozess.- Das Arbeitsheft beinhaltet neben den Lernaufträgen zahlreiche weitere Aufgaben zur Wissensanwendung sowie pro Kapitel ein Kreuzworträtsel.- Das Handbuch für Lehrpersonen beinhaltet einerseits Lösungsvorschläge zu den «Das weiss ich jetzt»-Fragen und «Wissen anwenden»-Aufgaben, andererseits die Lösungen zu den zahlreichen und vielfältigen Aufgaben im Arbeitsheft.

      Gesellschaft Ausgabe B (Print inkl. digitaler Ausgabe, Neuauflage 2024)
    • 2024

      Einbürgerungstest 2024

      Alle Fragen - Alle Antworten Jetzt alle 310 Fragen - Einbürgerungsgesetz StAG

      Dieses Handbuch ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die den Einbürgerungstest der Bundesrepublik Deutschland absolvieren möchten. Es enthält den vollständigen Satz von 310 Fragen, einschließlich der 10 neuesten Fragen, die für das Jahr 2024 aktualisiert wurden. Für jede Frage sind die möglichen Antworten aufgeführt, wobei die korrekte Lösung deutlich hervorgehoben ist. Dies erleichtert die gezielte Vorbereitung auf den offiziellen Test enorm. Besonders hervorzuheben ist, dass dieses Buch auch die Änderungen des neuen Einbürgerungsgesetzes ab dem 27.06.2024 berücksichtigt. Es enthält den kompletten Gesetzestext sowie eine kurze, für jeden verständliche Zusammenfassung der neuen Regelungen, die die Einbürgerung in Deutschland betreffen. Das Buch bietet neben den bundesweit einheitlichen Fragen und Antworten auch spezielle Abschnitte für jedes Bundesland, um den regionalen Anforderungen gerecht zu werden. Mit dieser präzisen und umfassenden Sammlung können Sie sich optimal auf den Einbürgerungstest vorbereiten und sicherstellen, dass Sie bestens gerüstet sind, um die deutsche Staatsbürgerschaft zu erlangen. Nutzen Sie dieses Handbuch als verlässlichen Begleiter auf Ihrem Weg zur deutschen Staatsbürgerschaft und meistern Sie den Einbürgerungstest mit Selbstvertrauen und Leichtigkeit.

      Einbürgerungstest 2024
    • 2023

      Der Prachtband präsentiert umfassend die zwischen 1900 und 1977 gebauten Autos und Motorräder der Marke NSU, die mit Modellen wie Quickly und dem Wankel Ro 80 zur weltweiten Nummer 1 aufstieg. Geschrieben von einem Insider, bietet das Buch zahlreiche Daten und Fakten als Hommage an die traditionsreiche Marke.

      Die NSU-Story. Alle Autos und Motorräder aus Neckarsulm
    • 2021
    • 2021

      Nach nervenaufreibenden Schulwochen hat sich Seppi endlich mal richtig chilligen Urlaub verdient. Es geht nach Italien ans Meer und seine ganze Familie und etliche Freunde fahren mit. D dieser Urlaub allerdings einige Überraschungen bereithalten wird, ist von Anfang an klar. Mitten in der Nacht wird Seppi aus dem Bett geworfen, um nach Italien loszufahren, nur um dann trotzdem doch noch irgendwie im Stau zu landen. Und auch im Urlaub kommt es zu unzähligen Problemen mit unrelaxten Müttern, stressenden Nachbarn, rumzickenden Omas und Opas und nervigen Gästen. Aber wer könnte diese Herausforderungen besser meistern als Seppi? Seppi und seine Freunde können sich in „Ciao Kakao!“ endlich mal von den Strapazen des Schulalltags erholen. Ganz im Gegenteil zu den Lachmuskeln der kleinen und großen Leser, denn die werden garantiert überstrapaziert.

      Seppis Tagebuch - Ciao Kakao!