Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Henry Kuttner

    7. April 1915 – 4. Februar 1958

    Henry Kuttner, allein und in Zusammenarbeit mit seiner Frau C.L. Moore, zählt zu den bedeutendsten Science-Fiction- und Fantasy-Autoren der 1940er Jahre. Sein Werk drang tief in die soziologischen und psychologischen Aspekte des Genres ein und bereicherte die Science-Fiction um eine menschliche Dimension, die über die reine Technologie hinausging. Kuttners Talent lag vor allem in kürzeren Formen, wo er Dutzende von Werken schuf, die zu den wichtigsten Errungenschaften des Genres zählen und durchweg lieferbar sind. Sein Schreiben zeichnete sich durch eine außergewöhnliche Qualität aus, die nicht nur in der Science-Fiction, sondern auch in der breiteren Literatur selten war.

    Henry Kuttner
    The Ego Machine
    Science Fiction Stories 17
    Science Fiction Stories 57
    Das Geheimnis derer von Kralitz und andere Horrorgeschichten
    Terra Fantasy. Lord der Dunklen Welt
    Alle Zeit der Welt
    • 2020

      Die Auseinandersetzung mit Schundromanen und Trivialliteratur beleuchtet die oft unterschätzte Bedeutung dieser Werke in der Literaturgeschichte. Der Autor analysiert, wie solche Texte gesellschaftliche Normen reflektieren und populäre Themen aufgreifen. Zudem wird untersucht, welche Rolle sie in der Kultur spielen und wie sie das Leseverhalten beeinflussen. Durch verschiedene Beispiele wird deutlich, dass Schundromane nicht nur Unterhaltung bieten, sondern auch tiefere Einsichten in die menschliche Psyche und die sozialen Strukturen ihrer Zeit ermöglichen.

      Das Geheimnis derer von Kralitz und andere Horrorgeschichten
    • 1979
    • 1976

      Enthält folgende Stories von Henry Kuttner: - Das goldene Raumschiff - Gallegher Plus (als Lewis Padgett)

      Science Fiction Stories 57
    • 1972

      Enthält folgende Stories: Henry Kuttner & C. L. Moore: Die Stunde der Kinder Theodore Sturgeon: Besuch bei Mrs. Binns Eric Frank Russell: Das Herrenvolk

      Science Fiction Stories 17