Olof Gigon Reihenfolge der Bücher
Der Schweizer klassische Philologe Olof Alfred Gigon ist besonders als Philosophiejistoriker und Übersetzer antiker philosophischer Texte bekannt. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Aufdeckung tieferer Bedeutungen und Zusammenhänge im antiken Denken. Gigons Ansatz zur Philosophie zeichnet sich durch präzise Analyse und tiefes Verständnis des historischen Kontexts aus. Seine Übersetzungen und historischen Studien inspirieren und bereichern weiterhin das Verständnis der Leser für die klassische Welt.






- 1995
- 1988
Lippenbekenntnisse und Zitatenversatzstücke zur antiken Philosophie gibt es in der rechts- und sozialwissenschaftlichen Literatur zur Genüge. So wird aber oft der wesentliche Gehalt und die andauernde wirkungsgeschichtliche Bedeutung dieses Denkens verstellt. Eine elementare Einsicht ist die, dass jeweils unsere Herkunft mitbestimmt, zu welcher Gegenwart und Zukunft wir fähig sind. Dabei ist die antike Philosophie die Plattform einer gemeinsamen intellektuellen Herkunft von seither sich kontinuierlich wiederholenden Frage- und Problemstellungen.
- 1979
Sokrates
- 328 Seiten
- 12 Lesestunden
- 1978
- 1976
Platon
- 351 Seiten
- 13 Lesestunden
- 1972
I-IV -- Inhaltsverzeichnis -- Die Vorsokratiker -- Zu Anaxagoras -- Die Theologie der Vorsokratiker -- Gorgias 'Über das Nichtsein' -- Studien zu Platons Protagoras -- Das Einleitungsgespräch der Gesetze Platons -- Platons Euthyphron -- Platon und die politische Wirklichkeit -- Der Historiker Poseidonios -- Georg Pfligersdorffer, Studien zu Poseidonios -- Rez.: W. Spoerri, Späthellenistische Berichte über Welt, Kultur und Götter. Untersuchungen zu Diodor von Sizilien -- Zur Geschichtsschreibung der römischen Republik -- Probleme der römischen Religionsgeschichte -- Cicero und Aristoteles -- Die Szenerie des ciceronischen Hortensius -- ?. Tulli Ciceronis De natura deorum libri ed. by A. S. Pease -- Akusilaos, Cicero und Varro -- Plinius und der Zerfall der antiken Naturwissenschaft -- Rez.: Harald Hagendahl, Latin fathers and the classics -- Zur Geschichte der sogenannten Neuen Akademie -- Quellenangaben -- Register -- 443-446

