Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Joachim Jens Hesse

    1. Januar 1942 – 17. Februar 2018
    Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland. Band 1: Text
    Pflegeberatung. Case Management.
    Wochenendticket
    Vom Werden Europas
    Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland
    Die Internationalisierung der Wissenschaftspolitik: Nationale Wissenschaftssysteme im Vergleich.
    • Die Untersuchung beleuchtet die Internationalisierung der Wissenschaftspolitik, die von verschiedenen Regierungen, einschließlich des Bundeskabinetts, vorangetrieben wird. Anhand von Interviews mit Experten aus acht Ländern (darunter Japan, USA und Deutschland) werden zentrale Aspekte und Herausforderungen analysiert. Zehn Leitsätze bieten wertvolle Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen für die zukünftige Entwicklung der Wissenschaftspolitik im internationalen Kontext.

      Die Internationalisierung der Wissenschaftspolitik: Nationale Wissenschaftssysteme im Vergleich.
    • Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

      Bd 1: Text. Bd 2: Materialien

      • 1355 Seiten
      • 48 Lesestunden

      Dieses zweibändige Standardlehrbuch bietet eine anspruchsvolle Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Es vereint die Funktionen eines Handbuchs und Nachschlagewerks und behandelt sowohl nationale als auch europäische politische Prozesse. Umfassende Themen umfassen Staatsaufbau, politische Willensbildung und die Rolle Deutschlands im internationalen System.

      Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland
    • Vom Werden Europas

      Der Europäische Verfassungsvertrag: Konventsarbeit, politische Konsensbildung, materielles Ergebnis

      • 548 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Der Band dokumentiert den ungewöhnlichen Prozess der Verfassunggebung in Europa, begonnen mit dem Entwurf einer "Verfassung für Europa" durch Giscard d'Estaing im Juli 2003. Er analysiert die Konventsarbeit, die Ratifizierungsverfahren und die Krisen nach den ablehnenden Voten in Frankreich und den Niederlanden sowie den Versuch, ein neues Integrationsverständnis zu entwickeln.

      Vom Werden Europas
    • Wochenendticket

      Der 90er Jahre-Provinz-Hamburg-Tocotronic - Roman

      Jahreswechsel 1996/97. Raus aus dem Proberaum, rein in den Zug. Mit dem Wochenendticket vom nordhessischen Frankenberg nach Hamburg. Kleine Augen entdecken die große Stadt. Als Highlight Tocotronic an Silvester in der Markthalle. Die Band liefert den Soundtrack einer ganzen Generation und ihre Texte die passenden Kapitelüberschriften für diesen Railroadtrip - mit freundlicher Genehmigung von Tocotronic. "Hesse schreibt (...) wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Schöne Literatur ist das nie, aber kurzweilig immer." Stephan Gill - intro:kompakt

      Wochenendticket
    • Pflegeberatung. Case Management.

      Betrachtung eines Pflegeberatungsfalls unter vermehrter Einbeziehung des Case Managements

      Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um die Betrachtung eines Pflegeberatungsfalls von 2013 unter vermehrter Einbeziehung des Case Managements. Die Arbeit wurde 2015 im Rahmen der Qualifizierung zum Case Manager angefertigt.

      Pflegeberatung. Case Management.
    • Das Standardwerk über das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland wurde für die achte Auflage umfassend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Allgemeinverständlich geschrieben, vereint das Lehrbuch die Vorzüge einer kompakten Gesamtdarstellung mit denen eines Handbuchs und Nachschlagewerkes. Materiell gilt der "doppelten Herausforderung" des Regierungssystems - durch die deutsche Vereinigung und den europäischen Integrationsprozess - das besondere Interesse. Der ergänzende Materialband enthält die für die Entwicklung und Beurteilung des Regierungssystems zentralen Informationen und Dokumente.

      Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland. Band 1: Text
    • Uber die aktuelle Verfassungsentwicklung in den mittel- und osteuropaischen Staaten liegen zahlreiche Veroffentlichungen vor. Das Gleiche gilt fur die Rolle, die die mit der verbindlichen Auslegung von Verfassungsrecht betrauten Verfassungsgerichte in Transformationsprozessen spielen. Um die unterschiedlichen Ebenen und Facetten des Themas zu erfassen legen die Beitrage zunachst mit starker verallgemeinernden, theoretischer ausgerichteten Themen Grundlagen, um dann einzelne Landerbeispiele in den Mittelpunkt der Analysen zu stellen. Die gewahlte sowohl vergleichende wie interdisziplinare Herangehensweise erlaubt es, die rechts- wie politikwissenschaftlichen Aspekte des Themas herauszuarbeiten und zueinander in Beziehung zu setzen.Aus dem Verfassungsstaat, Verfassungsrecht und Verfassungspolitik in eine Einfuhrung - Verfassungsrecht in sturmischen Zeiten - Zur Steuerungsfunktion von Verfassungsrecht in Umbruchsituationen - Die Rolle der Verfassungsgerichtsbarkeit in Umbruchsituationen - Verfassungsverwirklichung, Verfassungsvoraussetzungen, Verfassungsverstandnisse - Uber einige Ambivalenzen und Paradoxien des Verfassungsstaates

      Verfassungsrecht und Verfassungspolitik in Umbruchsituationen