Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Karl-Rudolf Fischer

    6. August 1954
    Das Wunder vom Sparrplatz
    Frisuren. Schneiden und Formen
    Heinrich Zilles Berlin
    Elektrische Maschinen
    Große Schlachten
    New York früher und heute
    • 2023

      Brennpunkte 1918. Orte der Revolution in Schleswig-Holstein

      Beiträge aus dem Kieler Initiativkreis 1918/19

      Es liegen zwar regionale Darstellungen der Revolution von 1918 in Stadt- oder Gemeindegeschichten vor, eine zusammenfassende wissenschaftliche Aufarbeitung und Einordnung für ganz Schleswig-Holstein aber fehlt. Dieser Band zeigt erste Ansätze einer landesweiten historischen Betrachtung und macht deutlich, dass die »Deutsche Revolution« von 1918 auch den Beginn der Demokratisierung Schleswig-Holsteins kennzeichnet.

      Brennpunkte 1918. Orte der Revolution in Schleswig-Holstein
    • 2021

      Das Wunder vom Sparrplatz

      Erzählungen aus Berlin

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Erzählungen aus dem rauen Berliner Stadtteil Wedding schildern das Leben eines engagierten Vaters, der mit seinen Kindern durch die Straßen streift. Als melancholischer Single-Mann beobachtet er alltägliche Szenen in Cafés, beim Friseur und auf Spielplätzen, während er seine eigene Jugendzeit mit seinen Söhnen neu erlebt. Mit Humor und feiner Ironie reflektiert er die Berliner Verhältnisse und thematisiert die Liebe zur Stadt trotz ihrer Widersprüche. Die Geschichten, die ursprünglich auf seinem Blog erschienen sind, bieten einen warmherzigen Einblick in das Leben in Berlin.

      Das Wunder vom Sparrplatz
    • 2021
    • 2021
    • 2020
    • 2019

      Elektrotechnik

      Für Maschinenbauer sowie Studierende technischer Fächer

      • 461 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Dieses erfolgreiche Lehrbuch hat sich schon seit Jahrzehnten bei der Ausbildung von Ingenieuren an angewandten Hochschulen bewährt. Es vermittelt leicht verständlich die elektrotechnischen Grundlagen und stellt die Fachgebiete dar, die für die verschiedenen Tätigkeitsbereiche der Ingenieure unverzichtbar sind. 

      Elektrotechnik
    • 2019

      < FONT face=Arial> Militärische Ereignisse, die die Welt veränderten < FONT face=Arial>• Das ideale Geschenk für Liebhaber der Militärgeschichte < FONT face=Arial>• Cannae, Waterloo, Stalingrad: Begeben Sie sich auf die Spuren großer Heerführer, genialer Feldherren und Strategen < FONT face=Arial>• Opulenter Bildband mit über 500 historischen Schlachtendarstellungen, eindrucksvollen Archivfotos und detaillierten Karten < FONT face=Arial>• Über 75 bedeutende militärhistorische Ereignisse - von den ersten Schlachten der Pharaonenzeit bis zu den Militäroperationen im Golf- und Irakkrieg < FONT face=Arial> Marathon, Cannae, Waterloo, Stalingrad: Große Schlachten entschieden nicht nur den Verlauf eines Feldzugs oder Krieges, sondern auch den Lauf der Weltgeschichte. Begeben Sie sich auf die Spuren großer Heerführer, genialer Feldherren und Strategen - von den ersten überlieferten Schlachten der Pharaonenzeit bis zu den Militäroperationen im Golf- und Irakkrieg. 75 bedeutende militärhistorische Ereignisse werden in diesem opulenten Bildband ausführlich präsentiert. < FONT face=Arial> Eindrückliche Archivfotos, detaillierte Übersichtskarten und zahlreiche historische Schlachtendarstellungen zeichnen ein nachhaltiges Bild der Feldzüge und Kriege und der damit verbundenen bedeutsamen Folgen für Mensch und Geschichte

      Große Schlachten
    • 2019

      Das radikale Leben

      • 231 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der Kieler Maler Richard Grune war ein überaus vielschichtiger Mensch. Allergisch gegen jede Autorität und Moral, dabei als Maler und Kunstpädagoge mitfühlend und humanistisch geprägt, führte ihn sein Leben radikal und häufiger an die Abgründe menschlicher Existenz als auf die Höhen künstlerischer Erfolge. In der „Passion des XX. Jahrhunderts“, seinem bekanntesten Werk, hält er uns als Zeitzeuge und Opfer der Verfolgung durch die Nationalsozialisten in nur wenigen Lithographien den Spiegel des Novecento vor, einer Epoche, deren Folgen wir noch lange spüren werden. Heute zeigen einige der berühmtesten Museen der Welt seine Werke, und doch ist er fast vergessen als Mitglied einer Generation, die in der Ökonomisierung der Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg keinen Platz mehr fand. Richard Grune blieb Kiel lebenslang tief verbunden und es ist an der Zeit, ihn und sein Werk neu zu entdecken.

      Das radikale Leben
    • 2017

      Nicht nur auf dem Rathaus wehten Hakenkreuzfahnen. Die Gleichschaltung der Gesellschaft wurde vom NS-Regime mit ebenso großer Begeisterung wie Brutalität durchgesetzt, und das „nationale Kiel“ verfolgte gnadenlos jene, die sich den neuen Machthabern nicht anschließen wollten. Doch aus allen Schichten der Kieler Stadtgesellschaft bekannten sich Menschen zu den demokratischen Werten und waren bereit, Widerstand zu leisten. Vor allem die Sozialdemokratie Kiels, stärkste politische Kraft zu Beginn der Dreißigerjahre, fand sich nicht mit dem Unrecht ab. Trotz Parteiverbot, Inhaftierung und Überwachung organisierten Mitglieder ein umfassendes Netzwerk des Widerstands. Anhand eindrucksvoller Beispiele zeigt das Buch ein klares Bild der dunklen Jahre 1930 bis 1945. Es erinnert an Ereignisse, die sich in das Gedächtnis unserer Stadt eingebrannt haben, an die großen und kleinen Taten des Widerstands. Namen fast vergessener Kielerinnen und Kieler leuchten auf, denn ihre Biographien sind beispielhaft für Mut und menschliche Größe, aber auch für persönliche Tragik und Opferbereitschaft. Und es sind oft die Lebenswege derer, die Kiel nach dem Weltkrieg wieder aufgebaut haben.

      Die dunklen Jahre