Gärten sind nicht nur Produktionsstätten für Blumen und Gemüse, sondern zugleich Orte der Erholung oder sogar der Kunst. Beispielhaft werden in Text und Bild der Umweltkulturpark in Dortmund und der Chinesische Garten in Bochum vorgestellt. An beiden Orten lässt es sich üben, der Natur mit liebevoller Aufmerksamkeit zu begegnen. Vorab lässt ein geschichtlicher Exkurs nachvollziehbar werden, dass und wie der Mensch seinen Platz auf Erden gefunden und sich im Laufe der Zeit auch eine Gartenkunst entwickelt hat. Darin geht es um einen Umgang mit der Natur, der am vordergründigen Nutzen nicht besonders interessiert ist, sondern der seelisch berühren will. So ist die Geschichte des Gärtnerns auch eine der sich hier und da besonders entfaltenden Schönheit. Das vorliegende Buch vermittelt einen Eindruck davon.
Peter Krause Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
Das Buch ist nach beruflich relevanten Handlungsfeldern strukturiert und fördert die selbstständige Gestaltung von Lern- und Arbeitsprozessen. Es bietet eine hohe Übersichtlichkeit durch großzügiges Layout und enthält ein deutsch-englisches Sachwortverzeichnis, das die Sprachkompetenz unterstützt.
- 2024
Das Yin und Yang des Geldes
Bernard Lietaers ganzheitliche Sicht auf Wirtschaft, Geld und Leben
Bernard Lietaer (1942–2019) war ein belgischer Finanzexperte. Zunächst galt er als weltweit bester Investmentbanker und war später als leitender Mitarbeiter der belgischen Zentralbank mit der Einführung des Euro befasst. Markant an seinem Werk ist, dass er sich in der zweiten Hälfte seines Lebens intensiv mit den Fehlern des Geld- und Finanzsystems befasste. Dabei treten Zusammenhänge zutage, die zeigen, dass Lietaer seine Ideen vor einem spirituellen Hintergrund entwickelte und vertrat, deren Tiefendimensionen er Zeit seines Lebens vor der Öffentlichkeit und selbst engen Weggefährten gegenüber verbarg. Das Buch wendet sich sowohl an die interessierte Öffentlichkeit als auch an Fachleute in den Bereichen Wirtschaft und Finanzen. Es kann ohne besondere Voraussetzungen gelesen und verstanden werden, bietet aber auch Informationen, die, mit einer entsprechenden Vorbildung kombiniert, manche Aspekte der Finanz- und Wirtschaftswissenschaft ergänzen und erweitern. Vor allem macht es Mut zur aktiven Teilhabe am Wandel, der angesichts der drängenden Herausforderungen der Gegenwart dringend geboten ist.
- 2022
Das Sieben-Generationen-Gewahrsein aus den indigenen Kulturen Nordamerikas fördert ein nachhaltiges und respektvolles Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt. Es bietet einen einfachen Zugang zu einer spirituellen Dimension, die in der heutigen Zeit relevant ist und eine holistische Weltsicht vermittelt.
- 2022
Theater zwischen Schule und Beruf
Das Orientierungsjahr !STAGE am Consol Theater in Gelsenkirchen
Vom Sofa, auf die Bühne, ins Leben: Am Consol Theater in Gelsenkirchen wird jährlich ein mehrmonatiges Programm für junge Menschen zwischen Schule und Beruf gelebt: !STAGE. Mit den Mitteln der darstellenden Kunst werden Möglichkeiten für die persönliche Entwicklung und Berufsorientierung geboten. Mehr als 300 Teilnehmende aus der Stadt und der Region Gelsenkirchen haben seit 2001 dadurch einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz gefunden. In diesem Buch lesen Sie darüber, was !STAGE ausmacht und wie es zustande kam. Das Konzept wird vorgestellt, die vielfältigen Unterrichtsbereiche beleuchtet und viele der beteiligten Menschen kommen zu Wort. Zahlreiche Fotos vermitteln Eindrücke von den künstlerischen Prozessen und zahlreichen Präsentationen.
- 2022
Sieben Generationen
Eine alte indigene Weisheit für die Welt von heute und morgen
Unsere Kinder und Enkel immer mitbedenken! »Wir Mi‘kmaq sehen sieben Generationen voraus. Wir können doch nicht das Wasser der Kinder unserer Kinder vergiften! Es geht uns in unserem Leben und Handeln nicht zuerst ums Geld, sondern um die Welt. Wir wollen sicherstellen, dass der Platz zum Leben auch in Zukunft erhalten bleibt.« Diese Bemerkung ließ den Autor nicht mehr los, und er nahm die Spur auf, verfolgte sie von den Naturvölkern zu den Naturphilosophen bis zu den heutigen Vordenkern einer Verbindung von Wissenschaft und Spiritualität. Auch wir Heutigen können uns mit dieser sinnstiftenden Weisheit verbinden, die unsere Aufmerksamkeit auf das Wesentliche lenkt, denn die Sieben-Generationen-Kontemplation ist in erster Linie dazu geeignet, das Gemeinsame vor dem Eigenen sehen zu lernen. Sie ist ein kulturelles Erbe von unschätzbarem Wert, weil mit ihr ein Schlüssel zu einer spirituellen Entwicklung überliefert ist, die jeder Mensch zur Heilung der Erde und seiner selbst gestalten kann. In seinem Streifzug durch die Zivilisations- und Ideengeschichte der Menschheit, eröffnet uns Peter Krause auf jeder Seite neue Facetten und Ausblicke, die uns für eine erweiterte Weltwahrnehmung bereit machen. Erst wenn wir unser eng rationalistisches Weltbild transzendieren, werden wir uns den gewaltigen Gegenwartsproblemen stellen können.
- 2022
Anthroposophische Grundlagen der biologisch-dynamischen Landwirtschaft
Band I: Einführung in die Anthroposophie
Die biologisch-dynamische Landwirtschaft ist aus der Anthroposophie hervorgegangen. In einer Zeit, in der die Industrialisierung der Landwirtschaft immer stärker hervortrat, wurde durch Rudolf Steiner 1924 nach mehrjährigen Vorarbeiten das Konzept für einen gänzlich anderen Umgang mit Boden, Pflanzen und Tieren vorgestellt. In diesem zweiten von drei Bänden geht es zunächst um das anthroposophische Menschenbild und darum, welche Rolle es für die biologisch-dynamische Landwirtschaft spielt. Wir beschäftigen uns mit der ganzheitlichen Sinneswahrnehmung, mit dem Wunder von Leben und Bewusstsein, und schließlich mit den daraus abgeleiteten Grundlagen bäuerlichen Handelns. Zur Entstehungsgeschichte der biologisch-dynamischen Bewegung wird aufgezeigt, aus welchen drei Richtungen nach einer Erneuerung der Landwirtschaft gefragt wurde, bevor der Kurs in Koberwitz zustande kam. Im Rahmen der Betrachtungen zu den ersten Vorträgen des Kurses wird eine neue Entdeckung zu den Angaben Rudolf Steiners zum Komposthaufen vorgestellt. Ein Bildteil zum Schloss in Koberwitz und Einblicke in Praxisfelder runden die Darstellungen in diesem Band ab. Alle drei Bände sind als Lernbücher konzipiert, die eine systematische Übersicht ermöglichen. Sie wenden sich an all diejenigen, die nicht nur erprobte Methoden anwenden, sondern auch die Grundlagen verstehen wollen, aus denen die biologisch-dynamische Landwirtschaft hervorgegangen ist.
- 2020
Margrit Kennedy (1939–2013) war eine bedeutende Persönlichkeit in den Bereichen komplementäre Währungen, Ökologie und Frauenrechte. Ihr Leben und Werk werden in diesem Buch anhand autobiografischer Aufzeichnungen anschaulich dargestellt, einschließlich ihrer Aktivitäten und privaten Entwicklungen als prägenden Teil der Ökologiebewegung.
- 2020
„Zottellotte“ ist ein Lese-Malbuch von Ligitta Nickel, das Kindern moralische Werte vermittelt. Die kleinen Leser können die Bilder ausmalen und ihre eigenen Geschichten gestalten. Die in Reimen erzählten Geschichten fördern das Verständnis für Fehler und bieten durch die Helden der Geschichte eine Portion Schadenfreude.
- 2020
Peter Krause präsentiert in diesem Buch eine Auswahl von Geschichten, Gedichten und Essays, die ursprünglich nicht für eine Veröffentlichung gedacht waren. Der künstlerische Stil lenkt den Blick auf eine Welt jenseits des Alltäglichen, in der Zeit und Raum verschwimmen und die Figuren das Wesentliche entdecken.