Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Karl-Heinz Fezer

    16. April 1946
    BGB, allgemeiner Teil
    Lauterkeitsrecht, Kommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Bd.2
    Besonderer Teil
    Klausuren zum Schuldrecht. Besonderer Teil
    Das Wort Gottes und die Predigt
    Internationales Wirtschaftsrecht
    • Grundlegend überarbeitet präsentiert sich der Band "Internationales Wirtschaftsrecht". Nicht nur die dem Konzept eines einheitlichen Wirtschaftskollisionsrechts entsprechende umfassende Darstellung sowohl der Kollisionsrechte des Kartellrechts und Lauterkeitsrechts als auch des Marken-, Urheber- und Patentrechts zeichnet das Werk aus. Die Darstellung bietet zudem, für das Staudingergesamtwerk typisch, auch eine Synthese aus wissenschaftlicher Durchdringung und Praxisnähe. Eingearbeitet sind die ersten Erfahrungen mit der Anwendung der neuen Rom II-Verordnung.

      Internationales Wirtschaftsrecht
    • Umfassende und klausurrelevante Fallsammlung auf Examensniveau mit ausführlichen Lösungen.

      Besonderer Teil
    • In der Neubearbeitung der monographischen Gesamtdarstellung des Kollisionsrechts des Lauterkeitsrechts, Kartellrechts und Immaterialgüterrechts wurden zahlreiche Einarbeitungen der sich festigenden Rechtsprechung zur Rom II-VO vorgenommen. Die Entwicklung der EuGH-Rechtsprechung zur extraterritorialen Anwendung des Unionskartellrechts und die kollisionsrechtlichen Fragen der Unionsmarkenverordnung wurden ebenso berücksichtigt wie die sich angesichts der Globalisierung für das Kollisionsrecht stellenden Fragen einer Deterritorialisierung der Wirtschaft.

      Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch, IPR
    • Der Text gibt die Abschiedsvorlesung zu dem Thema »›Recht ist Recht ist Recht ist Recht‹ – Normativer Rechtsrealismus in der offenen Gesellschaft«, gehalten im Rahmen der 37. Examensfeier am Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Konstanz am 18. Juli 2014 wieder.

      »Recht ist Recht ist Recht ist Recht«