Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Günther F. Seelig

    Praxis empirischer Untersuchungen
    Die Sternchen der Pusteblume
    sinn Un-
    • 2016

      Keine Handlung, nur Einfälle. Zwei schwatzhafte alte Männer bieten eine Sammlung von Sinn und Unsinn zum Erschrecken oder zum Lächeln; vielleicht lacht auch jemand. Leopold Knauff kann nicht anders, er muss alle Welt belehren oder verulken. Über den zum Gelächter wie zum Nachdenken eingeladenen Leser schüttet er befremdlich verwirrende Sentenzen über Leben und Gesundheit aus sowie lustvoll lästerliche Beschimpfungen der Götter. Ernst Kahnöder hat sich ans Dichten verloren und fasst seine Spintisierereien wie seine Scherze in Reim und Metron. Er genießt den klappernden Rhythmus seiner meist skurrilen Poesie. Oft klingt es gemütlich, auch mal kämpferisch. Ein freundlicher Mann vergnügt sich und andere mit seiner Dichterei. Knauff und Kahnöder laden ein, ihren Gedanken lächelnd hinterher zu denken.

      sinn Un-
    • 2008

      Der Autor erklärt, dass Prüfungen als Initiationsriten fungieren, ähnlich wie bei primitiven Völkern, wo Jugendliche gefährliche Mutproben bestehen müssen, um in die Gemeinschaft der Erwachsenen aufgenommen zu werden. In unserer zivilisierten Gesellschaft vermeiden wir physische Schmerzen und erzeugen stattdessen Angst. Prüfungen wie das Abitur oder das Staatsexamen setzen die Kandidaten unter Druck, wodurch sie sich klein und unzulänglich fühlen, bis sie schließlich als vollwertige Mitglieder der Gesellschaft anerkannt werden. Diese plötzliche Transformation vom Kandidaten zum Inhaber eines Diploms wird als lächerlich erkannt, wobei der Prüfer oft die unangenehmere Rolle spielt. Günther F. Seelig reflektiert in seinen Erinnerungen an das 20. Jahrhundert über seine Jugend in Kriegs- und Nachkriegszeiten. Er schildert die Geschichte einer freundlich unangepassten Familie über mehrere Generationen und beleuchtet einen individuellen Lebenslauf. Der Wandel von innerer Emigration zu einem wertebewussten Leben regt zum kritischen Nachdenken über Politik und Erziehung an. Dies führt Seelig zur aktiven Mitgestaltung der Lehrerausbildung in Berlin.

      Die Sternchen der Pusteblume