Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Brenda Shoshanna

    1. Januar 1939

    Dieser Autor widmet sich der Integration östlicher und westlicher Lehren und zeigt, wie sie im Alltag umgesetzt werden können. Ausgehend von einem Hintergrund in Psychologie und umfangreicher Zen-Praxis erforscht sein Werk die praktische Anwendung alter Weisheiten. Ziel ist es, den Lesern zu zeigen, wie sie diese tiefgreifenden Prinzipien in den Alltag einweben können, um ein ausgewogeneres und erfüllteres Leben zu führen. Der Schwerpunkt liegt auf zugänglichen Methoden zur Integration dieser Philosophien in die täglichen Routinen.

    Brenda Shoshanna
    Warum Männer gehen und was Frauen daraus lernen können
    Furchtlosigkeit
    Krankheit lehrt uns zu leben
    Zen leben
    Zen und die Kunst, sich zu verlieben
    Zen-Wunder
    • 2011

      Brenda Shoshannas Einführung in den Zen-Buddhismus vermeidet komplizierte Fachbegriffe und konzentriert sich auf das, was für den westlichen Leser wirklich relevant ist. Mit großer Menschenkenntnis verhilft sie zu Einsichten, die jeder für sich selbst im Alltag umsetzen kann. Die Praxis der Meditation und das Auflösen blockierender Denk- und Gefühlsmuster stehen dabei im Zentrum. In jedem Kapitel vermitteln die sogenannten „Zen-Tipps“, warum zum Beispiel Sicherheitsdenken zu nichts führt, warum man auch Zeiten des Schmerzes annehmen muss und wie man am besten mit seinen Mitmenschen kommuniziert. Jedes Kapitel endet mit inspirierenden Meditationsimpulsen für die tägliche Übung.

      Zen leben
    • 2010

      Ein Leben ohne Furcht und Angst – wer möchte das nicht! Brenda Shoshanna hat erstmals ganzheitliche Methoden zur Überwindung von Ängsten entwickelt, bei denen westliche Psychologie und östliche Weisheit miteinander verschmelzen. Durch Übungen des Loslassens kann man gegen die Angst vor Kontrollverlust vorgehen — durch Techniken des Zentrierens hingegen überwindet man die Angst vor Konflikten. Ein neuartiger psychologischer Ansatz, der eine wichtige Ergänzung zu den konventionellen Büchern »gegen die Angst« darstellt.

      Furchtlosigkeit
    • 2006

      Was habe ich bloß falsch gemacht? Diese Frage stellen sich Frauen immer wieder, wenn sie von einem Partner verlassen wurden. Dr. Brenda Shoshanna hat die Männer selbst befragt und erstaunliche Antworten erhalten, die helfen, Stolpersteine auf dem Weg zu einer dauerhaft glücklichen Beziehung zu vermeiden. „Und wenn sie nicht gestorben sind, lieben sie sich noch heute …“

      Warum Männer gehen und was Frauen daraus lernen können
    • 2005

      Zen und Liebe gehören zusammen. Dieser unkonventionelle Liebesratgeber ist zugleich eine Einführung in die Zen-Meditation. Brenda Shoshanna bietet eine Fülle von Möglichkeiten an, mit den üblichen »Beziehungsproblemen« umzugehen und so einen völlig neuen Blick auf die Liebe zu entwickeln. Sie zeigt, dass Verliebtsein im Grunde der natürliche Zustand des Menschen ist – und Zen der einfachste und klarste Weg, dieses Glücksgefühl immer wieder in sich wachzurufen.

      Zen und die Kunst, sich zu verlieben
    • 2003