Gottfried Böhm
- 272 Seiten
- 10 Lesestunden






Ökologische Lösungen sind gefordert
Die Artenvielfalt in Flora und Fauna und die Gesunderhaltung der Erde hängen zu einem bedeutenden Teil auch von Bienen ab, doch das Aussterben von Honigbienen nimmt inzwischen bedrohliche Ausmaße an. Intensive Feldwirtschaft, Monokulturen, Pestizide und genveränderte Pflanzen bedrohen deren Leben. Wiederholt hebt Wolfgang Voigt den direkten Zusammenhang zu den ebenfalls überaus nützlichen Waldameisen hervor, die als Insektenfresser auf entsprechende Biomasse angewiesen sind. Wälder und Alleen sollten erhalten und gepflegt, Windschutzstreifen als ökologische Riegel gestaltet werden. Ein Exkurs in die Geschichte des Klimawandels rundet das engagierte, mit zahlreichen Fotografien angereicherte Werk ab, das die Verantwortlichen im Großen wie im Kleinen zum Kampf für die Erhaltung der Honigbienen aufruft. Der Autor bietet zahlreiche Lösungsvorschläge an.
Wolfgang Voigt nimmt uns mit auf einen literarischen Ausflug in die deutschen Wälder und erzählt von seinem Jagdalltag. Er beschreibt die Herausforderungen bei der Wildsuche und vermittelt Wissenswertes über das Verhalten von Waldbewohnern. Das Buch ist abwechslungsreich und spricht Naturliebhaber, Einsteiger und Berufsjäger an.
Im sechsten Teil von „Kapitalismus außer Rand und Band“ kämpft Wolfgang Voigt im Hungerstreik gegen Ungerechtigkeiten. Trotz unerreichbarem Ersparten und vielen unbeantworteten Briefen bleibt er entschlossen, für sein Recht und das vieler ehemaliger DDR-Bürger einzutreten.
Nach Wolfgang Voigts ersten beiden erfolgreichen Publikationen seiner Buchreihe „Kapitalismus außer Rand und Band“ folgt nun der erwartete dritte Teil. In diesem Band, „Papst Franziskus kritisiert den mörderischen Kapitalismus“, thematisiert der Autor besonders die benachteiligte Lage ehemaliger DDR-Bürger im Zuge der Währungsumstellung von der Mark zur Deutschen Mark. Dabei deckt er überraschende Ungerechtigkeiten auf und zieht interessante Verbindungen zu Themenbereichen wie, z. B., Naturschutz, Glaubensfragen und dem kommerziellen Fernsehen. Nicht unbeachtet bleiben Stellungnahmen von führenden deutschen Parteien und Politkern sowie natürlich Ansichten und Zitate des katholischen Oberhaupts der Kirche, Papst Franziskus. Ein weiteres, lesenswertes, interessantes und informatives Werk Voigts, das sich nahtlos an seine Vorgänger anschließt!
In "Die Philosophen haben die Welt...", dem vierten Teil der Reihe "Kapitalismus außer Rand und Band" liegt der Fokus hauptsächlich auf der Analyse verschiedenster Staatsformen, welche kritisch gegenübergestellt und hinterfragt werden. Hierbei sind es vor allem gegenwärtige politische Strömungen, die der Autor mit vergangenen Systemen in einen Zusammenhang stellt. Anhand anschaulicher Beschreibungen, persönlicher Erlebnisse aus der DDR, sowie Auszügen aus einem politischen Parteiprogramm zeigen sich bisher wenig diskutierte Theorien. Dabei bleibt Voigt informativ, substanziell und diskutiert komplexe politische Themen mit Geschick und tiefem Verständnis.
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.