Dieter Lenzen Bücher






Das Kriegsgefangenenlager an der Florabrücke in Monschau
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
Die Geschichte der Zwangsarbeit im Altkreis Monschau während des Zweiten Weltkriegs beleuchtet die Existenz von mindestens fünf größeren Kriegsgefangenenlagern und zahlreichen Einrichtungen für zivile Zwangsarbeiter. Insbesondere das Lager am Laufenbach ist hervorzuheben. Die Region war Schauplatz systematischer Ausbeutung, bei der mindestens 1.400 Internierte untergebracht waren, von denen 250 nicht überlebten. Diese Erzählung bietet einen eindringlichen Einblick in die dunkle Vergangenheit und das Schicksal der betroffenen Menschen.
Die Geschichten dieses kleinen Bandes erzählen von Leben und Tod, Liebe und Einsamkeit, Souveränität und Schwäche, Erwartungen und Enttäuschungen - und von dem Gleichgewicht, das zwischen beidem zu halten ist. Dieter Lenzens Figuren eint ihr Bedürfnis nach Liebe, Nähe und Geborgenheit. Mit feiner Beobachtungsgabe schildert er scheinbar alltägliche Begegnungen und Einsichten und bewahrt so alte Wahrheiten davor, in Vergessenheit zu geraten.