Der Winterthurer Bruno Stefanini (* 1924) brachte es als Secondo im Bauboom der Nachkriegszeit zum Multimillionär. Er sammelte Kunst und Kuriositäten und schuf eine der grössten Privatstiftungen der Schweiz, angetrieben von patriotischen Idealen und einer Sammelleidenschaft, die ihresgleichen sucht. Zuletzt machte seine Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte Schlagzeilen mit einer hochgelobten Ausstellung in Bern und Martigny, aber auch mit Streitigkeiten um Stefaninis Erbe. Er selbst war stets umstritten: einer der wichtigsten Anker- und Hodler-Sammler, der auf dem Flohmarkt nach Schnäppchen stöberte, ein reicher Immobilienbaron und Schlossherr, der seine Liegenschafften verfallen liess. Dass er auch ein visionärer Unternehmer, ein charismatischer Patron und Lebemann war, blieb der Öffentlichkeit bislang verborgen. Stefanini gilt als Phantom. Dieses aufwendig recherchierte Buch erzählt erstmals seine Geschichte und bietet eine kritische Würdigung seines Lebenswerks in all seinen Facetten.
Miguel Garcia Bücher
Dieser Autor erforscht Themen wie Isolation und die Suche nach Identität durch sein aufschlussreiches Schreiben. Seine Werke schöpfen oft aus persönlichen Erfahrungen mit Einwanderung und der Anpassung an neue Umgebungen und bieten den Lesern eine authentische Perspektive auf diese Prozesse. Durch seine Leidenschaft für Theater und Schauspiel verleiht er seinen Texten bemerkenswerte Dramatik und Tiefe. Seine einzigartige Stimme in der Literatur liegt in seiner Fähigkeit, alltägliche Herausforderungen in fesselnde und berührende Geschichten zu verwandeln.



![Spanien, Kampf und Gefangenschaft 1939 - 1969 [neunzehnhundertneununddreissig bis neunzehnhundertneunundsechzig]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)


Eine wahre Schatzkammer öffnet sich mit diesem Buch: Erstmals gewährt Patrick R. Hardmeyer Einblick in seine bedeutende Kupferstichsammlung – ein faszinierendes Panorama aus vier Jahrhunderten Grafik in der Eulachstadt. Rund 180 Glanzstücke wurden ausgewählt, neben zeittypischen Illustrationen für die Neujahrsblätter der Stadtbibliothek etwa eine der ältesten Abbildungen der Kyburg und einige faszinierende Insektendarstellungen von Johann Rudolf Schellenberg aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. In prägnanten Textbeiträgen werden die künstlerischen Techniken ebenso wie die Stadtgeschichte und die historischen Hintergründe der Winterthurer Kunstblüte erläutert. Autor: Patrick R. Hardmeyer/Miguel Garcia
Encanto - 3: La magia de los recuerdos
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Sherlock, Lupin y yo - 1: El trío de la dama negra - Edición especial
- 272 Seiten
- 10 Lesestunden
El trio de la dama negra
Queridos amigos roedores, una noche como las demás estaba yo durmiendo profundamente cuando se me apareció una criatura de largo cabello suelto y mirada ¡era Imaginaria, la Reina de la Imaginación! Régulus, un mago malvado, la había retado a duelo y la había hechizado. Solo una historia fantafantástica podía devolverle la energía, así que me pidió que la escribiera para ella. Yo me vi vagando por las calles de Ratonia en busca de la buena inspiración; un velo de magia envolvió mi ciudad y duendes, gigantes, brujas y caballeros cobraron vida en medio de mis amigos, en un día increíble en el que todo se volvió posible...
En route pour d'incroyables aventures avec Jules Verne, onze ans, explorateur en herbe! Quand Jules Verne et ses amis du Club des aventuriers du XXIe siècle entendent parler de l'arrivée d'une montgolfière en ville, ils ne résistent pas à la tentation d'aller la voir en cachette. Mais alors qu'ils explorent l'intérieur de la nacelle, des saboteurs délient les attaches ... et l'engin s'envole! Après un fabuleux voyage en ballon, Jules et ses amis atterissent en catastrophe sur une mystérieuse île déserte..."--Page 4 de la couverture
El libro analiza cómo los procesos de congelamiento afectan la textura y comercialización de refrescos congelados. Se identifican variaciones en la manipulación y gastos energéticos, así como ahorros potenciales mediante prácticas de congelamiento controladas. Se evalúan estas prácticas para mejorar la rentabilidad en la venta de productos alimenticios.
Este estudio aborda la incidencia de caídas en adultos mayores de 65 años, un problema global que aumenta las demandas en salud pública. Se analizan las condiciones y factores relacionados con estas caídas, presentando un reto para los profesionales de la salud que deben estar preparados para enfrentar esta situación.
Rare book

