Stefan Jokl Reihenfolge der Bücher






- 2009
- 2003
Aus dem Inhalt Dr. Franz Möller: Abriss in Westdeutschland kein Tabuthema; Dr. Albrecht Buttolo: Künftige Strategien der Wohnungspolitik - die Strategie Sachsens; Norbert Portz: Wohneigentumspolitik in der Stadt- und Regionalplanung; Christiane Thalgott: Wohnungsengpässe: Das München-Modell; Prof. Dr. Andreas Strunk: Planung und Management kommunaler Wohnungspolitik; Dr. Michael Vesper: Was Wohnungspolitik tun kann; Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen: Wohneigentum zwischen Altersvorsorge und Generationenvorsorge; Dr. Bernd Leutner: Wohnungsleerstände - Dilemma und Chancen der Wohnungsmarktentwicklung; Dr. Michael Albertz: Erfahrungen mit privatisierten Wohnungsbeständen
- 2000
Aus dem Inhalt: Dr. Franz Möller: Aktive Wohnungspolitik bleibt notwendig; Prof. Dr. Bert Rürup: Perspektiven der Altersvorsorge; Prof. Dr. Wendelin Strubelt: Bevölkerungs- und Haushaltszahlen mit gegenläufiger Tendenz?; Dr. Joachim Brech: Wandel der Lebensweisen - neue Wohnformen; Dr. Volker Rußig: Konsequenzen für die Immobilienmärkte: zu- oder abnehmende Nachfrage; Dr. Hans J. Barth: Wirtschaftswachstum, Arbeitslosigkeit, Steuerreform - Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen; Dr. Stefan Tregel: Tendenzen in der Finanzierungsstruktur von Wohneigentum; Dr. Peter Gurtner: Kleines Wohneigentum - ein zukunftsweisender Vorschlag für Eigentumsstreuung?; Dr. Ralf Kornemann: Paradigmenwechsel: Von der Steueroptimierung zur Objektorientierung