Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jonathan R. C. Wright

    Jonathan Wright ist ein britischer Journalist und literarischer Übersetzer, der sich auf die Übersetzung aus dem Arabischen spezialisiert hat. Sein akademischer Hintergrund in Arabistik, Turkologie und islamischen Zivilisationen, gepaart mit seiner umfangreichen Erfahrung als Reuters-Korrespondent im Nahen Osten, bildet eine einzigartige Grundlage für seine Übersetzungsarbeit. Wright zeichnet sich darin aus, zeitgenössische arabische Literatur einem englischsprachigen Publikum zugänglich zu machen und kulturelle Gräben durch nuancierte Prosa zu überbrücken. Seine Übersetzungen werden für ihre Treue zur Originalstimme und ihre Fähigkeit, die Feinheiten des Quellmaterials zu vermitteln, geschätzt.

    Gustav Stresemann's place in European history
    Über den Parteien
    Gustav Stresemann
    • 2006

      Ein neuer Blick auf die Weimarer Republik und ihren größten Staatsmann 'Stresemanns Tod war der Anfang vom Ende', schreibt Sebastian Haffner in seinen Erinnerungen. Ein kalter Schreck habe Deutschland im Herbst 1929 erfaßt angesichts der Nachricht vom Ableben des langjährigen Außenministers und Friedensnobelpreisträgers. Obwohl der überzeugte Monarchist sich nach der deutschen Niederlage 1918 nur schweren Herzens zum Vernunftrepublikaner wandelte, steht Gustav Stresemann wie kein zweiter für das Schicksal der Weimarer Republik. National und liberal zugleich trat er ein für eine Politik der Verständigung mit den europäischen Nachbarn und führte Deutschland in den Völkerbund. Jonathan Wright zeichnet Stresemanns Leben und Karriere mit allen Kontinuitäten und Brüchen, Erfolgen und Niederlagen nach und widmet sich schließlich auch der Frage, ob Stresemann, wäre er Anfang der dreißiger Jahre noch am Leben gewesen, Hitler und das Dritte Reich hätte verhindern können.

      Gustav Stresemann
    • 1977