Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bernd Maelicke

    1. Januar 1941
    Alternative Kriminalpolitik
    Thema: Kriminalpolitik
    Freie Wohlfahrtspflege im Übergang zum 21. Jahrhundert
    Innovation und Management in der Sozialwirtschaft
    Personal als Erfolgsfaktor in der Sozialwirtschaft
    DAS KNAST-DILEMMA
    • Mit der Qualität des Personals steht und fällt die Qualität der kundenorientierten sozialen Dienstleistung. Das Personal ist nicht nur der wichtigste Erfolgsfaktor in der Sozialwirtschaft – es ist auch der entscheidende Kostenfaktor. Personalmanagement und Personalführung sind deshalb besonders wichtige Aufgaben für die Führungskräfte in sozialen Betrieben und Unternehmen. In diesem Band werden von Beratern, Praktikern, Wissenschaftlern und Politikern die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven zu dieser Thematik behandelt: Es geht um Mitarbeiterpartizipation, um die Professionalisierung der Führung, um Personalauswahl und -entwicklung, um variable und leistungsorientierte Vergütungssysteme und um neue Formen des Arbeitszeitmanagements. Eingebunden sind diese Beiträge in Überlegungen zum Umbau des Sozialstaates, zur Einführung neuer Formen der Steuerung und des Controllings – alles mit dem Ziel der Steigerung der Wertschöpfung und Wertschätzung durch verbessertes Management und optimierte Führung.

      Personal als Erfolgsfaktor in der Sozialwirtschaft
    • Die Schlagzeilen in den Medien zeigen es täglich: Die sozial- und finanzpolitischen Rahmenbedingungen haben sich für die Zielgruppen und für die Anbieter sozialer Dienstleistungen in den letzten Jahren rapide und grundlegend verändert. Dieser Trend wird anhalten und sich noch verstärken. Staatliche Subventionen und Förderprogramme werden reduziert. Mehr Markt, Wettbewerb und Kundenorientierung sind die neuen Zielvorgaben. Sinkende Einnahmen dürfen die Qualität der Angebote und die Existenz der Betriebe nicht gefährden. Eine neue Generation von Fach- und Führungskräften ist auch in sozialen Organisationen einem zunehmenden Erfolgsdruck ausgesetzt. Fachliche Effektivität und betriebswirtschaftliche Effizienz bestimmen mehr und mehr ihr Handeln. Insbesondere die Führungskräfte der Sozialwirtschaft haben sich in den letzten Jahren immer mehr mit betriebswirtschaftlichen Konzepten vertraut gemacht. Noch immer gibt es aber große Modernisierungsnotwendigkeiten der Betriebe und Unternehmen; Organisationsentwicklung, Personalmanagement, Finanzierungsmanagement, Marketing und Controlling sind deshalb Schwerpunkte des Werkes. Dieses Ringbuch wurde gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Sozialwirtschaft (DISW), insbesondere dem Gründungsdirektor und Herausgeber Prof. Dr. Bernd Maelicke, entwickelt. Hier erhalten Sie als Ringbuch ein Basiswerk, das alle relevanten sozialwirtschaftlichen Managementthemen, praxisnah und auf die aktuellen und zukünftigen Problemstellungen zugeschnitten darstellt. Das Ringbuch behandelt aus der Sicht des Problemfeldes Sozialwirtschaft die Themen: - Sozialpolitische Rahmenbedingungen - Unternehmensphilosophie, Leitbild, Corporate Design - Organisationsmodelle - Zukunftsorientiertes Personalmanagement - Führung und Zusammenarbeit - Finanzierungsmanagement - Qualitätsmanagement - Sozialmarketing - Veränderungsmanagement - Controlling Das Ringbuch enthält über 170 Schaubilder sowie mehrere Checklisten und Vorlagen für die Praxis.

      Innovation und Management in der Sozialwirtschaft
    • Das Gefängnis auf dem Prüfstand

      • 606 Seiten
      • 22 Lesestunden

      Dieses Buch liefert eine Zwischenbilanz über die Situation des Strafvollzugs. Ziel des Behandlungsvollzugs ist die Befähigung der Gefangenen zu einem straffreien Leben. Die Autoren dieses Sammelbandes beleuchten deshalb unter anderem die Fragen: Wie leistungsfähig ist der Behandlungsvollzug? Welche Sicherheitsrisiken müssen bewältigt werden? Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit anderen Akteuren der stationären und ambulanten Resozialisierung? Und welche weiteren Reformen sind mittel- und langfristig zu realisieren?

      Das Gefängnis auf dem Prüfstand