Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Monika Zimmermann

    Umweltberatung in Theorie und Praxis
    Ruhe-Inseln für Ihr Kind
    Kinder spielerisch zur Ruhe führen
    Was macht eigentlich ...?
    Öffentlichkeitsbeteiligung bei UVP-Verfahren
    Die Synopse als Mittel universalhistorischer Orientierung
    • Ein oft straff durchorganisierter Alltag sowie die wachsende Reizüberflutung überfordern häufig schon kleine Kinder - viele reagieren zappelig, unruhig, unkonzentriert oder aggressiv. Traumreisen, Tanz- und Bewegungsspiele, einfache Atem-, Yoga- und Entspannungsübungen, meditatives Malen: Die 55 wunderschönen Übungen dieses Buches helfen Kindern von 4-12, sich ganz zu entspannen, sich selbst und ihren Körper bewusst wahrzunehmen. Der Praxisteil bietet ein einzigartiges 3-Schritte-Programm: im ersten Teil einfache Übungen zum Kennenlernen, im zweiten komplette Übungssets und im dritten schließlich Übungen zum freien Kombinieren. Die kompletten Übungssets bestehen immer aus den Teilen Einstimmen, Bewegen, Entspannen, Wahrnehmen, Ausruhen - ein außerordentlich kindgerechtes Konzept. Mit diesem Buch können alle Eltern ihre Kinder einfach und spielerisch zu mehr Entspannung und Ausgeglichenheit führen, Kreativität und Konzentration fördern. Ganz nebenbei genießen nicht nur die Klei nen, sondern auch die Großen diesen "Urlaub für die Kindrseele".§

      Kinder spielerisch zur Ruhe führen
    • Zappelig, unkonzentriert, sogar aggressiv – so reagieren viele Kinder auf die wachsende Reizüberflutung. Mit den mehr als 50 Traumreisen, Tanz- und Bewegungsspielen sowie den Entspannungsübungen können Eltern ihr Kind spielerisch zu Entspannung, Ruhe und Ausgeglichenheit führen und so zugleich Konzentration und Kreativität fördern.

      Ruhe-Inseln für Ihr Kind
    • Ein Blick in unseren Körper zeigt, wie Gedanken, Gefühle und Körperreaktionen miteinander verknüpft sind. Dieses Wissen befähigt uns, Ruhe, Glück und Selbstheilung gezielt zu fördern.Ein Übungsweg eröffnet in mehreren Stufen, wie wir mehr Zeit für uns finden. Heilsame Meditationen können im Alltag verankert werden. Aufmerksamkeitsübungen verbinden uns mit dem, was in der Gegenwart geschieht und weitet kleine Glücksmomente in uns aus. Mit der Kraft unserer Gedanken lernen wir, Heilkräfte in uns selbst zu mobilisieren.

      Anstiftung zum Glücklichsein