Coaching – zum Wachstum inspirieren
Ein interdisziplinäres, integratives Handbuch
Ein interdisziplinäres, integratives Handbuch
Roman
Von grauen Eminenzen und bunten Vögeln, von hohen Tieren und Menschenfischern
Glück gehabt! Als Chefredakteurin und Regierungssprecherin war Monika Zimmermann ständig unter Leuten. So saß sie mit Angela Merkel in einer Moskauer Kneipe, als noch niemand ahnte, was aus ihr werden würde, traf Helmut Kohl zu Kaffee und Kuchen, belauschte Erich Honecker beim Small Talk, wunderte sich über Bundespräsident Johannes Rau als Witzeerzähler, staunte in einer Magdeburger Dachkammer über Joachim Gaucks Haltung und erlebte Alfred Neven DuMont als eifrigen Faxe-Versender. Marcel Reich-Ranicki konnte eine gewaltige Nervensäge sein, Günter Grass ein Pfennigfuchser, Johanna Quandt eine reizende Dame und Martin Walser ein erschöpfter Rosenkavalier. Mit dem Gespür der Journalistin berichtet Monika Zimmermann über scheinbar Nebensächliches in ihren Begegnungen und trifft doch ins Schwarze. Ein unterhaltsames Stück Zeitgeschichte.
Ein Blick in unseren Körper zeigt, wie Gedanken, Gefühle und Körperreaktionen miteinander verknüpft sind. Dieses Wissen befähigt uns, Ruhe, Glück und Selbstheilung gezielt zu fördern.Ein Übungsweg eröffnet in mehreren Stufen, wie wir mehr Zeit für uns finden. Heilsame Meditationen können im Alltag verankert werden. Aufmerksamkeitsübungen verbinden uns mit dem, was in der Gegenwart geschieht und weitet kleine Glücksmomente in uns aus. Mit der Kraft unserer Gedanken lernen wir, Heilkräfte in uns selbst zu mobilisieren.
Eine integrative Längsschnittstudie zur Kompetenzentwicklung von Erzieherinnen
Wie sollen Erzieherinnen fortgebildet werden, damit sie naturwissenschaftliche Bildung von Kindern fördern können? Wie kann naturwissenschaftliche Frühförderkompetenz (NFFK) definiert und gemessen werden? Wie erreichen Erzieherinnen durch kontinuierliche Fortbildung mit und ohne begleitendes Coaching einen Zuwachs an NFFK? Relevante Theorieansätze aus der Naturwissenschaftsdidaktik, der Elementar- und Erwachsenenpädagogik sowie der Psychologie wurden in ein ganzheitliches Professionalisierungsmodell für Erzieherinnen integriert. Das zunächst normativ begründete Modell wurde operationalisiert und empirisch zu einer Definition von NFFK erweitert. Diese Definition diente als Zielhorizont für die Entwicklung eines Fortbildungs- und Coachingkonzeptes. Für dessen systematische empirische Evaluation wurde ein Methodeninventar zur qualitativen und quantitativen Analyse von NFFK und deren Entwicklung erstellt und validiert. Die identifizierten Effekte belegen, dass das Professionalisierungsmodell erzieheringerecht ist und die daraus abgeleiteten Fortbildungsmaßnahmen einen nachhaltigen Aufbau von NFFK bewirken. Dieser Effekt wird durch das Coaching noch verstärkt. Eine Typisierung von Erzieherinnen hinsichtlich der Ausprägung von NFFK erlaubt künftig Prognosen der Kompetenzentwicklung und „typgerechte“ Förderung.
Zappelig, unkonzentriert, sogar aggressiv – so reagieren viele Kinder auf die wachsende Reizüberflutung. Mit den mehr als 50 Traumreisen, Tanz- und Bewegungsspielen sowie den Entspannungsübungen können Eltern ihr Kind spielerisch zu Entspannung, Ruhe und Ausgeglichenheit führen und so zugleich Konzentration und Kreativität fördern.
Ein oft straff durchorganisierter Alltag sowie die wachsende Reizüberflutung überfordern häufig schon kleine Kinder - viele reagieren zappelig, unruhig, unkonzentriert oder aggressiv. Traumreisen, Tanz- und Bewegungsspiele, einfache Atem-, Yoga- und Entspannungsübungen, meditatives Malen: Die 55 wunderschönen Übungen dieses Buches helfen Kindern von 4-12, sich ganz zu entspannen, sich selbst und ihren Körper bewusst wahrzunehmen. Der Praxisteil bietet ein einzigartiges 3-Schritte-Programm: im ersten Teil einfache Übungen zum Kennenlernen, im zweiten komplette Übungssets und im dritten schließlich Übungen zum freien Kombinieren. Die kompletten Übungssets bestehen immer aus den Teilen Einstimmen, Bewegen, Entspannen, Wahrnehmen, Ausruhen - ein außerordentlich kindgerechtes Konzept. Mit diesem Buch können alle Eltern ihre Kinder einfach und spielerisch zu mehr Entspannung und Ausgeglichenheit führen, Kreativität und Konzentration fördern. Ganz nebenbei genießen nicht nur die Klei nen, sondern auch die Großen diesen "Urlaub für die Kindrseele".§