Die Buchreihe TREDITION CLASSICS bietet eine Wiederveröffentlichung von literarischen Klassikern aus zwei Jahrtausenden, die oft vergriffen oder nur antiquarisch erhältlich sind. Ziel ist es, weltweit 100.000 Werke der Weltliteratur in gedruckter Form zugänglich zu machen. Die Inhalte stammen überwiegend von gemeinnützigen Literaturprojekten, deren Arbeit durch den Verkauf dieser Bücher finanziell unterstützt wird.
Leo Frobenius Bücher
Ein deutscher Ethnologe und Entdecker, dessen Schriften maßgeblich zur Ausprägung des kulturhistorischen Ansatzes in der Ethnologie beitrugen. Seine Arbeit befasst sich mit tiefgreifenden Erforschungen menschlicher Kulturen und deren Entwicklung.






Das Zuckerrohr der Königin
- 189 Seiten
- 7 Lesestunden
Mit den ersten Menschen begann es. Mythen erzählen, wie sie zu ihrem Geschlecht kommen, wie Frauen und Männer sich entdecken. Schwänke berichten von den vielfältigen Methoden, Ehegatten und Eltern auszutricksen. Männer erliegen stolzen Frauen, die sich ihr Glück zu holen wissen. In allen Spielarten von Verführung, Leidenschaft und Eifersucht begegnen sich die Auserwählten: von der großen Sage des Untergangs eines alten Brauches durch die Kraft einer leidenschaftlichen Liebe und die Macht des Geschichtenerzählens bis zur leichtfüßigen Geschichte vom allwissenden Schmied, der mit der falschen Frau schläft.
Der Ursprung der afrikanischen Kulturen
- 408 Seiten
- 15 Lesestunden
Der hochwertige Nachdruck von 1898 bietet eine tiefgehende Analyse der afrikanischen Kulturen und deren Ursprünge. Das Buch beleuchtet die Vielfalt und Komplexität der kulturellen Praktiken, Traditionen und sozialen Strukturen auf dem Kontinent. Es stellt die historischen Entwicklungen dar und untersucht, wie diese Kulturen im Laufe der Zeit geformt wurden. Die Originalausgabe wird durch den Nachdruck zugänglich gemacht und bietet wertvolle Einblicke in die afrikanische Identität und Geschichte.
Nachdruck des Originals von 1933. Leo Frobenius war ein bedeutender Ethnologe, der in Afrika für seine Forschungen hohes Ansehen genießt.
