Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bernhard Maier

    1. Januar 1963
    Die Religion der Germanen
    Die Kelten
    Stonehenge
    Die Religion der Kelten
    Kleines Lexikon der Namen und Wörter keltischen Ursprungs
    Das Sagenbuch der walisischen Kelten
    • 4,6(19)Abgeben

      Der Sagenschatz der walisischen Kelten Bis in die vorchristliche Mythologie der britannischen Kelten reichen die Wurzeln der walisischen Sagen, die Jahrhunderte lang mündlich überliefert wurden, bis sie im 11. oder 12. Jahrhundert ein Unbekannter niederschrieb. Von Freundschaften und Fehden, von märchenhaften Ländern, Magie und Fabelwesen erzählen diese Geschichten, die sich um das Leben des Königssohns Pryderi ranken. Eines der bedeutendsten Literaturdenkmäler des keltischen Mittelalters wurde nun erstmals aus der Originalsprache ins Deutsche übertragen.

      Das Sagenbuch der walisischen Kelten
    • Daß die Wörter Albion, Avalon, Druide und Whisk(e)y aus dem Keltischen stammen — darauf mag man vielleicht noch von alleine kommen. Aber daß auch das Wort für das typische Gefährt der Wiener, der Fiaker, seine Wurzeln im Keltischen hat, ist schon eine echte Kuriosität. Abgesehen von solchen Überraschungen, hält dieses Lexikon ein Fülle sprach- und kulturgeschichtlich interessanter Informationen bereit. Es bietet zum einen moderne Wörter und Namen keltischer Herkunft, zum anderen die deutschen Entsprechungen all jener altkeltischen Wörter, die bis heute im Wort- und Namenschatz der europäischen Sprachen weiterleben.

      Kleines Lexikon der Namen und Wörter keltischen Ursprungs
    • Die Religion der Kelten

      • 251 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Eine fundierte Darstellung und Untersuchung der Religion der Kelten, ihrer Kulte, Riten und Mythen.

      Die Religion der Kelten
    • Stonehenge im südwestenglischen Wiltshire wenige Kilometer nördlich von Salisbury gehört zu den bekanntesten und zugleich rätselhaftesten Denkmälern der europäischen Vorgeschichte. Seine Anfänge reichen ins 3. Jahrtausend v. Chr. zurück. Ähnlich wie die großen Pyramiden von Gize ist Stonehenge weit über die Grenzen der Fachwissenschaften hinaus zum Sinnbild einer Kultur und einer Epoche geworden, und ähnlich wie die Pyramiden von Gize gab und gibt auch Stonehenge Anlass zu zahllosen Mutmaßungen, Theorien und Spekulationen. Das vorliegende Buch bietet einen Überblick über die Erkenntnisse der mordernen Archäologie, Vorgeschichtsforschung, Vergleichenden Religions- und Geschichtswissenschaft und präsentiert sie in allgemeinverständlicher Form.

      Stonehenge
    • Die Kelten sind eines der kulturell faszinierendsten und historisch bedeutendsten Völker der europäischen Geschichte. Bernhard Maiers Standardwerk – die erste große Darstellung der Geschichte der Kelten in deutscher Sprache – wird nun in einer vollständig überarbeiteten und erweiterten Neuausgabe vorgelegt. Sie umfasst den Zeitraum von der Antike bis zur Gegenwart und reicht geographisch von Irland bis nach Kleinasien. Der besondere Reiz der Darstellung liegt darin, dass sie sich nicht wie üblich auf die Bedeutung der Kelten im Altertum beschränkt. Dieses Buch greift viel weiter aus und führt ein in die Ereignisgeschichte der Kelten im Mittelalter, ihre Rolle als Mittler des Christentums in Gestalt der irischen Mönche und – mit Blick auf die Artus-Sage – ihren Beitrag zur Weltliteratur. Es beschreibt Voraussetzung und Entstehung unseres modernen Keltenbegriffs und seine problematische ideologische Vereinnahmung. Mit der Geschichte der Kelten und ihrer Sprache von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart endet die Darstellung, wobei der Nordirlandkonflikt und die Einrichtung der schottischen und walisischen Regionalparlamente am Ende unseres Jahrhunderts die Schlusssteine bilden.

      Die Kelten
    • Die keltischen Druiden lassen sich nicht auf freundliche Mistelschneider im Stile eines Miraculix reduzieren. Ihre Bedeutung im Rahmen oft blutiger Rituale, düsterer Kulte, aber auch in Rechtsprechung und Politik reichten weit darüber hinaus. Nicht weniger interessant ist ihr Nachleben in der Vorstellungswelt vom Mittelalter bis zur Gegenwart, in Forschung und Esoterik. Dieser Band bietet eine anregende und differenzierte Einführung in Wesen und Geschichte der Druiden.

      Die Druiden
    • Die Kelten - Geschichte, Kultur und Sprache

      Ein Studienbuch

      • 248 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Das Buch bietet eine umfassende und verständliche Darstellung des aktuellen Forschungsstands zur keltischen Kultur, einschließlich ihrer Glaubenssysteme, Sprache und Bedeutung für die europäische Identität. Es richtet sich an Keltologen sowie an Fachleute aus benachbarten Disziplinen wie Archäologie, Geschichte und Religionswissenschaft. Zudem ist es für alle Interessierten an der keltischen Kultur eine wertvolle Informationsquelle, die zahlreiche schwer zugängliche Aspekte beleuchtet und vielfältige Anregungen bietet.

      Die Kelten - Geschichte, Kultur und Sprache