Das Buch bietet eine umfassende und verständliche Darstellung des aktuellen Forschungsstands zur keltischen Kultur, einschließlich ihrer Glaubenssysteme, Sprache und Bedeutung für die europäische Identität. Es richtet sich an Keltologen sowie an Fachleute aus benachbarten Disziplinen wie Archäologie, Geschichte und Religionswissenschaft. Zudem ist es für alle Interessierten an der keltischen Kultur eine wertvolle Informationsquelle, die zahlreiche schwer zugängliche Aspekte beleuchtet und vielfältige Anregungen bietet.
Bernhard Maier Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
Bernhard Maier beschreibt die Entstehung der Hochkulturen im vierten und dritten Jahrtausend v.Chr. in Afrika, Asien und Europa. Er beleuchtet den Übergang von Wildbeutern zur Sesshaftigkeit und die Entwicklung von Städten und Reichen, inklusive ihrer Wirtschafts-, Gesellschafts- und Religionsstrukturen.
- 2023
Weltgeschichte der Religionen
Von der Steinzeit bis heute
GÖTTER, PRIESTER, RITUALE - DIE NEUE WELTGESCHICHTE DER RELIGIONEN Seit Urzeiten erkunden Menschen den Willen der Götter, befolgen deren heilige Ordnung und hoffen auf Erlösung. Bernhard Maier beschreibt anschaulich die Geschichte der Religionen von den frühesten Grabkulten über die Weltbilder des Alten Orients und den Monotheismus bis zu den heutigen Religionskonflikten und der individuellen Suche vieler Menschen nach Heil. Wann sind die Religionen entstanden, und warum gibt es sie (fast) überall auf der Welt? Bernhard Maier erzählt die Geschichte der Religionen von den archäologisch nachweisbaren Anfängen bis heute. Dabei gelingt es ihm meisterhaft, die Eigenheiten großer und kleiner Religionen prägnant zu porträtieren, parallele Entwicklungen in Schlüsselepochen deutlich zu machen und Mythologien, Zeitvorstellungen oder heilige Stätten miteinander zu vergleichen. Wer seinen eindrucksvollen Überblick gelesen hat, wird besser verstehen, warum Religionen auch heute noch so machtvoll sind und selbst eingefleischte Skeptiker zutiefst faszinieren. Von der Steinzeit bis heute – die Religionen der Menschheit in einem Band Kurzweilig erzählt mit zahlreichen Abbildungen Neue Forschungen zur Entstehung und Funktion von Religionen
- 2022
Mit insgesamt über 20.000 Einträgen und zahlreichen Anwendungsbeispielen bietet dieses Wörterbuch den Grundwortschatz der gegenwärtigen walisischen Umgangs- und Literatursprache. Zu jedem Stichwort werden grammatische Angaben und Hinweise zur korrekten Verwendung gegeben. Bei walisischen Substantiven findet man Angaben zur Pluralbildung, bei Verben folgen auf das Verbalnomen Angaben zur Bildung der Präsensformen. Zahlreiche Beispiele, Redewendungen und Sprichwörter veranschaulichen den Gebrauch der Sprache und geben Hinweise auf unterschiedliche Bedeutungen und Anwendungsbereiche. Der übersichtliche Aufbau der Stichwortartikel macht dieses Wörterbuch zu einem zuverlässigen Hilfsmittel für Studium, Reise und Beruf.
- 2021
Die Bekehrung der Welt
Eine Geschichte der christlichen Mission in der Neuzeit
- 2018
Das vorliegende Wörterbuch der Sportethik enthält 48 Artikel, in denen der Wettkampfsport hinsichtlich Fairness und Respekt beobachtet und reflektiert wird. Auf manch neue und schwierige Fragen wird eine Antwort versucht: Darf angesichts staatlich tolerierter oder geförderter Dopingpraktiken der internationale Sport eine sportliche Kollektivstrafe über ein Land verhängen? Sind Whistleblower im Sport Judasse oder Helden? Welche Möglichkeiten hat das Internationale Olympische Komitee, Menschenrechtsfragen beim Gastland anzusprechen und sportpolitische Maßnahmen zu ergreifen? Wie gestaltet man die Fairnesserziehung im schulischen Sportunterricht? In Form kurzer, lexikalischer Artikel sowie einiger weiterer Beiträge wird ein Fairnessideal skizziert, dem man sich realistischerweise annähern kann, wenn man sich auch für Fairness im Sport mit vielen gestalterischen Maßnahmen engagiert. Die vorliegende Sportethik will anwendungsorientiert und so konkret als möglich vorgehen.
- 2018
Die Ordnung des Himmels
Eine Geschichte der Religionen von der Steinzeit bis heute
Seit Urzeiten erkunden Menschen den Willen der Götter, befolgen deren heilige Ordnung und hoffen auf Erlösung. Bernhard Maier beschreibt anschaulich die Geschichte der Religionen von den frühesten Grabkulten über die Weltbilder des Alten Orients und den Monotheismus bis zu den heutigen Religionskonflikten und der individuellen Suche vieler Menschen nach Heil. Die Ordnung des Himmels ist ewig. Sie zeigt sich am Lauf der Gestirne und der Jahreszeiten, wird von Priestern und Theologen erforscht, in heiligen Schriften niedergelegt, in Ritualen bekräftigt, in der Ethik befolgt, in Mythen und Predigten an die nächste Generation weitergegeben. Doch tatsächlich befindet sich diese Ordnung in einem ständigen Wandel – abhängig von Aufstieg und Untergang von Reichen, der Wanderung von Völkern und Ideen oder den Neuerungen religiöser Virtuosen. Bernhard Maier geht diesen Veränderungen im Lauf der Weltgeschichte nach. Dabei gelingt es ihm meisterhaft, die Eigenheiten großer und kleiner Religionen prägnant zu porträtieren, parallele Entwicklungen in Schlüsselepochen deutlich zu machen und Mythologien, Zeitvorstellungen oder heilige Stätten miteinander zu vergleichen. Wer seinen eindrucksvollen Überblick gelesen hat, wird besser verstehen, warum Religionen auch heute noch so machtvoll sind und selbst eingefleischte Skeptiker zutiefst faszinieren.
- 2017
Pre-Employment-Screening
Ein risikobasierter Praxisleitfaden zur Bewerberüberprüfung im Personalauswahlverfahren
Der Leitfaden zum Pre-Employment-Screening (PES) bietet ein kompetentes Fachbuch in deutscher Sprache zu einem zunehmend wichtigen Thema: der Sicherheitsüberprüfung von Bewerbenden vor deren Eintritt ins Unternehmen. PES ist entscheidend, um internationalen Regularien zu entsprechen. Der praxisorientierte Ansatz des Buches beschreibt ein risikobasiertes PES-Modell, das strategische Screening-Ziele definiert und eine Risikobewertung der jeweiligen Position vornimmt. Dies führt zu einer Risikoprofil-Matrix, die als Messinstrument für die Angemessenheit der Privatsphäre-Eingriffe dient. Der PES-Prozess wird in fünf Stufen gegliedert: Prepare, Plan, Search, Loop und Decide. Diese Struktur wird auch im rechtlichen Teil des Leitfadens behandelt, wobei relevante Rechtsfragen systematisch erörtert werden. Die Vorteile des PES für Unternehmen umfassen aktive Prävention von Sicherheitsrisiken, Einhaltung von Sorgfaltspflichten, Erfüllung von Compliance-Vorgaben und Verringerung von Haftungsrisiken. Das Buch behandelt zudem die aktuelle Rechtslage in Deutschland und Österreich und bietet einen Ausblick auf die Auswirkungen der EU-Datenschutzgrundverordnung. Die Autoren bringen umfassende Expertise ein: Bernhard Maier, Holger Berens und Andreas Schweitzer sind erfahrene Fachleute in den Bereichen Detektivarbeit, Wirtschaftsrecht, Compliance und Datenschutz. Besonders empfehlenswert für Security-Manager, Fraud-Manager, Compliance-Offic
- 2016
Der Band beinhaltet die gesammelten, bisher bekannten Briefe und Postkarten, die Kuno Meyer von Januar 1874 bis zu seinem Tod im Oktober 1919 an Korrespondenten in Deutschland und Österreich richtete. Ausgenommen bleiben lediglich die zahlreichen, von der Familie in einer besonderen Sammlung zusammengestellten frühen Briefe aus Schottland (April 1874 - April 1876), die bereits in einem eigenen Band vorliegen.

