Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jürgen Braun

    Die 250 besten Checklisten für Unternehmenswachstum
    Biologie heute SII
    Db Detailbuch. Bd.3
    KAMPFZONE DEUTSCHLAND! Der Bürgerkrieg!
    ASTRAGOON.. Spiel einer anderen Welt.
    Entführung im Stall
    • Entführung im Stall

      Für ein Stück Himmel auf Erden

      Ein spannendes Krimispiel entfaltet sich in einem Stall in Bethlehem, wo das Jesusbaby auf mysteriöse Weise verschwindet. Die Anwesenden geraten in Aufregung, da einer von ihnen der Entführer sein muss. Die Spielbox enthält alle notwendigen Materialien und ist für wiederholte Nutzung konzipiert, was das Spiel zu einer unterhaltsamen Aktivität für die Weihnachtszeit macht.

      Entführung im Stall
    • Die Geschichte folgt dem Computerspieler Matheus, der durch eine verzauberte Spiel-CD in die mittelalterliche Fantasy-Welt Astragoon gelangt. Dort kämpft er mit dem Zauberer Gerlin gegen den finsteren Menschenkönig Sellius und die böse Königin Skadi. Ein aufregendes Abenteuer voller Magie, Monster und außergewöhnlicher Wesen erwartet ihn.

      ASTRAGOON.. Spiel einer anderen Welt.
    • Diese dramatische Geschichte handelt von einem fiktiven Bürgerkrieg in Deutschland, basierend auf aktuellen politischen Gegebenheiten. Sie ist emotional und beschreibt den Kampf ums Überleben aus der Perspektive einer schwäbischen Familie. Der Autor warnt vor der Dramatik und möchte aufklären sowie für eine menschliche Gesellschaft plädieren.

      KAMPFZONE DEUTSCHLAND! Der Bürgerkrieg!
    • „Schulbuch des Jahres 2013“ - Biologie heute SII ausgezeichnet Das Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung und die Leipziger Buchmesse haben am 15. März die Preisträger des „Schulbuch des Jahres 2013“ ausgezeichnet. Der Preis wurde ins Leben gerufen, um wegweisende Lehrwerke zu würdigen und um die Qualität und Innovation von Schulbüchern zu fördern. Aus insgesamt 60 eingereichten Titeln prämierte die Fachjury, bestehend aus Fachwissenschaftlern, Didaktikern und Lehrern, Werke in den drei Kategorien „Geschichte und Gesellschaft“, „Sprachen“ und „MINT“ (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Kriterien für die Auswahl sind das didaktische Gesamtkonzept, die fachliche Ausgewogenheit, Schülerorientierung, Multiperspektivität und die Gestaltung der Schulbücher. Ausgezeichnet in der Kategorie „MINT“: Biologie heute SII „Das Lehrwerk ist ein sehr umfangreiches, gut durchdachtes und reich illustriertes Kompendium für den kompletten Stoff der Oberstufe, das allen Anforderungen an ein zeitgemäßes Schulbuch gerecht wird und selbst Lehrern und Studenten als Nachschlagewerk dienen kann.“

      Biologie heute SII
    • Profitables Wachstum ist die wichtigste Aufgabe für Unternehmen – und durch eigene Ressourcen zu wachsen, ist die Königsdisziplin erfolgreicher Unternehmen: Es gilt, Risiken richtig einzuschätzen, die Liquidität zu sichern, Mitarbeiter einzubinden und den Kurs auch bei Gegenwind zu halten. Ob frisch gestarteter Kleinunternehmer oder solider Mittelstand – viele Unternehmer stoßen hier an ihre Grenzen. In 250 Checklisten fasst das Autoren-Duo die wirksamsten Wachstums-Tools zusammen. Sie zeigen: Interne Ressourcen als Wachstumsmotor nutzen – das funktioniert auch in der Krise!

      Die 250 besten Checklisten für Unternehmenswachstum
    • Wir produzieren viel zu viel und verschwenden dabei Rohstoffe, Gesundheit und Umwelt. Es ist an der Zeit, die falsche Arbeitsmoral abzulehnen, die Menschen versklavt. Aus der Geldliebe entstand der Gott Mammon und der Gott der Arbeit, denen unsere Gesellschaft Lebensqualität opfert. Die ausbeuterische Leistungsgesellschaft, eng verbunden mit dem brutalen Gewinner-Verlierer-Spiel des Kapitalismus, schadet Mensch, Tier und Natur. Prof. Niko Paech weist darauf hin, dass wir uns zu Tode produzieren. Unfreie Arbeit und die vermeintlich „freie“ Wirtschaft müssen hinterfragt werden. Dieses Buch kritisiert den Leistungszwang und das sinnlose Arbeiten in unserer Gesellschaft. Es zeigt Wege aus einem System, in dem Profitmaximierung über Glück, Mitmenschlichkeit und das Recht auf ein angenehmes Leben gestellt wird. Menschen verwandeln sich in ängstliche Hamster im Hamsterrad, die ausgebeutet werden. Wer keine Lust mehr auf Arbeit hat, hat recht – „(Unfreie) Arbeit ist Scheiße“! Mit diesem provokanten Titel möchte ich aufrütteln und die Gefühle vieler Menschen in der Arbeitswelt ansprechen. Das Buch stützt sich auf unabhängige Quellen und eigene Erfahrungen, um die Realität des „Frohen Schaffens“ zu beleuchten. Es wird auch thematisiert, dass wir bereit sind, Waffen an die Dritte Welt zu verkaufen, nur um Arbeitsplätze zu sichern.

      Arbeit ist Scheiße!