Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anna Seghers

    19. November 1900 – 1. Juni 1983

    Anna Seghers war eine deutsche Schriftstellerin, die für ihre tiefgründigen Darstellungen der moralischen Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg bekannt ist. Ihre Prosa zeichnet sich durch tiefe Einblicke in die menschliche Psyche aus und befasst sich oft mit Themen wie dem Verlust der Unschuld und den unausweichlichen Ungerechtigkeiten des Krieges. Seghers verknüpft meisterhaft persönliche Erinnerungen mit breiteren historischen Ereignissen, um zu untersuchen, wie Einzelpersonen dem Nationalsozialismus und seinen verheerenden Folgen begegnen. Ihre Fähigkeit, ein starkes Gefühl von Verlust und Vergeblichkeit hervorzurufen, festigt ihre Bedeutung als literarische Stimme.

    Anna Seghers
    Der Weg durch den Februar
    Fünf Erzählungen. Hrsg. v. Doris u. H.-J. Schmitt
    Anna Seghers im Exil
    Hier im Volk der kalten Herzen
    Woher sie kommen, wohin sie gehen
    Mit einer Flügeltür ins Freie fliegen
    • 2022

      Argonautenschiff 30/2022

      Jahrbuch der Anna-Seghers-Gesellschaft Berlin und Mainz e.V.

      Im November 2022 wird die 30. Ausgabe des Jahrbuchs „Argonautenschiff“ erscheinen, das von der 1991 gegründeten Anna-Seghers-Gesellschaft herausgegeben wird. Vor diesem Hintergrund liegt der Schwerpunkt des Bandes auf Beiträgen, die zu diesem 30. Geburtstag geschrieben wurden. In persönlichen Rückblicken wird an Ereignisse und Personen erinnert, die in dieser Zeit für die Arbeit der Gesellschaft prägend waren. In diesem Kontext ist auch der Sohn von Anna Seghers zu nennen, Pierre Radvanyi, der im Dezember des letzten Jahres im 96. Lebensjahr verstorben ist. In mehreren Nachrufen wird sein Einsatz für das Werk seiner Mutter, aber auch seine berufliche Tätigkeit als bedeutender Physiker gewürdigt. In der Rubrik ‚Seghers-Studien‘ legt die Redaktion des Argonautenschiffs diesmal einen Schwerpunkt auf Texte, die das Thema Karibik behandeln, das Anna Seghers seit ihrem Exil in Mexiko (1941–1947) intensiv beschäftigte. Wie immer in den Jahrbüchern spielt die Verleihung des Anna Seghers-Preises eine wichtige Rolle. Im letzten Jahr ging der zweigeteilte Preis an die bolivianische Autorin Magela Baudoin und den Leipziger Francis Nenik. Dokumentiert werden sowohl die Reden der Jurorinnen als auch die Dankesreden der Preisträgerin und des Preisträgers.

      Argonautenschiff 30/2022
    • 2020
    • 2020

      Transit

      Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben mit Lösungen

      Transit
    • 2019

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Mit einer Flügeltür ins Freie fliegen
    • 2014
    • 2012
    • 2012

      Königs Erläuterungen – Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben In einem Band bieten dir die neuen Königs Erläuterungen alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst. Das spart Zeit bei der Vorbereitung! Alle wichtigen Infos zur Interpretation... - von der ausführlichen Inhaltsangabe über Aufbau, Personenkonstellation, Stil und Sprache bis zu Interpretationsansätzen - plus 4 Abituraufgaben mit Musterlösungen und 2 weitere zum kostenlosen Download ... sowohl kurz als auch ausführlich ... - Die Schnellübersicht fasst alle wesentlichen Infos zu Werk und Autor und Analyse zusammen. - Die Kapitelzusammenfassungen zeigen dir das Wichtigste eines Kapitels im Überblick – ideal auch zum Wiederholen. - Das Stichwortregister ermöglicht dir schnelles Finden wichtiger Textstellen. ... und klar strukturiert ... - Ein zweifarbiges Layout hilft dir Wesentliches einfacher und schneller zu erfassen. - Die Randspalte mit Schlüsselbegriffen ermöglichen dir eine bessere Orientierung. - Klar strukturierte Schaubilder verdeutlichen dir wichtige Sachverhalte auf einen Blick. ... mit vielen zusätzlichen Infos zum kostenlosen Download.

      Das siebte Kreuz. Analyse. Interpretation
    • 2010