VBBK / Rentabilitätskriterien nach finanzmathematischen Methoden / Anschlussentwicklung mit logistischen Funktionen für die Sensitivitätsanalyse.
Jürgen Seetzen Bücher






VBBK / B-ISDN / IBFN / technische Entwicklung / Nutzungspotentiale / Vorausschätzung privater Ausgaben, der Anschlüsse privater Haushalte, der Jahresnutzung, der Kommunikationsstellen und Hauptanschlüsse / gesamtwirtschaftliche Entwicklung / Rentabilitätsbetrachtungen.
Die Dynamik jeder Nationalökonomie wird entscheidend von den wirtschaftlich genutzten technischen Entwicklungen beeinflusst, während diese Dynamik auch die Sozialstruktur verändert. Empirische Wirtschaftsforschung muss daher den technischen Fortschritt in ihre Modellanalysen integrieren, um eine überschaubare Wirtschafts-, Technologie- und Gesellschaftspolitik zu unterstützen. Input-Output-Analysen sind hierfür besonders geeignet, da sie die Vollständigkeit und Stimmigkeit der erfassten Daten sicherstellen. Heuristische Simulationen hingegen erlauben Datenselektionen und kreative Ansätze bei der Modellkonstruktion. Führende Institute aus der Bundesrepublik und Westberlin haben sich 1977 in Berlin auf einem Symposium über die Leistungsfähigkeit ihrer Methoden zur Erfassung technischer Entwicklungen in ökonomischen Analysen ausgetauscht. Die dort präsentierten Referate wurden für den folgenden Bericht überarbeitet und zusammengestellt. Das Symposium wurde unter der Leitung des Programms Angewandte Systemanalyse (ASA) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und dem Industrieseminar der Universität Mannheim (ISM) durchgeführt.