Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Charles Darwin

    12. Februar 1809 – 19. April 1882

    Charles Darwin war ein englischer Naturforscher, dessen wegweisende Arbeit unser Verständnis des Lebens auf der Erde revolutionierte. Mit sorgfältiger Beobachtung und geologischem Sachverstand schlug er die Theorie der Evolution durch natürliche Selektion vor. Diese Theorie, die besagt, dass sich alle Arten im Laufe der Zeit aus gemeinsamen Vorfahren entwickelt haben, wurde zum Fundament der modernen Biologie und liefert eine vereinheitlichende Erklärung für die immense Vielfalt des Lebens. Seine umfangreichen Feldstudien, die er während seiner berühmten Reise sammelte, und die anschließenden Veröffentlichungen etablierten ihn nicht nur als herausragende wissenschaftliche Persönlichkeit, sondern auch als fesselnden Autor, dessen Ideen unsere Wahrnehmung der natürlichen Welt weiterhin prägen.

    Charles Darwin
    Die Entstehung der Arten
    Das Lesebuch
    Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer mit Beobachtung über deren Lebensweise
    Zur Evolution der Arten und zur Entwicklung der Erde
    Die Fahrt der Beagle
    Über die Einrichtungen zur Befruchtung britischer und ausländischer Orchideen durch Insekten
    • 2024

      Naturwissenschaftliche Reisen

      Zweiter Theil

      • 316 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Originalausgabe von 1844 wird in diesem unveränderten Nachdruck präsentiert. Der Text bietet einen Einblick in die damalige Zeit und spiegelt die kulturellen und gesellschaftlichen Strömungen wider. Leser können sich auf eine authentische Erfahrung freuen, die die historischen Gegebenheiten und den Stil der Epoche lebendig werden lässt. Diese Ausgabe ist besonders für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker von Interesse, die die Wurzeln der damaligen Gedankenwelt erkunden möchten.

      Naturwissenschaftliche Reisen
    • 2024

      Naturwissenschaftliche Reisen

      Erster Theil

      • 340 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1844 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Ideen der damaligen Zeit. Leser können sich auf die originalen Inhalte und den historischen Kontext freuen, die das Werk prägen. Diese Ausgabe ermöglicht es, die Entwicklung von Themen und Stilen in der Literatur nachzuvollziehen und ein Gefühl für das kulturelle Umfeld des 19. Jahrhunderts zu gewinnen. Ideal für Literaturinteressierte und Geschichtsfreunde, die die Wurzeln vergangener Werke erkunden möchten.

      Naturwissenschaftliche Reisen
    • 2023

      Die Handlung spielt auf der Insel St. Jago im Kapverdischen Archipel und beleuchtet das Leben der Einwohner inmitten von Herausforderungen und Traditionen. Die Protagonisten kämpfen mit ihren persönlichen Konflikten und den gesellschaftlichen Erwartungen, während sie die Schönheit und die Schwierigkeiten ihrer Heimat erfahren. Themen wie Identität, Kultur und die Suche nach einem besseren Leben werden eindrucksvoll dargestellt, wodurch ein tiefes Verständnis für die kapverdische Lebensweise vermittelt wird.

      Geologische Beobachtungen über die Vulcanischen Inseln mit kurzen Bemerkungen über die Geologie von Australien und dem Cap der guten Hoffnung
    • 2023

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1877 bietet einen einzigartigen Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Strukturen. Die Leser können sich auf authentische Sprache und Stilmittel freuen, die das historische Flair der Epoche lebendig werden lassen. Dieses Werk ist nicht nur für Liebhaber klassischer Literatur von Interesse, sondern auch für all jene, die sich mit der Geschichte und Kultur des 19. Jahrhunderts auseinandersetzen möchten.

      Die Wirkungen der Kreuz- und Selbstbefruchtung im Pflanzenreich
    • 2023

      Das Buch bietet eine authentische Wiedergabe eines Originals, das historische oder kulturelle Bedeutung hat. Es richtet sich an Leser, die sich für die Erhaltung und den Zugang zu klassischen Texten interessieren. Die Reproduktion ermöglicht es, das ursprüngliche Werk in seiner ursprünglichen Form zu erleben, was besonders für Forschungszwecke oder das Studium von Bedeutung ist. Die sorgfältige Nachbildung stellt sicher, dass die Inhalte und der Stil des Originals bewahrt bleiben.

      Über die Entstehung der Arten im Thier- und Pflanzen-Reich durch natürliche Züchtung
    • 2023

      Der Verlag Megali hat sich auf die Reproduktion historischer Werke in Großdruck spezialisiert, um das Lesen für Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit zu erleichtern. Diese Ausgabe bietet eine verbesserte Lesbarkeit und bewahrt gleichzeitig den historischen Inhalt, sodass auch Personen mit Sehbehinderungen Zugang zu wertvollen Informationen und Geschichten erhalten.

      Über die Entstehung der Arten im Thier- und Pflanzen-Reich durch natürliche Züchtung
    • 2023

      Die Erstauflage wurde von den ursprünglich geplanten 500 auf 1250 erhöht. Am 22. November 1859 ging die vollständig vorbestellte Auflage von On the Origin of Species by Means of Natural Selection, or The Preservation of Favoured Races in the Struggle for Life (Die Entstehung der Arten) an den Handel und kam am 24. November in den Verkauf. Im Buch legte Darwin im Wesentlichen fünf voneinander unabhängige Theorien dar: die Evolution als solche, die Veränderlichkeit der Arten; die gemeinsame Abstammung aller Lebewesen; den Gradualismus, die Änderung durch kleinste Schritte; Vermehrung der Arten beziehungsweise Artbildung in Populationen und die natürliche Selektion als wichtigsten, wenn auch nicht einzigen Mechanismus der Evolution. Die Tatsache der Evolution wurde in den nächsten Jahren in Wissenschaftskreisen praktisch universell akzeptiert, sehr viel weniger allerdings die natürliche Selektion, mit der sich selbst Darwins Freunde nicht anfreunden konnten.

      Walters illustrierte Philosophiestunde/Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl
    • 2022

      Der Ausdruck von Emotionen bei Mensch und Tier

      Darwins "vergessenes Meisterwerk"

      The Expression of the Emotions in Man and Animals (Der Ausdruck von Emotionen bei Mensch und Tier) ist Charles Darwins drittes großes Werk zur Evolutionstheorie, nach On the Origin of Species (1859) und The Descent of Man (1871). Ursprünglich als Kapitel in Die Abstammung des Menschen gedacht, wurde The Expression immer umfangreicher und wurde 1872 separat veröffentlicht. In diesem Buch geht es um die biologischen Aspekte des Gefühlslebens und Darwin untersucht die tierischen Ursprünge solcher menschlicher Eigenschaften wie das Heben der Augenbrauen in Momenten der Überraschung und das Hochziehen der Oberlippe in einem aggressiven Grinsen. The Expression wurde auch als Darwins "vergessenes Meisterwerk" bezeichnet.

      Der Ausdruck von Emotionen bei Mensch und Tier
    • 2021

      In dieser umfassenden Untersuchung beleuchtet Charles Darwin die Prinzipien der geschlechtlichen Zuchtwahl und deren Einfluss auf die Evolution von Vögeln. Er diskutiert die Gesetze der Vererbung und die sekundären Geschlechtsmerkmale, die bei der Partnerwahl eine Rolle spielen. Durch die Analyse von Verhaltensweisen und physischen Eigenschaften der Vögel liefert Darwin wichtige Erkenntnisse über die Natur der Fortpflanzung und die Entwicklung von Arten, was seine Theorien zur natürlichen Selektion ergänzt.

      gelbe Buchreihe / Die Vögel und die geschlechtliche Zuchtwahl ' Band 171e-V in der gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski
    • 2021

      Die Forschung von Charles Darwin beleuchtet die faszinierenden Aspekte der Vögel und deren geschlechtliche Zuchtwahl. Er untersucht die Prinzipien der Vererbung und die sekundären Geschlechtsmerkmale, die zur sexuellen Differenzierung beitragen. Durch detaillierte Analysen und Beobachtungen zeigt Darwin, wie diese Merkmale die Fortpflanzung und das Überleben der Arten beeinflussen. Seine Arbeit bietet tiefgreifende Einblicke in die Evolutionstheorie und die biologischen Grundlagen der sexuellen Selektion.

      Die Vögel und die geschlechtliche Zuchtwahl - Band 171e-V in der gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkow