Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Hausarbeit wird eine Marktanalyse sowie ein Marketingkonzept eines fiktiven Unternehmens in München durchgeführt. Dabei wird zunächst das Unternehmen und das Produkt vorgestellt. Bei der Marktanalyse wird das Marktgebiet bestimmt. Anschließend erfolgt die Marketingplanung mit den Zielen, der Strategie und dem Kommunikationskonzept.
Michael Lehmann Bücher






Der Fokus liegt auf Bodo Müllers Strategie zur Transformation der Medizintechnik AG, die umfassende Aspekte des Change Managements berücksichtigt. Der Text beschreibt nicht nur die strategischen Veränderungen, sondern auch deren Implementierung. Zudem wird die Ursache-Wirkungskette innerhalb der Gesundheits- und Medizintechnik AG analysiert, wobei auch ethische Fragestellungen des Unternehmens behandelt werden. Diese Elemente bieten einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Lösungen im Bereich Unternehmensführung und Management.
Die Masterarbeit untersucht die Merkmale der Arbeitswelt 4.0 und New Work Konzepte sowie deren Auswirkungen auf die Gesundheit der Beschäftigten. Durch eine systematische Literaturrecherche werden sowohl die Potenziale als auch die Risiken dieser modernen Arbeitsformen analysiert. Besonders beleuchtet werden die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und die damit verbundenen Belastungen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen zu entwickeln, die mit den Veränderungen in der Arbeitswelt einhergehen.
Der Autor erklärt verständlich den Umbau von PKW- und LKW-Motoren zu Bootsmotoren und bietet Bootseignern praktische Anleitungen zur Marinisierung, Wartung und Reparatur. Das reich illustrierte Buch behandelt auch die Marinisierung von Elektro-Antrieben und enthält ein Verzeichnis von Anbietern.
KurzbeschreibungDie Ereignisse aus der Gemeinde Uedem in der Zeit des 1. Weltkrieges wurden anhand von Schulchroniken und Zeitungsarchiv aufgearbeitet. Hier waren einige Erinnerungen an die schreckliche Zeit auch in der Heimat zu erkennen. Zu Ehren der Gefallenen wurden diese namentlich mit ihren persönlichen Daten aufgeführt. Des Weiteren wurde auch über die belgische Besatzungszeit in der Gemeinde Uedem berichtet.