Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kurt Reichenberger

    21. Februar 1922 – 20. Februar 2008
    Bibliographisches Handbuch der Calderón-Forschung 4
    Cervantes and the hermeneutics of satire
    Das spanische Drama im goldenen Zeitalter
    Spanische Autoren aus sieben Jahrhunderten
    Der Borgiapapst Alexander VI
    Bibliographisches Handbuch der Calderón-Forschung
    • Spanien bietet eine der schönsten Literaturen, die von Alfons dem Weisen, der Werke der drei großen Kulturen in Toledo übersetzen ließ, über Cervantes und die bedeutenden Dramatiker des Barock bis zu Federica García Lorca und zeitgenössischen Autoren reicht. Der Band enthält über 80 Artikel von international anerkannten Fachleuten und behandelt verschiedene Epochen. Im Mittelalter werden unter anderem Alfonso el Sabio, Don Juan Manuel und Juan Ruiz, Arcipreste de Hita, vorgestellt. Im 15. und 16. Jahrhundert sind bedeutende Figuren wie Bartolomé de Torres Naharro, Fernando de Rojas und Garcilaso de la Vega vertreten. Das Goldene Zeitalter I umfasst Autoren wie Miguel de Cervantes und Lope de Vega, während Goldenes Zeitalter II Pedro Calderón de la Barca und Baltasar Gracián hervorhebt. Im 18. Jahrhundert werden José Francisco de Isla und Gaspar Melchor de Jovellanos behandelt, gefolgt von wichtigen Vertretern des 19. Jahrhunderts wie Gustavo Adolfo Bécquer und Benito Pérez Galdós. Der 20. Jahrhundert-Abschnitt umfasst Miguel de Unamuno, Ramón M. del Valle-Inclán und Federico García Lorca. Der Band schließt mit einem Glossar spanischer Fachausdrücke und ist reich ausgestattet mit rund 70 Autorenporträts und 30 weiteren Abbildungen – ein ideales Geschenk für Kulturinteressierte.

      Spanische Autoren aus sieben Jahrhunderten
    • [Bibliografías y catálogos (843) 2] Für den noch unerfahrenen ebenso wie für den Experten sind die sogenannten Bibliographien der Bibliographien ein unerläßliches Hilfsmittel. In diesem Band 2 der Reihe „Bibliografías y catálogos“, die von dem Nestor der spanischen Bibliographie des Goldenen Zeitalters, José Simón Díaz mit einem grund-sätzlichen Werk über das spanische Buch der Frühzeit des Buchdrucks eröffnet wurde und mittlerweile 24 Bände umfaßt, werden also die Grundlagen gelegt für eine wissenschaftliche Beschäftigung mit dem spanischen Theater der Blütezeit. Eine übersichtliche Gliederung in sieben Kapitel ermöglicht den raschen Zugriff auf konkrete Probleme. Darüber hinaus ist der Band eine wahre Fundgrube. Ein international anerkanntes Standardwerk.

      Das spanische Drama im goldenen Zeitalter
    • This slim volume could well be epoch-making in its import. It has potential to re-focus critical energy in a new direction. It will be of interest to all Cervantes scholars, but perhaps especially so to those of the new historicist and materialist persuasions. We are dealing here with the socio-historical context, after all, and with issues that must necessarily impinge on our understanding of Cervantes’s life and literary production, particulary «Don Quixote». It will surely make those who maintain that Cervantes is not a satirist in any form revisit their position.

      Cervantes and the hermeneutics of satire
    • Der vorliegende letzte Band des »Bibliographischen Handbuchs der Calderón-Forschung« besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil bietet eine umfassende Bibliographie zur weltweiten Rezeptionsgeschichte Calderóns, die in zehn Kapitel gegliedert ist: 1) Spanien und Portugal; 2) Italien; 3) Frankreich; 4) Niederlande; 5) Deutschland, Österreich, Die Schweiz; 6) England; 7) Nordeuropa; 8) Osteuropa; 9 Nordamerika; 10) Lateinamerika. Der zweite Teil enthält die Indices zu den bereits publizierten Bänden I-IV: u. a. einen Index der Werktitel, der Übersetzungen nach Sprachen und Titeln; sowie zahlreiche Personenindices, u. a. Theaterdirektoren und Schauspieler; Drucker und Buchhändler; Herausgeber, Rezensenten; Verfasser freier Nachdichtungen; und Illustratoren.

      Bibliographisches Handbuch der Calderón-Forschung 4
    • Der vorliegende Band II, ii des »Bibliographischen Handbuchs der Calderón-Forschung« ergänzt den Band II, i, der der comedia gewidmet war, um folgende Kapitel: 10) Calderóns autos sacramentales; 11) Die Loas Calderóns; 12) Kleinere dramatische Werke Calderóns; 13) Calderóns sonstige Schriften; 14) Calderón zugeschriebene Stücke.

      Bibliographisches Handbuch der Calderón-Forschung 2