O'Kelly der Rebell
- 195 Seiten
- 7 Lesestunden
Die Pirateninsel - bk1012; Arena Verlag; Heinz Straub; pocket_book; 1974
Im späten 18. Jahrhundert terrorisiert der Pirat Abdul Ben Jassim den malaiischen Archipel. Der Sohn von Lord Warrington ist als Geisel gefangen. Kapitän John Walcott und der Physiker Pierre de Gavelle, der mit einem Freiballon flog, planen die Befreiung. Können sie die Piraten überlisten?
Eine verkohlte Frauenleiche in einem Schrebergarten führt die Kriminalpolizei auf die Spur eines tödlichen Machtkampfes in einem Familienunternehmen.
Kraft aus Wasser und FeuerIn einer hochtechnisierten Zeit, in der der Mensch aus dem Atom sich Kräfte von unfassbarer Größe erschließt, vermag man sich kaum noch vorzustellen, welch bescheidene Energiequellen in früheren Zeiten zur Verfügung standen. Dabei liegt der erste Versuch einer Nutzung der Dampfkraft bereits zweitausend Jahre zurück. – Lebendig und mit großer Anschaulichkeit in Wort und Bild wird in diesem Sachbuch die abenteuerliche Geschichte der Entdeckung und Nutzung dieser Kraft aus Wasser und Feuer geschildert – eine Kraft, die die Welt und das Leben der Menschen so entscheidend verändert hat.Packend erzählt der Autor vom Ringen der Erfinder um Fortschritt auf diesem noch wenig erschlossenen Gebiet. James Watt gelingt schließlich mit der Konstruktion seiner Dampfmaschine der entscheidende Durchbruch. Und bald arbeiten die ersten Hochdruckdampfmaschinen, halten Dampfpumpen Bergwerke vom Grundwasser frei, formen Dampfhämmer Metall. Dampfkutschen rumpeln über Straßen, die Lokomotive erschließt weite Landstrecken, und der Schraubendampfer durchpflügt die Meere. – So setzt die Erfindung der Dampfmaschine einen Meilenstein in der Menschheitsgeschichte.