Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Reinhardt Jung

    1. Januar 1949 – 21. Dezember 1999

    Reinhardt Jung taucht tief in die psychologischen Abgründe und komplexen Beziehungen zwischen seinen Charakteren ein. Sein Stil wird oft als minimalistisch und doch kraftvoll evokativ beschrieben, wobei er die feinen Nuancen menschlicher Erfahrung betont. Jung erforscht Themen wie Identität, Erinnerung und die Suche nach Sinn in der modernen Welt. Sein Werk bietet einen eindringlichen Einblick in das Innenleben von Individuen und ihre Interaktionen mit ihrer Umwelt.

    Das Märchen von Schwester Erde und Bruder Mond
    Wenn das Licht ausgeht...
    Die Schwabensaga - der ultimative Schundroman
    Auszeit oder Der Löwe von Kaúba
    Kleine Hände, kleine Fäuste
    Das geheime Wissen der Pinguine
    • 1999
    • 1998

      Aus fremd klingenden Wörtern, die sie bei Gesprächen zwischen Erwachsenen aufschnappen, erfinden Kinder die phantastische Traumgeschichte von den Abruzzen, die dem Nasigoreng hinterherjagen, das hinter dem Kilimandscharo Zuflucht sucht

      Wenn das Licht ausgeht...
    • 1998

      Der kleine Herr Bambert lebt zurückgezogen im Dachgeschoss seines Hauses und schreibt Geschichten. Eines Tages macht er etwas Ungewöhnliches: Er schickt seine Geschichten in die Welt hinaus. Jede soll sich selbst den Ort und die Menschen suchen, zu denen sie passen könnte. Es funktioniert! Die Menschen geben Bamberts Geschichten Orte und Namen und senden sie an ihn zurück. Nach und nach kann er sie in seinem Buch, Bamberts Buch der verschollenen Geschichten, versammeln. Nur die letzte Geschichte kommt nicht zurück. Auf sie muss Bambert lange, viel zu lange warten... (Quelle: www.klett.de).

      Bamberts Buch der verschollenen Geschichten
    • 1993

      Das geheime Wissen der Pinguine

      • 117 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,7(3)Abgeben

      Frack, der Pinguin, beantwortet Fragen, die von Kindern gestellt werden: Sie müssen mit „warum“ beginnen, und es müssen dumme Fragen sein. Gerade die dümmsten Fragen sind nämlich der Schlüssel zum „geheimen Wissen der Pinguine“. Und was diese Pinguine alles wissen: Warum Giraffen so lange Hälse haben, warum Deutschland wiedervereinigt ist, warum die Milch weiß ist und der Wal so groß und dick, warum manche Menschen eine Gänsehaut bekommen und andere Sommersprossen haben, warum die Kartoffel in der Erde wächst und die Frauen keine Bärte haben, warum das Stinktier stinkt und der Krebs rückwärts geht und, und, und. und. „Das geheime Wissen der Pinguine“, zusammengefasst in einem Buch für kleine und große Menschen.

      Das geheime Wissen der Pinguine