Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ulrich Baer

    Dieser Autor befasst sich mit ausführlichen Gesprächen über großartige Bücher und kraftvolle Ideen und untersucht komplexe Emotionen wie Verlust und Transformation. Seine Arbeit zielt darauf ab, die Essenz menschlicher Erfahrung sowohl durch literarische als auch durch visuelle Medien einzufangen. Als Übersetzer und Herausgeber bringt er eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein und durchdringt es mit einem nuancierten Verständnis von Texten. Seine literarischen Beiträge laden die Leser ein, über die grundlegenden Aspekte des Lebens nachzudenken.

    Geschichten erzählen, erfinden, spielen!
    Kreativität für alle
    Spiele, die alle bewegen
    Du mußt Dein Leben ändern
    666 Spiele
    500 Spiele für jede Gruppe für alle Situationen. Spielbeschreibungen aus der Datenbank DATA-Spiel der Akademie Remscheid
    • 666 Spiele

      Für jede Gruppe und alle Situationen

      • 432 Seiten
      • 16 Lesestunden
      3,6(5)Abgeben

      Die umfassende Spielesammlung aus Remscheid wurde komplett überarbeitet und erweitert, bietet Spiele für jede Gelegenheit. Alle 666 Gruppenspiele, ausgewählt von Ulrich Baer, einem erfahrenen Spielpädagogik-Dozenten, sind kompakt beschrieben und mit pädagogischen Stichwörtern versehen. Diese Spiele fördern Kooperation, Empathie und Kreativität in Gruppen aller Altersstufen und garantieren Spielspaß. Neu ist die Sortierung der Spiele nach Anlässen wie Kennenlernen, Warming Up, Gruppenaufteilung, Wahrnehmung, soziales Lernen, Motorik, Action, Entspannung, Sprache, Theater, neue Medien, Projekte, Gestalten, Ganztag, Beratung, Spielaktionen, Quatsch und Abschluss. Über 60 Spiele wurden durch aktuelle ersetzt, und jedes Kapitel enthält eine Liste der 10 besten Spiele. Die neue Struktur ermöglicht eine schnelle Auswahl passender Spiele: Eine Griffleiste am Rand erleichtert das Finden der Kapitel, persönliche Empfehlungslisten bieten eine erste Vorauswahl, und Kurztexte informieren über den Spielablauf. Stichwörter zu jedem Spiel geben auf einen Blick Auskunft über Alter, Spieldauer, Material und Spielsetting. Zudem ermöglichen Varianten zu einzelnen Spielen eine differenzierte Anpassung an die jeweiligen Gruppenkonstellationen. Ein kostenloser Downloadzugang bietet zusätzlich Materialien, Bilder, Fragekarten und Fallbeispiele für mehrere Spiele.

      666 Spiele
    • Fantasieanregende Ideen für die pädagogische Arbeit Das neue Buch von Ulrich Baer (Spiel- und Kulturpädagoge der Akademie Remscheid) ist kein Buch! Der schön gestaltete Band ist eine riesige Ideenkiste, die nur darauf wartet von Ihnen durchstöbert zu werden. In dem Teil 111 kreative Methoden finden Sie neue Ideen für die Gruppenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen - jeder Vorschlag wird mit einem instruktiven Foto, einem erklärenden Untertitel, einer praxisorientierten Beschreibung und entsprechenden Stichwörtern dargestellt. Der Teil Kreativitätspädagogik erschließt Ihnen in mehreren gut lesbaren Beiträgen das didaktische Konzept des Autors und beantwortet die vielen praktischen Fragen, die sich uns stellen, wenn wir bei uns selbst und in pädagogischen Feldern kreatives Potenzial fördern wollen.

      Kreativität für alle
    • Spiele und Aktionen im Ganztag

      Grundlagen – Erfahrungen – Spielvorschläge

      Spielerisches Lernen und ganzheitliche Bildung Spiele können weit mehr bewirken als nur Spaß und Unterhaltung: Klug eingesetzt ermöglichen sie im Ganztag kreatives Lernen und ganzheitliche Bildung und damit einen wirkungsvollen Beitrag zu einer neuen Lern- und Schulkultur. Über 100 übersichtlich dargestellte Spielvorschläge bilden den Kern dieses Methodenbuchs. Die Ideen wurden von erfahrenen Spielpädagogen zu 10 exemplarischen Spielprogrammen zusammengestellt, sind aber auch flexibel einzeln neu kombinierbar – ganz nach den Erfordernissen der Ganztagsangebote an der einzelnen Schule. In diesem Buch erfahren Sie, mit welchen kreativen Spiel- und Aktionsideen Sie den Ganztag bereichern können, welche Spielideen bereits erfolgreich in die Praxis umgesetzt worden sind, in welcher Weise Bewegung und soziales Miteinander durch Spiele gefördert werden, wie Spiele die Auseinandersetzung mit fachübergreifenden Themen anregen können und wo die Chancen und Grenzen des spielerischen Lernens und der kreativen Beschäftigung liegen. Das Buch richtet sich an alle, die mit der Ganztagsbildung an unseren Schulen zu tun haben – von der täglichen pädagogischen Praxis bis zur Entwicklung von Curriculum und Schulkultur. Zugleich ist es nützlich für alle, die sich um erfolgreiche Ganztagsangebote und eine kreative Schulkultur insgesamt kümmern.

      Spiele und Aktionen im Ganztag
    • KlassenSpiele – der Spielemix im flexiblen Format: Bewegung – viel Bewegung! – ist für die geistige und körperliche Entwicklung von Grundschulkindern elementar. Aber außerhalb des Sportunterrichts ist dafür oft nur wenig Raum vorhanden. Deshalb versammelt das Buch Ideen für Bewegungsspiele, die auch unter den engen räumlichen Bedingungen im Klassenraum durchgeführt werden können. Die Spielverläufe sind so kurz beschrieben, dass Sie diese auch noch auf dem Weg in die Klasse überfliegen können. Dabei benötigen Sie kaum Materialien und so gut wie keine Vorbereitung. Eine flexible Spielesammlung für Lehrkräfte der Klassen 1–6, die neben Bewegung auch eine Menge Spielspaß ins Klassenzimmer bringen möchten: mit Spielmaterialien, Spielvarianten und einem Planungsschema für eine Spielkette zum Download.

      KlassenSpiele: Bewegung im Klassenzimmer und auf dem Schulhof