Das Buch bietet religionsübergreifendes Wissen, um den universellen Geist des Lebens zu erfahren und innere Kräfte zu aktivieren. Taniguchi initiierte die weltweite Bewegung Seicho-No-Ie, die die Lehre vermittelt, dass jeder Mensch ein Kind Gottes und von Natur aus vollkommen ist.
Masaharu Taniguchi Reihenfolge der Bücher
Masaharu Taniguchi war ein japanischer Vordenker des Neuen Denkens und Gründer der Seicho-no-ie-Bewegung. Sein Werk befasst sich mit tiefgreifenden spirituellen und philosophischen Konzepten, die aus seinem Studium der englischen Literatur und spiritueller Lehren schöpfen. Taniguchis Schriften untersuchen die Kraft des Geistes und des Glaubens als Mittel zur Erreichung von unendlichem Leben, Weisheit und Fülle. Sein Vermächtnis liegt in der Entwicklung einer spirituellen Philosophie, die unzählige Menschen dazu inspiriert hat, innere Erleuchtung und Harmonie zu suchen.
![365 [Dreihundertfünfundsechzig] Schlüssel, um ohne Angst zu leben](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)





- 2011
- 1993
Der japanische Lebenslehrer bietet einen Leitfaden zur Kindererziehung, der neue Perspektiven eröffnet. Er zeigt Wege auf, das Potenzial Ihres Kindes zu entfalten und eine Basis für dessen Glück und Ausgeglichenheit zu schaffen.
- 1985
Das vorliegende Werk des Dr. Masaharu Taniguchi bedeutete eine Sensation für Japan und ebenso – bei Erscheinen der amerikanischen Ausgabe – für die englischsprechende Welt. Denn was er lehrt, ist die von ihm so formulierte Erkenntnis: Jeder Mensch ist ein Kind Gottes und als solches seiner Anlage und seinem inneren Wesen nach vollkommen. Seine äußeren Verhältnisse sind das Spiegelbild und die Auswirkung seiner inneren Haltung, also geistgeboren. Sie können demzufolge vom Geiste her, durch Änderung der Denkrichtung und Einstellung, gewandelt werden.