Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Joseph Priestley

    13. März 1733 – 6. Februar 1804

    Joseph Priestley war eine Schlüsselfigur des 18. Jahrhunderts, die als Theologe, Geistlicher der Dissenters, Naturphilosoph, Pädagoge und politischer Theoretiker bedeutende Beiträge leistete. Sein beachtliches wissenschaftliches Ansehen gründete sich auf seine Erfindung von Sodawasser, seine grundlegenden Schriften zur Elektrizität und seine bahnbrechende Entdeckung mehrerer Gase, insbesondere dessen, was er „dephlogistierte Luft“ nannte und heute als Sauerstoff bekannt ist. Sein produktives Schaffen mit über 150 Werken festigte sein Erbe in mehreren Disziplinen.

    Geschichte und gegenwärtiger Zustand der Elektricität, nebst eigenthümlichen Versuchen
    Geschichte und Zustand der Elektrizität
    Versuche und Beobachtungen über verschiedene Teile der Naturlehre
    Geschichte und gegenwärtiger Zustand der Electricität
    Geschichte der Elektrizität
    • 2020

      Versuche und Beobachtungen über verschiedene Teile der Naturlehre

      nebst fortgesetzten Beobachtungen über die Luft

      • 396 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet eine umfassende Sammlung von Experimenten und Beobachtungen, die sich mit verschiedenen Aspekten der Naturlehre befassen. Besonders hervorgehoben werden fortlaufende Studien zur Luft, die die wissenschaftlichen Erkenntnisse des 18. Jahrhunderts widerspiegeln. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1782 ermöglicht es, die damaligen wissenschaftlichen Methoden und Denkansätze nachzuvollziehen und einen Einblick in die Entwicklung der Naturwissenschaften zu gewinnen.

      Versuche und Beobachtungen über verschiedene Teile der Naturlehre
    • 2017

      Der Nachdruck von 1772 bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte und den damaligen Stand der Elektrizität. Er beleuchtet die wissenschaftlichen Entdeckungen und Theorien der Zeit sowie deren praktischen Anwendungen. Die detaillierte Darstellung der elektrischen Phänomene und deren Erforschung vermittelt ein faszinierendes Bild der frühen Elektrotechnik und deren Bedeutung für die Wissenschaft. Dieses Werk ist ein wertvolles Dokument für Interessierte an der Entwicklung der Elektrizität und der Geschichte der Naturwissenschaften.

      Geschichte und gegenwärtiger Zustand der Electricität
    • 2016

      Der Nachdruck von 1772 bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung und den Zustand der Elektrizität zur damaligen Zeit. Die Veröffentlichung dokumentiert historische Erkenntnisse und Theorien, die das Verständnis von Elektrizität prägten. Diese Ausgabe ist nicht nur für Wissenschaftsinteressierte von Bedeutung, sondern auch für Historiker, die die Fortschritte in der Naturwissenschaft nachvollziehen möchten.

      Geschichte und Zustand der Elektrizität
    • 2016

      Geschichte der Elektrizität

      • 580 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Geschichte der Elektrizität ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1772. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Geschichte der Elektrizität