Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Günther Förg

    5. Dezember 1952 – 5. Dezember 2013
    Munchs Bettdecke
    Günther Förg im Gespräch mit Siegfried Gohr
    Kreuz & quer
    Alba
    Moskau
    Günther Förg präsentiert Karl von Pidoll, Aus der Werkstatt eines Künstlers
    • 2003

      Die von Gerhard Theewen herausgegebene Edition Ex Libris kann man als eines der wichtigsten Editionsprojekte der letzten Jahre bezeichnen. Der für die Edition eingeladene Künstler wählt ein für seine Arbeit bedeutendes Buch aus, für das er einen neuen Umschlag entwirft und unter seinem Namen als Reprint präsentiert. Dieses „Buch aus der Bibliothek des Künstlers“ wird durch das von ihm gestaltete Ex Libris zu „seinem“ Buch und wird in der Bibliothek der Sammler und Bibliophilen unter seinem Namen eingeordnet werden. Längst vergriffene Bücher werden so zu Quellenwerken und tragen zum Verständnis der Arbeit zeitgenössischer Künstler bei. So erhält der Begriff „Künstlerbuch“ eine gänzlich neue Dimension.

      Günther Förg präsentiert Karl von Pidoll, Aus der Werkstatt eines Künstlers
    • 2003
    • 1997
    • 1996
    • 1996

      Der Aktionskünstler Peter Gilles hat in seinem Beitrag für die Künstlerbuch-Reihe édition séparée Fotodokumente seiner Aktion „LàBas“ in der Kölner Trinitatiskirche bearbeitet und neu kontextualisiert. Ergänzt wird dies durch einen Text des Psychoanalytikers Hartmut Kraft. Die Édition séparée bietet Künstlern die Möglichkeit, authentische Beiträge zur Tradition des Künstlerbuches zu schaffen, ohne kunstwissenschaftliche Erklärungen oder Interpretationen. Die einzelnen Ausgaben enthalten lediglich das, was der Künstler realisieren wollte. Die Texte stammen entweder vom Künstler selbst oder von ausgewählten Autoren und begleiten den Künstlerbeitrag, ohne interpretierend einzugreifen. Die ersten Ausgaben präsentieren Originalbeiträge aus Fotografie, Theorie, Typographie, Zeichnung und elektronischer Bildbearbeitung. Diese Reihe zeigt zeitgenössische Künstlerbeiträge in schneller Abfolge, häufig ergänzt durch Texte. Eine Vorzugsausgabe mit einer Beilage im Schuber wird für jede Nummer angeboten: Auflage 50, DM 200,-. Es empfiehlt sich, die Fortsetzung zu bestellen!

      Munchs Bettdecke
    • 1993
    • 1984

      Kat. Ausst. Kunsthalle Bern, Kunstraum München. München: Kunstraum München, 1985. Text von Luise Horn (dt.). 126 Seiten, 106 Abb. in Farbe. 24 x 17 cm. Hardcover. ISBN 978-3-923874-52-1 (3-923874-52-9)

      Günther Förg