Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gerhard Lang

    1. Januar 1947
    Immer ist da was
    Kaum von Bedeutung
    Annäherung
    Splitter
    Starfighter
    Airbus
    • 2021

      Die Do 27 gehört zu den erfolgreichsten deutschen Flugzeugentwicklungen der Nachkriegszeit: Eine unverwechselbare, robuste und extrem vielseitige Maschine. Ab 1956 bei Dornier gebaut, war es das erste nach dem Krieg in Deutschland in Großserie gefertigte Flugzeug. Jahrzehntelang flog die Kurzstart- und -Landefähige Maschine auch bei der Bundeswehr. Weltweite Berühmtheit erlangte die Zebra-Dornier von Prof. Bernhard Grzimek, der sie bei seinen Naturfilmen in Afrika einsetzte. Fantastisches Bildmaterial aus Privat- und Militärarchiven machen den Band zu einem echten Leckerbissen und setzen diesem Klassiker ein Denkmal.

      Dornier Do 27
    • 2020
    • 2019

      Der Name Starfighter ist Legende! 1954 flog der raketenhafte Jäger zum ersten Mal und bald darauf purzelten alle bisherigen Steigzeit-, Höhen- und Geschwindigkeitsrekorde, denn die Maschine bestand fast nur aus Triebwerk und rasiermesserscharfen Stummelflügeln. Auch die Bundeswehr flog das Muster als F-104G. Der Ruf des Starfighters ist nach wie vor legendär und Gerhard Lang setzt ihm hier ein Denkmal.

      Die Flugzeugstars - F-104 Starfighter
    • 2019

      Die Transall C-160 ist nach wie vor das deutsche Transportflugzeug schlechthin und unverkennbar in seiner militärischen Auslegung. Entwickelt und gebaut in den 60er-Jahren bewährte sich die Maschine in zahlreichen Auslandsmissionen und wird bis heute eingesetzt. Angefangen von der Entwicklung bis hin zu den technischen Daten liefert Gerhard Lang mit diesem Band die aktuellste Gesamtdarstellung der »Trall«.

      Die Flugzeugstars - Transall C-160
    • 2017

      Als er einmal in einem Schuhkarton, in dem er noch immer alte Post aufbewahrte, in einem Briefkuvert, auf dem mit roter Tinte eine längst ungültige Adresse geschrieben steht, einen gefalteten Zettel entdeckte mit den Und denkst Du noch an mich …?, dachte er lange nach, war sich aber nicht sicher. 34 Kurzgeschichten

      Vom Anfangende
    • 2016

      Kaum von Bedeutung

      Kurzprosa

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Erzählung entfaltet sich in einer Welt, in der vergangene Ereignisse scheinbar keine Auswirkungen hinterlassen haben. Der Protagonist kämpft mit den Folgen einer unvergesslichen Erfahrung, die im Kontrast zu der Gleichgültigkeit der Umgebung steht. Themen wie Erinnerung, Vergänglichkeit und die Suche nach Sinn durchziehen die Handlung und laden den Leser ein, über die tiefere Bedeutung von Erlebnissen nachzudenken. Die melancholische Atmosphäre und die introspektiven Charaktere verleihen der Geschichte eine besondere Tiefe.

      Kaum von Bedeutung
    • 2015

      Immer ist da was

      • 116 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Kurzgeschichte "Die erste Liebe" von Gerhard Lang, die mit dem 1. Preis der Stadt Wolfen ausgezeichnet wurde, fängt die Essenz der ersten Liebe in einer poetischen und einfühlsamen Erzählweise ein. Inspiriert von Hermann Hesses Meisterschaft in der Sprache und der Erinnerung, gelingt es Lang, tiefgründige Emotionen und nostalgische Momente zu vermitteln. Die Erzählung bietet einen Blick auf die Unschuld und Intensität der Jugendliebe und zieht die Leser in eine Welt voller Sehnsüchte und Erinnerungen.

      Immer ist da was
    • 2014

      Annäherung

      Kurzprosa

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Mit Ironie und feinem Sarkasmus beleuchtet Gerhard Lang in seinen 60 Kurprosastücken alltägliche und banale Situationen auf eine neue Weise. Die Texte sind schnörkellos und schaffen es, sowohl zu berühren als auch zu verführen. Langs Stil lädt den Leser ein, gewohnte Perspektiven zu hinterfragen und die Tiefe im Alltäglichen zu entdecken.

      Annäherung
    • 2014

      Die Transall C-160 ist ein bekanntes deutsches Transportflugzeug, das in den 60er-Jahren vom deutsch-französischen Konsortium Transporter Allianz entwickelt wurde. Es wird bis heute in Deutschland, Frankreich und der Türkei eingesetzt, vor allem für humanitäre Einsätze in Afrika und auch zivil für Personen- und Posttransport.

      Transall
    • 2013