Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Reinhard Bork

    24. Februar 1956
    Werbung im Programm
    Schiedsgerichtsbarkeit bei Börsentermingeschäften
    Einführung in das neue Insolvenzrecht
    Zahlungsverkehr in der Insolvenz
    Insolvenzordnung
    Einführung in das Insolvenzrecht
    • English summary: In this textbook, Reinhard Bork offers an introduction into insolvency law. German description: Fur die Neuauflage hat Reinhard Bork das gesamte Lehrbuch grundlich uberarbeitet. Dabei hat er insbesondere das Anfechtungsrecht ( 20) neu strukturiert und die Neuerungen eingearbeitet, die durch das ESUG in das Gesetz eingefugt worden sind. Der Bork ist ein nahezu perfektes Lehrwerk zum Insolvenzrecht. Er besticht mit seiner Knappheit und dem Inhalt. Alexander Junkow Law Zone (1) 2010, 50 Die eEinfuhrung in das Insolvenzrecht' [a] schafft, was viele Lehrbucher meist vergeblich versuchen: auf kurzer Distanz ein solides Fundament zu vermitteln, um tiefer gehende Probleme allein durch die jeweilige Spezialliteratur nachvollziehen zu konnen, ohne dabei standig in (dickeren) Lehrbuchern querlesen zu mussen. www.elbelaw.de (10/2010) Das Buch kann aufgrund der verstandlichen und kurzweiligen Art vor allem auch Jura-Studenten ohne entsprechenden Schwerpunkt ans Herz gelegt werden. [a] das Werk [kann] uneingeschrankt empfohlen werden. Martin Thelen StudZR 2011, 194-195 Eine durchweg solide Einfuhrung, die stets auf das Wesentliche fokussiert ist. Mirko Laudon www.jurabiblio.de (09/2011)

      Einführung in das Insolvenzrecht
    • Insolvenzordnung mit Einführungsgesetz, VO (EU) 2015/848 über Insolvenzverfahren, Insolvenzrechtlicher Vergütungsverordnung, Insolvenzstatistikgesetz und weiteren insolvenzrechtlichen Vorschriften Textausgabe mit Sachregister und einer Einführung von Prof. Dr. Reinhard Bork Inhalt: Insolvenzordnung (InsO), EinführungsG zur InsO (EGInsO), VO (EU) 2015/848 über Insolvenzverfahren, Insolvenzrechtliche VergütungsVO (InsVV), Internet-BekanntmachungsVO, VerbraucherinsolvenzformularVO (VbrInsFV), AnfechtungsG (AnfG), InsolvenzstatistikG (InsStatG), SGB III Auszug: Insolvenzgeld] und StGB [Auszug: Insolvenzstraftaten]. Zur 19. Auflage (Rechtsstand: 16. April 2018): Die Neuauflage bringt das Werk auf den Stand vom 16.4.2018.

      Insolvenzordnung
    • The author's Habilitationsschrift--Westfèalische Wilhelms-Universitèat in Mèunster, Wintersemester 1987/88.

      Der Vergleich
    • HRI I - Handbuch Restrukturierung vor der Insolvenz

      Restrukturierung nach dem Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen

      Das Werk stellt die vorinsolvenzliche Sanierung nach dem StaRUG umfassend und in allen Aspekten dar. Es gibt Insolvenzpraktikern, Beratern und Fachleuten aus anderen Rechtsgebieten einen fundierten systematischen Überblick über die Werkzeuge und Möglichkeiten einer Restrukturierung vor der Insolvenz. Die Darstellungen bleiben dabei nicht bei Restrukturierungsinhalten stehen, sondern beziehen betriebswirtschaftliche, arbeits- und steuerrechtliche Themen mit ein. Der Praxisbezug zeigt sich darüber hinaus in Checklisten, Musterformulierungen und praktischen Hinweisen. Das HRI I steht als eigenständiges Werk neben dem bisherigen „HRI“, jetzt „HRI II – Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz“ und konzentriert sich auf alle inhaltlichen und praktischen Sachverhalte vor der Insolvenz.

      HRI I - Handbuch Restrukturierung vor der Insolvenz
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Festschrift zu Ehren von Godehard Kayser