Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfgang Dohrmann

    Wörterbuch der Sozialpädagogik und Sozialarbeit. Dictionary of Social Pedagogy and Social Work
    Pädagogik in Europa - Ein Lesebuch
    Charles Dickens: Welt der Klassiker in Farbe
    eBook inside: Buch und eBook Die Facharbeit für Erzieherinnen und Erzieher
    Wörterbuch der Pädagogik
    Die Facharbeit für Erzieherinnen und Erzieher
    • Die Facharbeit an Fachschulen für Sozialpädagogik stellt viele Studierende vor Herausforderungen, da sie von der kommunikativen und kreativen Ausbildung zu einer schriftlichen Einzelleistung wechseln müssen. Dieser Ratgeber richtet sich an Fachschüler und deren Lehrkräfte, die bei der Erstellung einer sozialpädagogischen Abschlussarbeit mit wissenschaftlicher Methodik unterstützen. Er bietet keine spezifischen Anleitungen zur Abfassung von Facharbeiten, da die meisten Schulen bereits eigene Leitfäden zur Formatierung, zum Umfang und zu den Themenvorgaben haben. Stattdessen wird auf die Bedürfnisse der Studierenden eingegangen und sie in den verschiedenen Phasen der Erstellung begleitet. Dies umfasst technische Fragen wie Textformatierung und Seitenlayout, die Gestaltung eines wissenschaftlichen Manuskripts (richtiges Zitieren, Fußnoten, Literaturverzeichnis), Arbeitsmethoden (Literaturrecherche, Interviews, Umfragen) sowie Hinweise zur Präsentation und zum Kolloquium. Ein besonderer Fokus liegt auf der Themenfindung und -formulierung. Der Ratgeber enthält bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur professionellen Nutzung von Textverarbeitungsprogrammen wie Microsoft Word® und Open Office sowie einen Serviceteil mit wichtigen sozialpädagogischen Grundlagenwerken, Zeitschriften und Internetressourcen.

      Die Facharbeit für Erzieherinnen und Erzieher
    • eBook inside: Buch und eBook Die Facharbeit für Erzieherinnen und Erzieher

      Ein Ratgeber für Lernende an Fachschulen für Sozialpädagogik als 5-Jahreslizenz für das eBook

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Den eBook-Code für die Einlösung im Medienregal HT-digital finden Sie im Printbuch. Er gilt für eine 5-Jahreslizenz. Die Facharbeit an Fachschulen/Fachakademien für Sozialpädagogik kostet viele Studierenden Überwindung: Während ihre Ausbildung zum großen Teil auf kommunikativem Verhalten und auf kreativen Leistungen basiert, ist nun eine schriftliche Einzelleistung verlangt. Dieser Ratgeber richtet sich an Fachschülerinnen und Fachschüler an Ausbildungsstätten für Sozialpädagogik, die eine Abschlussarbeit mit einer sozialpädagogischen Fragestellung mit wissenschaftlicher Methodik schreiben, und an ihre Lehrkräfte, die sie anleiten und unterstützen. Dies ist keine Anleitung für die Abfassung von Facharbeiten. Die meisten Schulen haben einen Leitfaden, in dem geregelt ist, welche Formatierungsvorgaben einzuhalten sind, welchen Umfang die Arbeit haben muss und welche Bedingungen an die Themenwahl gestellt werden. Stattdessen wird in diesem Ratgeber auf die Wünsche und Bedürfnisse der Fachschülerinnen und Fachschüler eingegangen, um sie in den verschiedenen Phasen der Erstellung zu begleiten -- das reicht von technischen Fragen (Textformatierung, Anlegen von Listen mit mehreren Ebenen, Gestaltung des Seitenlayouts) über Fragen der Gestaltung eines wissenschaftlichen Manuskripts (richtiges Zitieren, Erstellen von Fußnoten und Literaturverzeichnis) über Arbeitsmethoden (Literaturrecherche in Fachbüchern und -zeitschriften sowie im Internet, Interviews, Umfragen, einfache Methoden der Sozialforschung), über Hinweise zur späteren Präsentation bzw. zum Kolloquium bis zur schwierigsten Aufgabe: Themenfindung und -formulierung. Mit Serviceteil Formatierung: bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie man die Textverarbeitung professionell nutzt (Dezimalklassifikation, Überschriften automatisieren u.a.) Formatieren mit Microsoft Word® Formatieren mit Open Office Mit Serviceteil Recherche: wichtige sozialpädagogische Grundlagenwerke, Zeitschriften und Internetseiten inkl. Bezugsquellen und Kommentierung

      eBook inside: Buch und eBook Die Facharbeit für Erzieherinnen und Erzieher
    • Ein Wörterbuch für die erzieherische Ausbildung und Praxis in Europa - für Kita, Schule und Jugendarbeit. Seit über 10 Jahren das deutschsprachige Standardwerk, insbesondere für die Fachschulausbildung für ErzieherInnen. Mehr als ein Wörterbuch: Erläuterungen zum britischen Ausbildungs- und Erziehungssystem.

      Wörterbuch der Pädagogik / Dictionary of Education
    • Wörterbuch der Pädagogik Arabisch-Deutsch

      Ein Wörterbuch für Kindergarten und Schule

      Das pädagogische Wörterbuch hilft dabei, in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation in Familienzentren, Kitas und Grundschulen die passenden arabischen Begriffe zu finden (z.B. für Aushänge, Elternbriefe, Mitteilungen). Eine phonetische Umschrift der arabischen Wörter ermöglicht deren Aussprache. Auch unterstützt es arabischsprachige Fachkräfte und Helfer, die Fachbegriffe wie ambulante Erziehungshilfen oder Zusammenarbeit mit Eltern bisher umständlich umschreiben mussten. Teil 1 Glossar Deutsch ? Arabisch (inkl. arabischer Lautschrift), von A-Z Teil 2 Glossar Arabisch ? Deutsch, nach Themenfeldern geordnet (z. B. Gegenstände in der Kita, In der Schule, Tagesablauf, Essen & Trinken, Körperteile, Kinderkrankheiten)

      Wörterbuch der Pädagogik Arabisch-Deutsch
    • Dieser Band enthält 9 Facharbeiten, also Abschlussarbeiten aus der ErzieherInnenausbildung, die als "benchmark" für Facharbeiten dienen können, also als Vergleichsmaßstäbe für die Erfüllung des Anspruchs, eine sozialpädagogische Aufgabenstellung mit einem starken Praxisbezug mit wissenschaftlicher Methodik unter Zuhilfenahme von Fachliteratur zu bearbeiten. Es kommt hinzu, dass es selbstgewählte Themen sind, dass Fragestellungen aus der eigenen sozialpädagogischen Praxis bearbeitet werden, und zwar mit selbstgewählten, angemessenen Untersuchungsmethoden (Beobachtungen, Literaturrecherche, Fragebögen, Interviews...) und einem erkennbar hohen Maß an persönlich-fachlichem Engagement. Außerdem wird eine Master-Thesis zum Thema Schulgesundheitspflege veröffentlicht. Alle Arbeiten haben aktuelle sozialpädagogische Themen zum Inhalt, z.T. solche, über die noch wenig Literatur vorliegt, und wurden von der dreiköpfigen Redaktionsgruppe aus allen vorgeschlagenen Arbeiten ausgewählt und begutachtet

      Beiträge aus der sozialpädagogischen Ausbildung 01