Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Max Eyth

    6. Mai 1836 – 25. August 1906
    Der Schneider von Ulm
    Der Schneider von Ulm 2
    Fahrtenbuch eines deutschen Ingenieurs
    Berufstragik
    Geld und Erfahrung
    Der Schneider von Ulm
    • Der Schneider von Ulm

      Limitierte und nummerierte Sonderausgabe mit einer unveröffentlichten Titelbildskizze und einem Memorandum von Max Eyth

      3,0(2)Abgeben
      Der Schneider von Ulm
    • Geld und Erfahrung

      Roman

      • 108 Seiten
      • 4 Lesestunden
      1,0(1)Abgeben

      In diesem Roman von Max Eyth stehen die Themen Geld und persönliche Erfahrungen im Mittelpunkt. Der Protagonist navigiert durch die Herausforderungen des wirtschaftlichen Aufstiegs und der sozialen Mobilität im 19. Jahrhundert. Durch seine Erlebnisse wird die Spannung zwischen materiellem Wohlstand und den moralischen Dilemmata des Lebens beleuchtet. Eyth vermittelt ein eindringliches Bild der damaligen Gesellschaft und ihrer Werte, während er gleichzeitig die inneren Konflikte und Ambitionen seiner Charaktere erkundet.

      Geld und Erfahrung
    • Max Eyth: Der Schneider von Ulm. Geschichte eines zweihundert Jahre zu früh Geborenen Großformat, 210 x 297 mm, zweispaltiger Satz Berliner Ausgabe, 2019 Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Die Reihe Henricus erfüllt den Anspruch, wichtige Grundlagentexte in verlässlicher Qualität und bester Lesbarkeit zu einem sehr guten Preis zur Verfügung zu stellen. Das große Format, angelehnt an das klassische Quartformat, ermöglicht den ungewöhnlich günstigen Preis. Durch den zweispaltigen Satz mit nur 50 Zeichen pro Zeile ist die ausgezeichnete Lesbarkeit gewährleistet. Gesetzt in komfortablen 11 Punkten aus einer modernen Textschrift im Stile der Französischen Renaissance-Antiqua, der bewährten Minion Pro, genügt das ruhige, ausgeglichene Schriftbild auch hohen ästhetischen Ansprüchen. Erstdruck: 1906. Neuausgabe. Großformat, 210 x 297 mm, zweispaltiger Satz Herausgegeben von Theodor Borken. Berlin 2019. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt)

      Der Schneider von Ulm
    • Deutsche Humoristen

      3. Band

      • 156 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der dritte Band der Reihe über deutsche Humoristen bietet einen unveränderten und hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe. Er präsentiert eine Sammlung von humorvollen Texten und Anekdoten, die die Vielfalt und den Witz deutscher Autoren widerspiegeln. Leser können sich auf unterhaltsame Einblicke in die deutsche Humortradition freuen, die sowohl zeitgenössische als auch historische Perspektiven umfasst.

      Deutsche Humoristen
    • Die Neuauflage von 1867 bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe, wodurch die historischen Inhalte und der ursprüngliche Stil bewahrt bleiben. Leser können sich auf authentische Einblicke in die damalige Zeit und die Themen freuen, die für das Verständnis der Epoche von Bedeutung sind. Diese Ausgabe ist besonders für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker von Interesse, die die Entwicklung von Ideen und gesellschaftlichen Strömungen nachvollziehen möchten.

      Das Agricultur-Maschinenwesen in Aegypten nach seinen Hauptbestandtheilen dargestellt
    • Wanderbuch eines Ingenieurs

      Zweiter Band: Amerika

      • 264 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1886 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Ideen der damaligen Zeit. Leser können sich auf eine originale Sprache und Stilistik freuen, die den historischen Kontext lebendig werden lässt. Dieses Werk ist eine wertvolle Quelle für alle, die sich für die Literatur und Kultur des 19. Jahrhunderts interessieren. Es ermöglicht eine Rückkehr zu den Ursprüngen und fördert das Verständnis für die damaligen gesellschaftlichen Strömungen und Themen.

      Wanderbuch eines Ingenieurs