Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Max Eyth

    6. Mai 1836 – 25. August 1906
    Der Schneider von Ulm
    Der Schneider von Ulm 2
    Fahrtenbuch eines deutschen Ingenieurs
    Berufstragik
    Geld und Erfahrung
    Der Schneider von Ulm
    • 2021

      Die Neuauflage von 1867 bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe, wodurch die historischen Inhalte und der ursprüngliche Stil bewahrt bleiben. Leser können sich auf authentische Einblicke in die damalige Zeit und die Themen freuen, die für das Verständnis der Epoche von Bedeutung sind. Diese Ausgabe ist besonders für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker von Interesse, die die Entwicklung von Ideen und gesellschaftlichen Strömungen nachvollziehen möchten.

      Das Agricultur-Maschinenwesen in Aegypten nach seinen Hauptbestandtheilen dargestellt
    • 2021

      Die Briefe eines Ingenieurs bieten einen faszinierenden Einblick in die Gedanken und Erlebnisse des Autors aus dem Jahr 1886. Diese Sammlung dokumentiert nicht nur technische Herausforderungen und Lösungen, sondern auch persönliche Reflexionen und Beobachtungen aus seiner Reise. Die authentische Sprache und der historische Kontext machen das Werk zu einer wertvollen Quelle für Technikinteressierte und Historiker, die die Entwicklung des Ingenieurwesens im 19. Jahrhundert nachvollziehen möchten.

      Wanderbuch eines Ingenieurs - in Briefen
    • 2021
    • 2019

      Mönch und Landsknecht

      Erzählung aus dem Bauernkrieg

      • 136 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Im Mittelpunkt der Erzählung steht die turbulente Zeit des Bauernkriegs, in der das Schicksal eines Mönchs und eines Landsknechts miteinander verwoben ist. Die Charaktere verkörpern die Konflikte und Ideale dieser Epoche, während sie sich mit Fragen von Glauben, Freiheit und sozialer Gerechtigkeit auseinandersetzen. Durch lebendige Beschreibungen und spannende Wendungen wird der Leser in die historischen Ereignisse und die Emotionen der Protagonisten hineingezogen, was zu einem tiefen Verständnis der damaligen gesellschaftlichen Umbrüche führt.

      Mönch und Landsknecht
    • 2019

      Mönch und Landsknecht (Großdruck)

      Erzählung aus dem Bauernkrieg

      • 172 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Im Mittelpunkt der Erzählung stehen die Schicksale von Mönchen und Landsknechten während des Bauernkriegs. Die Geschichte beleuchtet die sozialen und religiösen Konflikte dieser Zeit, die das Leben der Menschen maßgeblich prägten. Durch eindringliche Charaktere und spannende Wendungen wird die Verzweiflung und der Mut der Protagonisten sichtbar, während sie sich in einem von Umbrüchen geprägten Europa behaupten müssen. Historische Ereignisse werden lebendig, und die Erzählung vermittelt ein eindrucksvolles Bild der damaligen Gesellschaft.

      Mönch und Landsknecht (Großdruck)
    • 2019

      Der Schneider von Ulm (Großdruck)

      Geschichte eines zweihundert Jahre zu früh Geborenen

      • 816 Seiten
      • 29 Lesestunden

      Die Geschichte dreht sich um das Leben von Max Eyth, einem visionären Schneider aus Ulm, der mit seinen innovativen Ideen und Erfindungen seiner Zeit weit voraus ist. Trotz seines Talents und seiner Ambitionen sieht er sich mit den Herausforderungen und Widerständen seiner Umgebung konfrontiert. Das Werk beleuchtet die Themen von Fortschritt, Kreativität und dem Kampf gegen gesellschaftliche Normen. Eyths Schicksal wird von seinem Streben geprägt, in einer Welt, die für seine Ideen noch nicht bereit ist, Fuß zu fassen.

      Der Schneider von Ulm (Großdruck)
    • 2019

      Max Mönch und Landsknecht. Erzählung aus dem Bauernkrieg Heidelberg, Carl Winter, 1882. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2019. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Edouard Manet, Mönch im Gebet, 1865. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

      Mönch und Landsknecht
    • 2018

      Deutsche Humoristen

      3. Band

      • 156 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der dritte Band der Reihe über deutsche Humoristen bietet einen unveränderten und hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe. Er präsentiert eine Sammlung von humorvollen Texten und Anekdoten, die die Vielfalt und den Witz deutscher Autoren widerspiegeln. Leser können sich auf unterhaltsame Einblicke in die deutsche Humortradition freuen, die sowohl zeitgenössische als auch historische Perspektiven umfasst.

      Deutsche Humoristen
    • 2018

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die das historische und bibliothekarische Erbe des Werkes verdeutlichen.

      Im Strom Unserer Zeit, Aus Briefen Eines Ingenieurs; Volume 1
    • 2017

      Wanderbuch eines Ingenieurs

      Zweiter Band: Amerika

      • 264 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1886 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Ideen der damaligen Zeit. Leser können sich auf eine originale Sprache und Stilistik freuen, die den historischen Kontext lebendig werden lässt. Dieses Werk ist eine wertvolle Quelle für alle, die sich für die Literatur und Kultur des 19. Jahrhunderts interessieren. Es ermöglicht eine Rückkehr zu den Ursprüngen und fördert das Verständnis für die damaligen gesellschaftlichen Strömungen und Themen.

      Wanderbuch eines Ingenieurs