Dieses essential erklärt die Physik der Wärmeübertragung mit den wesentlichen physikalischen Prozessen, der Wärmeleitung und der Wärmestrahlung. Es wird ein grundlegendes Verständnis für die verschiedenen Formen der Energieübertragung in Form von Wärme vermittelt. Die Beispiele dazu stammen weitgehend aus alltäglichen Situationen, wobei unterschiedliche Aspekte kritisch und vertiefend diskutiert werden.
Heinz Herwig Bücher






Strömungsmechanik
- 327 Seiten
- 12 Lesestunden
Problemlösungen in der Strömungsmechanik werden immer häufiger durch den Einsatz von kommerziellen Computerprogrammen angestrebt. Dies setzt aber voraus, dass die Physik des Problems verstanden ist. Das Buch trägt zum grundlegenden physikalischen Verständnis der Zusammenhänge bei, in dem es die Physik verschiedener Strömungsformen anschaulich darstellt. Die mathematischen Grundgleichungen insbesondere die Navier-Stokes-Gleichungen und der Energiesatz werden in allgemeiner Form bereitgestellt und in ihrer mathematischen Bedeutung erläutert. Die physikalisch/mathematische Modellierung einzelner wichtiger Strömungen bzw. Strömungsformen wird anschließend konsequent aus den Grundgleichungen abgeleitet. Der Autor verfolgt dabei systematisch das Konzept der deduktiven Herleitung. Dimensionsanalytische Überlegungen spielen eine wichtige Rolle. Zahlreiche Beispiele erläutern den Stoff.
Wärmeübertragung A-Z
Systematische und ausführliche Erläuterungen wichtiger Größen und Konzepte
- 424 Seiten
- 15 Lesestunden
Das Buch bietet eine umfassende Erklärung von rund 100 zentralen Begriffen der Wärmeübertragung, ergänzt durch praxisnahe Beispiele. Es enthält eine Übersicht der wichtigsten Berechnungsformeln sowie eine Zusammenstellung essenzieller Definitionen, die das Verständnis der Materie erleichtern. Ideal für Studierende und Fachleute, die sich mit den Grundlagen und Anwendungen der Wärmeübertragung vertrautmachen möchten.
Strömungsmechanik A-Z
Eine systematische Einordnung von Begriffen und Konzepten der Strömungsmechanik
- 468 Seiten
- 17 Lesestunden
Das Fachbuch bietet eine umfassende Darstellung von etwa 250 zentralen Begriffen und Konzepten der Strömungsmechanik. Jeder Begriff wird klar definiert und mit relevanten Formeln sowie deren Bedeutung und Dimension erläutert. Zudem wird der physikalische Kontext der Konzepte detailliert beschrieben. Praxisnahe Anwendungen und technische Beispiele veranschaulichen die theoretischen Inhalte und fördern das Verständnis. Abschließend wird auf weiterführende Literatur verwiesen, um das Wissen zu vertiefen.
Strömungsmechanik
Grundlagen der Impuls-, Wärme- und Stoffübertragung aus asymptotischer Sicht
- 872 Seiten
- 31 Lesestunden
Die Darstellung der Impuls-, Wärme- und Stoffübertragung erfolgt systematisch und umfassend, wobei die Autoren asymptotische Methoden nutzen, um verschiedene physikalische Phänomene zu analysieren. Durch die Fokussierung auf die physikalischen Grundlagen wird ein tiefes Verständnis der Thematik gefördert. Für die Leser sind grundlegende mathematische Kenntnisse erforderlich, um die komplexen Zusammenhänge nachvollziehen zu können.
Entropie für Ingenieure
Erfolgreich das Entropie-Konzept bei energietechnischen Fragestellungen anwenden
- 184 Seiten
- 7 Lesestunden
Das Fachbuch behandelt den Zweiten Hauptsatz der Thermodynamik und dessen Bedeutung für energietechnische Prozesse. Es erklärt den physikalischen Hintergrund, analysiert Verlustursachen und bietet Ansätze zur Bewertung und Verbesserung der Energieeffizienz in der Planung und Optimierung energietechnischer Anlagen.
Heinz Herwig vermittelt eine klare Vorstellung davon, was Energie aus physikalischer Sicht ist und in welchen Formen sie auftreten kann. Es werden grundlegende mechanische, vor allem aber auch thermodynamische Zusammenhänge erläutert, bevor an konkreten Beispielen (Wärmeübergang, GuD-Kraftwerke, Wärmepumpen) gezeigt wird, wie mit Energie verantwortlich umgegangen werden kann, wie Energie richtig bewertet und sinnvoll genutzt werden sollte. Im Zuge dieser Erläuterungen wird der Exergie-Begriff eingeführt und ausführlich behandelt. Mit diesem Begriff kann die Qualität von Energie sehr anschaulich dargestellt werden.
Herwig/Kautz vermitteln Thermodynamik auf eine ganz neuartige Weise: Bei allen Themen werden die physikalischen Hintergründe verständlich erläutert. Diskussionen und Fragen nehmen häufige Verständnisschwierigkeiten auf und erklären diese anschaulich. Zahlreiche Übungen bereiten optimal auf Prüfungen vor und vertiefen den Stoff zur Technischen Mechanik. Auf einen Blick: Neuartiges Lehrbuch mit moderner Didaktik: Diskussionen - Fragen - Antworten Direkt 1:1 in der Vorlesung einsetzbar - mit praktischen Vorlesungsfolien Fragen nach dem dem Warum und physikalischen Hintergründen werden geklärt Alle Themen der Technischen Thermodynamik werden systematisch und grundlegend erläutert Zielgruppe: Studierende des Maschinenbaus, verwandter Ingenieurwissenschaften wie Verfahrenstechnik sowie Physikstudenten.
In diesem Fachbuch werden die etwa 250 wichtigsten Begriffe, Größen und Konzepte der Strömungsmechanik fundiert und systematisch dargestellt. Im Anschluss an die Definition werden Formeln, deren Bedeutung und Dimension erläutert. Danach wird der physikalische Hintergrund und Kontext erläutert. Praxisnahe Anwendungen und Beispiele aus der Technik veranschaulichen hervorragend die theoretischen Inhalte. Am Ende jedes Beitrags wird auf weiterführende Literatur verwiesen.