Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Cornelia Becker

    Die Unsterblichkeit der Signora Vero
    Die Kinder meines Vaters
    Der raue Gesang
    Rückkehr der Hornhechte
    Nächte der Füchsin
    Eintritt Frei. Erzählungen
    • 2024

      Im Jahr 1995 trifft Clara im abgelegenen Dorf Vallehermoso auf ihre Tante Rosalía, die von Claras entführter Schwester Esperanza erzählt. Clara beginnt, die Vergangenheit zu erforschen und entdeckt die schockierende Wahrheit über die Entführung von 300.000 Kindern im franquistischen Spanien, die oft ihren Eltern entrissen wurden.

      Nächte der Füchsin
    • 2023

      Mit leichter Hand wird Atmosphäre gepinselt, die dem erlebten und erlittenen Inhalt präzis entspricht. Hier wird mit unverhüllter und aufrechter Innigkeit gefunden, nicht erfunden. Immer Anruf, niemals Nachruf. Nie sentimental.

      Rückkehr der Hornhechte
    • 2017

      Philipp verlässt Berlin und reist durch Spanien auf den Spuren des Bildhauers Chillida, um eine Perspektive für sein Leben und seine Arbeit zu finden. Auf dieser Reise - ein Plan seines früh verstorbenen Vaters – verliebt er sich in Xenia, aber er scheitert an seinen Unzulänglichkeiten. Sie führen ihn zurück in seine Kindheit mit den zerstrittenen Eltern und seine Jugend auf Gomera, wo er fast an seiner Einsamkeit zerbrochen wäre. Die Reise konfrontiert ihn mit der hilflosen Mutter, und er trifft Cézar wieder, den einzigen Freund aus seiner Inselzeit.

      Der raue Gesang
    • 2017

      Die Schriftstellerin Cornelia Becker ist bekannt für ihre subtil leuchtenden Geschichten, in denen Menschen an Wendepunkten ihres Lebens stehen. So ist es auch in der Erzählung über den westfälischen Tankstellenbesitzer und Autohändler Hans, dessen große Leidenschaft die Aufzucht von arabischen Hengsten ist. Seine Obsession macht ihn nicht nur zum Außenseiter in dem kleinen Ort auf dem Land, sondern taucht seine gesamte Familie in eine ungewöhnliche Welt aus orientalischen Namen, Stall- und Motorenölgerüchen sowie Reisen zu internationalen Pferdeschauen. Es ist seine Tochter Barbara, die aus einer scheuen, aufmerksamen Perspektive diese Geschichte ihres Vaters erzählt, selbst fasziniert von den arabischen Schriftzeichen auf den Briefen, die den Vater immer wieder erreichen. Sein Traum scheint in Erfüllung zu gehen, als sich ein für seine Pferdezucht berühmter Scheich aus dem Yemen anmeldet, um einige Pferde zu erwerben. Doch dann läuft alles anders als gedacht, und am Ende stehen viele existenzielle Fragen im Raum. Eine große Erzählung über Lebensträume.

      Die Kinder meines Vaters
    • 2014

      Der Weg zurück ist auch ein Weg nach vorn. 'Ich suche jemanden, der mir in den Tod hilft! Dafür werde ich Sie nach meinem Tod als Alleinerbin einsetzen.' Die reiche, exzentrische Beatrice Vero will sterben und wendet sich mit dieser ungewöhnlichen Bitte an Cordula, eine Autorin. Diese versucht die Signora davon zu überzeugen, so lange am Leben zu bleiben, bis sie deren handschriftliche Erinnerungen gesichtet hat. Sie bietet sogar an, ein Buch über ihr abwechslungsreiches Leben zu schreiben. Und während die beiden auf Sardinien gemeinsam an diesem Projekt arbeiten, kehrt für Signora Beatrice ganz unerwartet die Lust am Leben zurück. Doch der Tod folgt seinen eigenen Regeln.

      Die Unsterblichkeit der Signora Vero
    • 2011

      Ein Kaleidoskop von Gefühlen zeigt, wie Menschen in verschiedenen Handlungsrahmen aufeinandertreffen, sich lieben oder verlieren. Jede Figur hat eine einzigartige Geschichte, die durch wechselnde Erzählräume und Töne miteinander verbunden ist. Fiktion und Realität verschwimmen, während die Figuren kurze, prägende Momente erleben.

      Eintritt Frei. Erzählungen
    • 2007

      Anlässlich der 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie im April 2007 wurde diese kleine Publikation zur Geschichte der Neurochirurgie in Leipzig von der Universität Leipzig herausgegeben. Umrissen werden die Begründer, die Standorte in Leipzig sowie die entwickelten medizinischen Methoden in Text und Bild

      Die Anfänge der Neurochirurgie in Leipzig