Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Carl Peters

    27. September 1856 – 10. September 1918

    Deutscher Kolonialherrscher, Entdecker, Politiker und Schriftsteller, maßgeblich an der Gründung der deutschen Kolonie Ostafrika beteiligt. Als Verfechter des Sozialdarwinismus und der völkischen Philosophie machte ihn seine Haltung gegenüber der indigenen Bevölkerung schon zu Lebzeiten zu einem der umstrittensten Kolonisatoren.

    Im Goldland des Altertums
    Die deutsche Emin-Pascha-Expedition
    Lebenserinnerungen
    Wie Deutsch-Ostafrika entstand!
    Afrikanische Köpfe
    England und die Engländer
    • Lebenserinnerungen

      • 164 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1918 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und reflektiert die gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen dieser Epoche. Leser können sich auf eine originale Darstellung der Themen und Perspektiven freuen, die für das Jahr 1918 prägend waren. Die Veröffentlichung bewahrt den historischen Wert und die Relevanz des Werkes, das Einblicke in die Gedankenwelt und Herausforderungen der Menschen jener Zeit gewährt.

      Lebenserinnerungen
    • Emin Pascha, bedeutendster Pionier der Erforschung Innerafrikas und Leiter der Äquatorialprovinz, wird durch den Mahdi-Aufstand von Ägypten und dem Sudan abgeschnitten. Im Jahre 1887 startet der Brite Henry Stanley eine Expedition, um den in die Enge getriebenen Emin Pascha zu befreien. 1888 erreicht die stanleysche Expedition ihr Ziel, doch zwischen Emin und Stanley kommt es zu Meinungsverschiedenheiten. Doch der Mahdi-Aufstand spitzt sich zu und Emin Pascha sieht sich gezwungen, seine Provinz aufzugeben und mit den Briten an die Küste zu ziehen. Zeitgleich startet die deutsche Emin-Pascha-Expedition unter der Leitung Carl Peters. Die Hilfsexpedition führt über das Sultanat Witu nach Uganda bis hin nach Bagamoyo. Unbemerkt von der Tatsache das Emin Pascha und Stanley bereits auf den Weg zur Küste sind, setzt Peters begleitet von Adolf von Tiedemann seinen Weg in die Äquatorialprovinz fort. Das vorliegende Buch ist die spannende und mitreißende Dokumentation Peters Reise - die jedoch nicht unumstritten blieb: blutige Kämpfe mit den Eingeborenen und der Raub von Viehherden zur Ernährung seiner Mannschaft brachten Peters mit seiner Expedition in Deutschland viel Kritik ein.

      Die deutsche Emin-Pascha-Expedition
    • Der Nachdruck von 1902 bietet einen Einblick in die damalige Zeit und die gesellschaftlichen Verhältnisse. Die Erzählung behandelt zentrale Themen wie das Streben nach Freiheit und Identität, verknüpft mit historischen Ereignissen. Die Charaktere sind vielschichtig und spiegeln die Herausforderungen ihrer Epoche wider. Durch die Wiederveröffentlichung wird die Relevanz der Thematik in der heutigen Zeit neu beleuchtet und lädt zur Reflexion über die Vergangenheit ein.

      Im Goldland des Altertums
    • Textual Vishyuns

      Image and Text in the Work of Bill Bissett

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      The book offers a critical examination of bill bissett's visual art, highlighting his influential role as a pioneer in concrete, sound, and performance poetry. It delves into bissett's unique artistic style and contributions to the visual arts, showcasing his innovative approach and the interplay between his poetry and visual expression. Through this analysis, readers gain insight into bissett's creative processes and the significance of his work in the broader context of contemporary art and poetry.

      Textual Vishyuns
    • Studies in Description

      Reading Gertrude Stein's Tender Buttons

      • 408 Seiten
      • 15 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Engaging with Gertrude Stein's Modernist prose-poem, the book offers a unique series of annotations by Carl Peters that illuminate and reinterpret "Tender Buttons." These insights encourage readers to explore the text from fresh perspectives, enhancing their understanding of Stein's innovative style and themes.

      Studies in Description
    • New light on dark Africa

      being the narrative of the German Emin Pasha expedition, its journeyings and adventures among the native tribes of eastern equatorial Africa, the Gallas, Massais, Wasukuma, etc., etc., on the Lake Baringo and the Victoria Nyanza

      • 680 Seiten
      • 24 Lesestunden

      The book is regarded as a significant literary work, valued by scholars and academicians for its contributions to literature. It has been reproduced in its original print format to ensure its preservation for future generations, including any original marks or annotations that reflect its authentic nature.

      New light on dark Africa
    • New Light on Dark Africa

      Being the Narrative of the German Emin Pasha Expedition

      • 672 Seiten
      • 24 Lesestunden

      The book is a facsimile reprint of a scarce antiquarian work, preserving its historical significance despite potential imperfections like marks and notations. It reflects a commitment to protecting and promoting important literature by making it accessible in high-quality modern editions that remain true to the original text.

      New Light on Dark Africa