Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Inge Helm

    4. Mai 1938
    Ach, du grüne Neune. Familiengeschichten
    Alle lieben Berni. Luftballons im Kopf. Zwei heitere Romane in e. Bd.
    Die Rechnung getrennt, bitte.
    Behalt bloß deine Babysachen!. Eine Mutter packt aus
    Der Liebhaber meiner Mutter geht in Pension
    Männer vom Umtausch ausgeschlossen
    • 2010

      Mal nachdenklich und besinnlich, mal geistreich und humorvoll sind die mehr als 130 kurzen Weisheitsgeschichten, die dem Leser ein Stückchen Glück für jeden Tag schenken. Wunderschön illustriert, ist diese Sammlung eine Fundgrube von Sinngeschichten für viele Gelegenheiten: Zum Vorlesen und Zitieren bei Taufen, Hochzeiten, Familien- und Trauerfeiern, im Geschäftsleben, in Briefen und Reden. Grafische Gestaltung von Daniela Lengers.

      Glück ist, was du daraus machst
    • 2008

      Gelebte Emanzipation

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Erinnerungen an meine Kindheit und Jugend sind stark geprägt von meiner Großmutter Hedwig Clara Schiemann. Ihre Erzählungen über ihr Leben in den Masuren, die Nazizeit in Berlin und die Nachkriegsjahre haben mich tief beeindruckt und motiviert, ein Buch über diese mutige Frau und ihre Freundin Meta Kraus-Fessel zu schreiben. Es thematisiert Zeitgeschichte und Emanzipation in einer Ära, in der Frauen oft nur als Mütter und Hausfrauen betrachtet wurden. Meine Großmutter, wegen ihres politischen Engagements als „rote Oma“ bekannt, lernte in Berlin den Dichter und Anarchisten Erich Mühsam kennen, in den sie sich verliebte. Durch ihn knüpfte sie Kontakte zu bedeutenden Künstlern und Schriftstellern der Zeit. Der Inhalt umfasst ihre Kindheit in den Masuren, ihre Heiratsentscheidungen, den Ersten Weltkrieg, ihren Eintritt in die SPD gegen den Willen ihres Mannes, die Freundschaft zu Käthe Kollwitz, den Wechsel zur KPD nach dem Spartakusaufstand und ihr Engagement in der Roten Hilfe. Zudem wird der Terror der Polizei gegen Kunst und Kinder thematisiert, sowie die Verhaftung Mühsams durch die Gestapo und die Tragödien im KZ Oranienburg. Auch die Flucht meiner Großmutter aus Hinterpommern 1945 wird behandelt, zusammen mit den Schicksalen ihrer Freundinnen und Bekannten in dieser turbulenten Zeit.

      Gelebte Emanzipation
    • 2007

      Die Provence steht für den Duft nach Rosmarin, Thymian und Lavendel, für Sonne, mediterranes Essen und leckeren Wein. Kurz: für genussvollen Urlaub! Versammelt sind hier die besten Rezepte aus dem großen Vorgängerband. Unter anderem werden die richtigen Zutaten für den einzig wahren Nizza-Salat verraten, das Geheimnis der Tarte Tatin gelüftet und die Herkunft der Bouillabaisse geklärt.

      Provence
    • 2000

      Die erste Nachricht von der bevorstehenden Ankunft des neuen Erdenbürgers: ein Schock! Die Namenssuche: fast ein Familiendrama! Aber dann ist Mäxchen da und was die frisch gebackene Großmutter in ihrer neuen Rolle erlebt, schildert sie hier so witzig, dass garantiert kein Auge trocken bleibt. Das Enkelchen hält die Großmutter einfach immer auf Trab - von der Wiege bis zur Schulzeit!

      Hilfe, ich werde Großmutter!
    • 2000
    • 1999

      Die ideale Ehefrau hat einen perfekten Haushalt, wohl erzogene Kinder und einen Mann, der morgens beim Frühstück nicht die Zeitung liest – zumindest sieht das im Fernsehen immer so aus. Aber im wirklichen Leben ist alles ganz anders. Ungefähr so wie bei Inge Helm, die in diesem Buch ihren ganz normalen Familienalltag schildert, der der Leserin merkwürdig bekannt vorkommen wird ..

      Männer vom Umtausch ausgeschlossen