Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jürgen Freiwald

    1. Januar 1957
    Aufwärmen Leichtathletik. Lauf und Sprung
    Die Rehabilitation des traumatisierten Sportlers
    Aufwärmen Leichtathletik. Wurf und stoss
    Aufwärmen im Sport
    Partnergymnastik
    Optimales Dehnen
    • 2010

      Das Förderungssystem im Nachwuchsleistungssport in Nordrhein-Westfalen hat für den Spitzen- und Hochleitungssport in Deutschland einen unverzichtbaren Stellenwert. Der 24. Internationale Workshop „Talentsuche und Talentförderung“ beschäftigte sich 2009 mit dem zentralen Thema „Suchen, Entwickeln, Fördern – Fundamentale Aufgaben im Nachwuchsleistungssport“. Die Hauptvorträge und Arbeitskreise gingen u. a. Fragen zur Bestimmung von Merkmalsausprägungen verschiedener leistungsbestimmender Faktoren sowie zu methodischen und strukturellen Aspekten in der Talentauswahl nach und zeigten Konsequenzen für die Planung und Steuerung sportlicher Ausbildungsprozesse auf.

      Suchen, entwickeln, fördern - fundamentale Aufgaben im Nachwuchsleistungssport
    • 2009

      Dieses umfassende und reich illustrierte Grundlagenbuch behandelt alle relevanten Aspekte des Themas „Dehnen“ und ist in dieser Ausführlichkeit einzigartig im deutschsprachigen Raum. Prof. Jürgen Freiwald erläutert ausführlich die wissenschaftlichen Fakten und widerlegt damit viele Legenden. Der Einfluss des Dehnens auf Anatomie, Morphologie und Physiologie von Gelenken, Muskulatur, Blutgefäßen, Bindegewebe und Nervensystem wird detailliert dargestellt. Zudem werden soziale und psychologische Aspekte, neuromuskuläre Balancen und Dysbalancen sowie Beweglichkeit unter biomechanischen Gesichtspunkten behandelt. Auf dieser Basis widmet sich der Autor der Trainingsplanung und der Entwicklung von Dehnprogrammen. Der letzte Teil des Buches fokussiert sich auf die praktische Umsetzung, ergänzt durch 47 ausführliche Übungsbeispiele. Sportler, Sportwissenschaftler, Übungsleiter, Physiotherapeuten und Sportinteressierte erhalten hier den neuesten Stand zum Thema „Dehnen“. Prof. Jürgen Freiwald leitet den Arbeitsbereich Bewegungswissenschaften an der Bergischen Universität Wuppertal und ist Leiter des Forschungszentrums für Leistungsdiagnostik und Trainingsberatung. Zudem ist er Autor und Gutachter in nationalen und internationalen Fachzeitschriften.

      Optimales Dehnen
    • 2007
    • 2007

      Dieses Lehr- und Lernbuch bringt dem Leser auf verständliche Art und Weise die Möglichkeiten und den neuesten Stand der Elektromyographie in Sport, Prävention und Rehabilitation nahe und wendet sich an Sportlehrer, Sportmediziner, Sporttherapeuten, Sportstudenten, Physiotherapeuten und Trainer. Es behandelt sowohl die theoretischen Grundlagen der Elektromyographie als auch deren praktische Anwendung und Interpretation - Schritt für Schritt wird der Einstieg in die Elektromyographie ermöglicht. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen, wie sich die Elektromyographie zur Leistungs- und Funktionsdiagnostik eignet und als Grundlage von Trainingsplanungen im Sport, in der Prävention und der Rehabilitation dient. Aus dem Inhalt: * Biomechanische Messverfahren * Physiologie elektrischer Aktionspotentiale * Definition der Elektromyographie * Messung elektrischer Potentiale * Elektrodentypen * Hautvorbereitung, Elektrodenauswahl und -positionierung * Bearbeitung der elektromyographischen Signale * MVC-Normalisierung und Testpositionen * SEMG-Untersuchungen * Anwendungs- und Interpretationsbeispiele (ca. 100 S.) * Stichwortverzeichnis * Literaturverzeichnis

      Einführung in die Elektromyographie
    • 2001

      Fitnesstraining zu zweit ist besonders effektiv, und manchmal spart es ein ganzes Fitnesscenter. Dieses Buch zeigt, wie man mit wenig Aufwand viel erreichen kann. Schonende Übungen fördern Muskulatur und Beweglichkeit, lösen Verspannungen und steigern das allgemeine Wohlbefinden. Übungsprogramme für die Topform, mit und ohne Thera-Band. Erweiterte Neuausgabe

      Bodytrainer Partner
    • 1994

      Aufwärmen gehört zum Pflichtprogramm jeder Sportart, im Leistungssport wie im Freizeitsport. Richtiges Aufwärmen verbessert alle Leistungskomponenten und vermindert die Verletzungsgefahr. In diesem Buch finden alle Leichtathleten aus den Wurf- und Stossdiziplinen eine reichhaltige Auswahl von Uebungen zum allgemeinen, speziellen und individuellen Warm-up und Cool-down

      Aufwärmen Leichtathletik. Wurf und stoss