Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Walter Bruno Berg

    1. Januar 1943
    As Américas do Sul: o Brasil no contexto Latino-Americano
    Literatur und die anderen Medien
    Grenz-Zeichen Cortázar
    Lateinamerikanische Literaturgeschichte
    Lateinamerika
    Literarische Transkription
    • 2014
    • 1995

      Die Einführung vermittelt einen Überblick über Grundprobleme der Lateinamerika-Forschung. Ausgehend von literarischen Schlüsseltexten (Octavio Paz, Alejo Carpentier, José María Arguedas, Gabriel García Márquez u. a.) werden historische, gesellschaftliche und kulturelle ›Universalien‹ thematisiert: Eroberung und Identität, ›visión de los vencidos‹, Unabhängigkeit und Kirche, Revolution, Nation, Indigenismus und Magischer Realismus.

      Lateinamerika
    • 1995

      Ein literarische Reise durch den lateinamerikanischen Kontinent. Von Las Casas, de Xerez und Mexías über Núñez, Zarco, Pombo und Caro, Reyes, Asturias und Borges bis Neruda, de Lima, Paz und Márquez stellt die Literaturgeschichte alle großen lateinamerikanischen Schriftsteller ins Rampenlicht. Augenfällig wird dabei der gesellschaftliche und kulturelle Wandel. Gegliedert in die sieben Großräume Mexiko, Mittelamerika, Karibik, Kolumbien/Venezuela, Andenländer, „Cono Sur“ und Brasilien präsentiert sich die Literaturgeschichte als lebendiges Nachschlagewerk. Dank der gelungenen Verknüpfung von Text und Illustration ein Vergnügen für Neugierige und Kenner.

      Lateinamerikanische Literaturgeschichte