Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Heidi Howcroft

    1. Januar 1957
    Gartenreiseführer Südwestengland
    Die geheimen Gärten von Cornwall
    Das große Buch der Gartengestaltung
    Die geheimen Gärten von England
    Iris in bester Gesellschaft
    Die geheimen Gärten von England. Aktualisierte Sonderausgabe
    • 2024

      Die geheimen Gärten von Cornwall - Die schönsten Refugien an Englands Südküste

      Aktualisierte Sonderausgabe. Mit Adressen und Websites der zugänglichen Gärten

      Entdecken Sie die verborgenen Gartenjuwelen Cornwalls in diesem faszinierenden Buch von Marianne Majerus und Heidi Howcroft. Mit atemberaubenden Fotografien und informativen Texten werden 26 grüne Refugien vorgestellt, die die reiche Gartenkultur der Region zeigen. Ein ideales Geschenk für Gartenliebhaber und Englandfans!

      Die geheimen Gärten von Cornwall - Die schönsten Refugien an Englands Südküste
    • 2022

      In England gibt es neben vielen berühmten Garten-Highlights zahlreiche unentdeckte Paradiese, die längst einen größeren Bekanntheitsgrad verdienen. Für dieses Buch reisten Heidi Howcroft und Marianne Majerus durch ganz England, auf der Suche nach Gärten, die das Wesen der englischen Gartengestaltung widerspiegeln. Anlagen mit Geschichte, private Refugien, die nie für die Öffentlichkeit zugänglich sind, unbekannte, blumenreiche Oasen mitten in der Landschaft bis zu verborgenen Gärten in der Stadt. Cottage- und Country-Gärten sind ebenso dabei wie Landschaftsgärten, moderne formale Anlagen und sogar der Ort, wo Queen Elizabeth ihre ersten Jahre verbrachte. Diese besondere Auswahl von 25 Gärten vermittelt einen Einblick in eine Welt, in der der Garten alles ist und die uns bisher verborgen geblieben ist. Ausstattung: 310 Farbfotos

      Die geheimen Gärten von England. Aktualisierte Sonderausgabe
    • 2020

      ROSENZAUBER IN LUXEMBURG Eine blühende Kultur mit einer langen Tradition von internationaler Bedeutung Rosen haben in Luxemburg eine jahrhundertelange Tradition. Die Rosenzucht florierte schon um das Jahr 1844. Millionen von Rosenstöcken der weltweit besten Sorten und über 400 landeseigenen Züchtungen wurden auf den Feldern in und um Luxemburg-Stadt produziert und in die Welt hinaus geliefert. Die Liebe zu Rosen ist in Luxemburg stark verwurzelt – so wundert es nicht, dass durch Rosenliebhaber die Begeisterung neu entfacht wurde. Entdecken Sie zeitgenössische und historische Rosarien, die im ganzen Land zu finden sind. Lassen Sie sich von zwölf charmanten Privatgärten inspirieren, und bringen Sie die Welt der Luxemburger Rosen in Ihr Zuhause. Die Landschaftsarchitektin und Buchautorin Heidi Howcroft hat gemeinsam mit der international renommierten luxemburgischen Gartenfotografin Marianne Majerus diesen wichtigen Beitrag zur Gartenkultur aufbereitet. Lernen Sie alte und neue Rosen kennen, erfahren Sie, wie Rosenliebhaber die Kultur schätzen und pflegen, und tauchen Sie mit über 200 Fotos der mehrfach international ausgezeichneten Fotografin in eine fantastische florale Welt ein.

      Luxemburg - Land der Rosen
    • 2019

      Iris in bester Gesellschaft

      Inspirierende Ideen für die Verwendung von Schwertlilien im Garten

      5,0(1)Abgeben

      Iris? Anspruchsvolle Diven, ein bisschen verstaubt, etwas kitschig und altmodisch. So ist wohl das Image, das dieser Pflanzengattung anhängt. Lassen Sie sich vom Gegenteil überzeugen. Heidi Howcroft und Christa Brand verstehen es meisterhaft diese Pflanzengattung ins rechte Licht zu rücken, denn die Iris-Familie ist groß und alle Arten haben ihre Reize. In diesem Buch erfahren Sie, welche Stärken jede einzelne mitbringt, wie man sie im Garten gekonnt einsetzt und welche Beet-Gesellschaft am besten passt. Beispiele großartiger Irisgärten in Deutschland und der Schweiz zeigen, welche tragende Rolle die Iris in der modernen Gartengestaltung spielen kann.

      Iris in bester Gesellschaft
    • 2017

      Der Nachfolgeband zum erfolgreichen Titel „Tee & Rosen“ - im gleichen Stil und bewährter Machart konzipiert, bietet wiederum unterhaltsamen wie interessanten Lesestoff für alle Gartenliebhaber. Diesmal geht es nicht (nur) um das Mutterland der Gärten, England, sondern wie viele Gartenfans zieht es Heidi Howcroft hinaus in die Welt der fremden Gärten, die immer wieder neue Inspirationen und faszinierende Erlebnisse bieten. Die Autorin hat Kreuzfahrten für Gartenfans rund um den Globus organisiert und fachkundig begleitet. In ihrem neuen Buch erzählt sie in ihrem unvergleichlichen Stil von den zahllosen bereichernden Entdeckungen exotischer Pflanzen und Gärten, aber auch von den vielen kleinen zwischenmenschlichen Begegnungen mit anderen Kulturen, Sitten und Gebräuchen, die das Reisen so faszinierend machen.

      Reiselust und Gartenträume
    • 2015

      England, Sehnsuchtsziel für jeden Gartenliebhaber Neben den vielen englischen Garten-Highlights gibt es zahlreiche unbekannte Paradiese, die längst einen größeren Bekanntheitsgrad verdienen. Für dieses Buch reisten Heidi Howcroft und Marianne Majerus durch ganz England, auf der Suche nach Gärten, die das Wesen der englischen Gartengestaltung verkörpern. Anlagen mit Geschichte, private Refugien, die nie für die Öffentlichkeit zugänglich sind, unbekannte, blumenreiche Oasen mitten in der Landschaft, bis zu verborgenen Gärten in der Stadt. Cottage- und Country-Gärten sind ebenso dabei wie Landschaftsgärten, moderne formale Anlagen und sogar der Ort, wo Queen Elizabeth die ersten Jahre verbrachte. Diese ausgesuchte Mischung von 25 Gärten vermittelt einen Einblick in eine Welt, in der der Garten alles ist und die uns bisher verborgen geblieben ist.

      Die geheimen Gärten von England
    • 2015

      Alles was man übers Gärtnern heute wissen muss Den einen richtigen Gartenentwurf gibt es nicht. Gerade die atemberaubende Vielfalt der Möglichkeiten ist es, die die Anlage eines Gartens so aufregend, aber auch für viele so schwierig macht. Hier bilden die Autorin Heidi Howcroft und die Fotografin Marianne Majerus mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Gartengestaltung und Gartenfotografie das optimale Team. Ob es nun ein winziger Stadtgarten oder ein repräsentativer Park auf dem Land ist, ob naturnah, stylish modern oder klassisch, in ihrem grundlegenden Buch zur Gartengestaltung bringen die beiden unzählige Ideen, hilfreiche Tipps, praktische Pflanzhinweise und bewährte Anleitungen in kompetenten Texten und hinreißenden Fotos aus aktuellen internationalen Gärten.

      Das große Buch der Gartengestaltung
    • 2014

      Ein exklusiver Einblick in das Leben und die Gärten der treibenden Kräfte der englischen Gartenszene – von den 1960er Jahren bis heute. England ist in Sachen Gartendesign das Maß aller Dinge. Hier leben und arbeiten die großen Gartengestalter, hier hat sich in den letzten Jahrzehnten eine große Gartenbewegung gegründet, die mit ihren Ideen und ihren Visionen die ganze Welt beeinflusst. In diesem Buch werden die Grande Dames des zeitgenössischen englischen Gartenstils vorgestellt, von Vita Sackville-West über Beth Chatto bis hin zu Beatrix Havergal finden sich hier die Größen der Gartenszene seit den 1960er-Jahren. Zusätzlich werden herausragende Damen der heutigen Zeit präsentiert, deren Einfluss auf die Entwicklung des heutigen Stils ebenfalls prägend war. Heidi Howcroft kennt die Geheimnisse der Damen, beschäftigt sich seit Jahren mit der englischen Gartenszene und weiß einfühlsam und informativ von den einzelnen Frauen und ihrem großen Einfluss auf den englischen, ländlichen Gartenstil zu berichten. Bebildert sind die Gärten mit den wunderschönen Fotos von Marianne Majerus. Dieses Buch zeigt die verschiedenen Facetten der großen Gärten Englands und entschlüsselt die Kernelemente. Zudem gibt es Hinweise, wie man diese im eigenen Garten verwirklichen kann.

      Englische Gartenikonen
    • 2013

      »Jetzt verstehe ich, woher Schriftsteller & Filmemacher ihre Inspirationen nehmen. Mit einer anscheinend unerschöpflichen Quelle an Gärten und Begebenheiten vor der Haustür, empfinde ich es als Privileg, die Landidylle erleben zu dürfen. Auch nach einem Jahrzehnt bin ich vom englischen Land- und Dorfleben nach wie vor begeistert. Meine Stadtgarderobe wird zwar gelüftet, Ausstellungen werden besucht und Reisen unternommen, aber The Dairy House ist mein Ankerplatz. Ein zweiter Garten mitten im Feld ist zum Cottage-Garten hinzugekommen, eine einmalige Gelegenheit, Kindheitsträume zu verwirklichen, Radieschen und mehr anzubauen. Dieses Buch ist der zweite Band der Tee-&-Rosen-Geschichten, es erzählt vom Wandel, von den Orten, die so wichtig für das Dorfleben sind, von Brauchtum und Tradition, der Begeisterung für Feste und auch von den Gärten, die für mich das Rückgrat des englischen Lebens sind.« Heidi Howcroft • Der Nachfolgeband zu Tee & Rosen • Ein Lesevergnügen für Gärtnerinnen und solche, die es gern wären • Das richtige Geschenk für Anglophile, wieder in der liebevollen Ausstattung von Binette Schröder

      Tee, Rosen & Radieschen