Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ulli Olvedi

    1. Januar 1942

    Ulli Olvedi ist eine Autorin zahlreicher spiritueller Bestseller und eine Wissenschaftsjournalistin, die für ihre Expertise im tibetischen Buddhismus bekannt ist. Ihre Arbeit befasst sich tiefgehend mit Spiritualität und meditativer Energie und schöpft aus umfassendem Wissen der buddhistischen Philosophie und Praxis. Sie teilt ihre Erkenntnisse durch Bücher, Seminare und Rundfunkbeiträge und macht so komplexe spirituelle Konzepte einem breiteren Publikum zugänglich. Olvedi ist zudem Gründerin und Lehrerin der „Meditativen Energiearbeit“, die traditionelle buddhistische Weisheiten mit zeitgemäßem Verständnis verbindet.

    Ulli Olvedi
    Über den Rand der Welt
    Tibet hinter dem Spiegel
    Das tibetische Zimmer
    Zanskar und ein Leben mehr
    Die Yogini
    Der Schrei des Garuda
    • 2024

      Das Stille Qi Gong nach Meister Zhi-Chang Li

      Innere Übungen zur Stärkung der Lebensenergie

      Das Buch ist ein Standardwerk zum "Stillen Qi Gong", das Atemübungen und innere Konzentration nutzt, um die Lebensenergie Qi zu lenken. Es fördert die Auflösung von Blockaden, harmonisiert Körperfunktionen, stärkt das Immunsystem, lindert chronische Leiden und bringt innere Ruhe sowie geistige Fitness.

      Das Stille Qi Gong nach Meister Zhi-Chang Li
    • 2022

      Meine Tara

      Befreierin, Retterin, Kraftquelle: die Geschichte einer ganz besonderen Liebe

      In "Die Essenz aller Weisheitsenergien" erkundet Ulli Olvedi die Bedeutung der Tara im tibetischen Buddhismus als Symbol für Liebe und Mitgefühl. Durch persönliche Erfahrungen und den klassischen Rezitationstext der Tara-Meditation zeigt sie, wie Tara ein Leben voller Freude und Herzenswärme leiten kann.

      Meine Tara
    • 2021

      Der fesselnde Tibet-Roman über die Suche einer Frau nach ihrer wahren Bestimmung. Das geordnete Leben der 28-jährigen Pema-Marie gerät völlig aus den Fugen, als sie einen Brief aus Nepal erhält: Die Tagebücher ihrer seit zehn Jahren verschollenen Mutter Dölma sind in Kathmandu gefunden worden. Pema-Marie reist daraufhin kurzentschlossen nach Nepal und begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit über ihre Mutter, die ihre Familie für ihr Heimatland verlassen hat und nie zurückgekehrt ist. Dölmas Vermächtnis ist ein mitreißender Bericht über eine große innere Befreiung und ihren spirituellen inneren Entwicklungsweg in einem tibetischen Kloster in Zanskar, einer hochgelegenen Region im westlichen Himalaya. Dort ist die Zeit stehengeblieben und das echte alte Tibet noch lebendig. Für die Naturwissenschaftlerin Pema-Marie erschließt sich in dem buddhistisch geprägten Land eine vollkommen neue Welt, reich an Erkenntnissen – und führt zu einer unerwarteten Wende in ihrem Leben. Denn was Pema-Maries Mutter an den Menschen und spirituellen Lehren Tibets so fasziniert hat, beginnt auch bei ihr einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Ulli Olvedis Roman ist eine berührende sowie spirituelle Geschichte über eine Mutter, ihre Tochter und deren unterschiedlichen Lebenswege.

      Zanskar und ein Leben mehr
    • 2018

      Hinter den Schneebergen

      Sagenhafte Geschichten aus dem alten Tibet

      1,5(2)Abgeben

      Die Bestsellerautorin Ulli Olvedi erzählt außergewöhnliche Geschichten, Märchen und Fabeln aus dem alten Tibet. Manche der Kapitel mögen an die Gebrüder Grimm, andere wiederum an Äsops Fabeln erinnern, und andere wieder können es an Frechheit mit dem Decamerone aufnehmen. Doch ob sie zauberisch, drastisch oder unverschämt sind, man findet vor allem den Schalk der Tibeter darin. Dieser begleitet den Leser nicht nur in die exotische Vergangenheit Tibets, sondern führt auch in das fröhliche Herz dieser alten Nomaden-Kultur. Als profunde Kennerin der tibetischen Kultur verwebt Ulli Olvedi die Erzählungen und Märchen nicht nur thematisch ineinander, sie lässt eigene Erfahrungen und Erkenntnisse einfließen und zeigt uns ihr ganz persönliches Tibet. Die enthaltenen Geschichten eignen sich zum Selber- und zum Vorlesen. Sie bringen uns dem Dach der Welt ein Stückchen näher und lassen uns einsinken in die wundersame Erzähltradition Tibets.

      Hinter den Schneebergen
    • 2016

      Eine Geschichte von Glück und Leid, von Scheitern und Erfolg Krieg und Intrigen, Leidenschaft und innere Suche zeichnen Lenjams Weg. Sie wächst gemeinsam mit ihrer Ziehschwester Nyima und deren wohlhabenden Eltern in Osttibet auf, in einer Welt voller Götter, Geister und Dämonen, doch zugleich in der geistigen Welt des tibetischen Buddhismus. Angetrieben von ihrem größten Wunsch, eine Yogini, Schülerin auf dem tantrischen Weg zu werden, findet sie Meister und Meisterinnen und erlernt das Geheimnis der spirituellen Partnerschaft – eine eindringliche Geschichte von Glück und Leiden, Scheitern und Erfolg und dem Weg, sich von beidem zu befreien. Ein Buch mit faszinierenden Frauengestalten, die heute wie damals inspirieren können.

      Die Yogini
    • 2013

      Die Energien des Lebens und des Sterbens

      Innere Entwicklung nach dem buddhistischen Tantra

      'Eine gute Übersetzung buddhistischer Weisheitsimpulse für Suchende unserer Zeit.' Publik-Forum, 09.10.2015

      Die Energien des Lebens und des Sterbens
    • 2013

      Das geordnete Leben der 28-jährigen Pema-Marie gerät völlig aus den Fugen, als sie einen Brief aus Nepal erhält. Die Tagebücher ihrer seit zehn Jahren verschollenen Mutter sind in Kathmandu gefunden worden. Das Vermächtnis der Mutter ist ein Bericht über ihren inneren Entwicklungsweg in Zanskar, einer hochgelegenen Region im westlichen Himalaya, in der die Zeit stehengeblieben ist und das echte alte Tibet noch lebendig zu sein scheint. Pema-Marie folgt ihren Spuren und es erschließt sich ihr eine vollkommen neue Welt – und führt zu einer unerwarteten Wende in ihrem Leben.

      Zanskar und ein Leben mehr
    • 2010

      Das tibetische Orakelsystem Mo bietet 36 Orakelzeichen, die durch Würfeln bestimmt werden. Ulli Olvedis erläutert die Orakelantworten verständlich für den Westen und ermöglicht deren sinnvolle Nutzung. Das Buch enthält eine Einführung in den spirituellen Hintergrund, praktische Anleitungen und meditative Übungen.

      Mo - Das Orakel der Tibeter. Wegweisende Antworten auf alle Lebensfragen
    • 2010

      Hochbegabt, hochsensibel, medial – und für die Welt nicht zu gebrauchen. So stellt sich die junge Charlie dar, als sie zufällig in ein tibetisches Kloster im Himalaja gerät. Dort stürzt sie in einen Prozess tief greifender Wandlung, heraus aus ihrer inneren Einsamkeit und Selbstentfremdung, um endlich in Freundschaft mit sich selbst leben zu können.

      Das tibetische Zimmer
    • 2009

      Was ist ›Stilles Qi Gong‹? Im ›Stillen Qi Gong‹ arbeitet man vor allem mit dem Atem. Durch die Atemübungen und die lenkende Kraft des nach innen gerichteten Geistes wird die Lebensenergie Qi durch die subtilen Bahnen des Körpers gelenkt. Diese Übungen sind Tausende von Jahren alt und bilden die meditative Urform der chinesischen Energiearbeit. Was bewirkt ›Stilles Qi Gong‹? Auflösung von Blockaden und Spannungen Harmonisierung aller Körperfunktionen Stärkung des Immunsystems und der Selbstheilungskräfte Linderung chronischer Leiden Wachheit und geistige Fitness Innere Ruhe und Kraft aus der Mitte

      Das stille Qi-Gong - nach Meister Zhi-Chang Li