Der Bildband mit historischen Fotografien zeigt Rendsburg um die Jahrhundertwende. Er zieht in den Bann und lässt uns für einen Moment teilhaben am Leben von "anno dazumal", ohne dass wir dabei auf die bequemen Errungenschaften heutigen Lebens verzichten müßten. Die Bilder ermuntern zur Spurensuche im Rendsburg der Gegenwart oder wecken Erinnerungen an Vergangenes.
Martin Westphal Bücher






Rendsburg
Bilder und Geschichten aus vergangenen Zeiten
Martin Westphal bietet eine fesselnde, bildreiche Reise durch die Geschichte Rendsburgs. Dieser Bildband ist ein unverzichtbares Werk für Geschichtsinteressierte, ideal zum Erinnern und Neu- sowie Wiederentdecken der Stadt.
Zu den traditionellen Geselligkeitsanlässen im nordwestdeutschen Raum gehören die sogenannten Kohl- und Pinkelfahrten. Jedes Jahr zwischen Januar und März finden sich unzählige Gruppen - aus Freundeskreisen, Vereinen oder Betrieben - zu winterlichen Wanderungen mit abschließendem obligatorischen Grünkohl- und Pinkelessen zusammen. Aus den exklusiven „Herrenparthien“ der städtischen Oberschicht hervorgegangen, haben sich diese „Kohlfahrten“ im ausgehenden 19. und 20. Jahrhundert zu einer echten Breitenveranstaltung entwickelt. Von wesentlichem Einfluß hierauf waren das aufkommende Vereinswesen sowie die Öffnung der Veranstaltung für weibliche Teilnehmer. Auf der Grundlage archivalischer Quellen, von Zeitungsberichten und Interviews skizziert der Autor den Wandel dieses regionalspezifischen Brauches sowie dessen unterschiedlichen gegenwärtigen Gestaltungsformen.