Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christian Fuchs

    Christian Fuchs ist ein führender kritischer Theoretiker der Kommunikation und Gesellschaft. Seine Arbeit befasst sich mit tiefgreifenden kritischen Analysen zeitgenössischer Kommunikationsprozesse und ihrer gesellschaftlichen Auswirkungen, mit besonderem Schwerpunkt auf digitalen Technologien und deren gesellschaftlichen Folgen. Fuchs untersucht, wie digitale Plattformen unsere Beziehungen, Politik und Wirtschaft prägen.

    Soziale Selbstorganisation im informationsgesellschaftlichen Kapitalismus 1
    Soziale Selbstorganisation im informationsgesellschaftlichen Kapitalismus 2
    Bibliothek apokrypher Schriften / Erster Henoch
    Die Zelle
    Das Netzwerk der Neuen Rechten
    Karrierejunkie
    • 2025

      Bibliothek apokrypher Schriften / Erster Henoch

      (Äthiopisches Henochbuch)

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das „Buch Henoch“ gehört zu den faszinierendsten Texten der antiken Welt – eine geheimnisvolle Schrift, die nicht in den biblischen Kanon aufgenommen wurde, aber dennoch tiefen Einfluss auf die jüdische und christliche Gedankenwelt hatte. Dieses Werk, auch als 1. Henoch oder äthiopisches Henochbuch bekannt, entführt seine Leser in eine Welt aus Engelstürzen, Visionen, Gerichtsszenen und kosmologischen Offenbarungen. In dieser sorgfältig edierten und kommentierten Ausgabe wird das Buch Henoch in seiner literarischen und theologischen Tiefe erschlossen. Es eignet sich für interessierte Laien ebenso wie für Studierende der Theologie, Religionswissenschaft und Judaistik. Die Einleitung führt verständlich in Entstehung, Überlieferung und Bedeutung des Werkes ein, während ein erläuternder Anhang zentrale Begriffe und Themen erklärt. Ob als Einführung in die frühjüdische Apokalyptik, als Grundlage für die Beschäftigung mit Engelslehre, Eschatologie oder apokryphen Schriften, oder als spiritueller Impuls: Dieses Buch ist ein Schlüssel zu einer vergessenen Welt.

      Bibliothek apokrypher Schriften / Erster Henoch
    • 2024

      Feuerwanzen lügen nicht - Stefanie Höfler - Lehrerheft

      Unterricht, Lösungen, Didaktik, Methodik, Heft

      Unser Lehrerheft zum Lesebegleiter zu Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler enthält nicht nur die Lösungen der Aufgaben, sondern unterstützt bei der Planung eines abwechslungsreichen Deutschunterrichts, der Spaß an der Lektüre weckt und die Lesemotivation anregt. Das Unterrichtsmaterial enthält zusätzliche Arbeitsblätter und Unterrichtsideen zur weiteren Vertiefung der Themen.Das Lehrerheft enthält Kapitelübersicht und Inhaltsangabe Lösungsvorschläge zu den Aufgaben des Lesebegleiters Feuerwanzen lügen nicht Weitere Arbeitsblätter zu Themen Lösungsvorschläge zu den Arbeitsblättern Vorschlag für eine Klassenarbeit Mit Downloadbereich (z. B. - Kopiervorlagen von Arbeitsblätter und Klassenarbeiten, Illustrationen)Der Lesebegleiter für die Schülerinnen und Schüler ist separat erhältlich unter der ISBN: 978-3-96323-187-2 und enthält: kapitelweise Inhaltssicherung Sprache und Stil Figuren und ihre Beziehungen produktive Schreibanlässe Kreativaufgaben Hintergründe liebevoll gestaltete Illustrationen

      Feuerwanzen lügen nicht - Stefanie Höfler - Lehrerheft
    • 2024

      Feuerwanzen lügen nicht - Stefanie Höfler - Lesebegleiter

      Interpretationshilfe, Arbeitsheft, Lernmittel, Heft, Schülerheft

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Der Lesebegleiter führt Schritt für Schritt durch den Roman Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler und ermöglicht eine strukturierte, selbstständige Erschließung des Inhalts und der Themen. Das Unterrichtsmaterial mit abwechslungsreichen Aufgaben, Hilfestellungen und einer schülernahen Gestaltung mit Illustrationen fördert die Kreativität und das individuelle Lerntempo im Fach Deutsch. Einsetzbar als Arbeitsheft im Unterricht, für Freiarbeit und für fachfremden Unterricht sowie für die private Nutzung.Der Lesebegleiter enthält kapitelweise Inhaltssicherung Sprache und Stil Figuren und ihre Beziehungen produktive Schreibanlässe Kreativaufgaben Hintergründe liebevoll gestaltete IllustrationenDas dazugehörige Lehrerheft ist erhältlich unter der ISBN: 978-3-96323-186-5

      Feuerwanzen lügen nicht - Stefanie Höfler - Lesebegleiter
    • 2024

      Soziale Medien und Kritische Theorie

      Eine Einführung

      • 449 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Ein kritisches Verständnis der sozialen Medien und ihrer Auswirkungen auf die Gesellschaft wird in diesem Buch vermittelt. Es behandelt Themen wie Populismus, Rassismus und Nationalismus und beleuchtet das Phänomen der Influencer sowie den Einfluss von Big Data-Kapitalismus. Zudem wird die Rolle von Plattformen und die Herausforderung, soziale Medien für eine gerechte Welt zu gestalten, thematisiert. Die Analyse von Fake News im Zusammenhang mit Facebook und Cambridge Analytica rundet die Diskussion ab und bietet wertvolle Einsichten für ein besseres Verständnis des digitalen Kapitalismus.

      Soziale Medien und Kritische Theorie
    • 2024

      Radikaler Digitaler Humanismus

      Eine Philosophie für die digitale Gesellschaft des 21. Jahrhunderts

      • 167 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Radikale Digitale Humanismus bietet einen tiefen Einblick in die Moralphilosophie der digitalen Gesellschaft und betont die Notwendigkeit eines radikalen Humanismus, um die aktuellen Krisen zu bewältigen. Christian Fuchs untersucht, wie digitale Technologien unsere Gesellschaft prägen und stellt grundlegende Fragen zur Relevanz der humanistischen Philosophie im digitalen Zeitalter. Das Werk zielt darauf ab, ein kritisches Verständnis für die Herausforderungen der Digitalisierung zu fördern und eine Erneuerung der humanistischen Denkweise zu inspirieren.

      Radikaler Digitaler Humanismus
    • 2024

      Das Glühen im Dunkeln

      Wie Filme mir das Leben retteten

      In "Das Glühen im Dunkeln" zelebriert Christian Fuchs in Essays das Kino als grelle Kunstform und Katharsis-Kirche. Er widmet sich leidenschaftlich Außenseiterfiguren und verschiedenen Genres, von Horror bis Arthouse. Das Buch bietet Antworten auf die Frage "Was könnt ich mir heute anschauen?" und enthält Illustrationen von Michael Liberatore und Michael Trimmel.

      Das Glühen im Dunkeln
    • 2024

      In „Die Kinder auf der Wolke“ tauchen Leser und Leserinnen in eine fesselnde Welt der Fantasie und Abenteuer ein. Die Geschichte erzählt von Duxi und Susi, die auf eine außergewöhnliche Reise gehen. Susi und Duxi leben mit ihren Eltern in einem malerischen Haus am Waldrand und die beiden Geschwister lieben es, die Natur zu erkunden. Die Geschichte beginnt mit einem ganz normalen Abend, an dem die Kinder auf die Geschichten ihres Vaters warten, die er ihnen immer vor dem Schlafengehen erzählt. Doch dieser Abend ist anders. Die Geschichte, die er erzählt, handelt von einer aufregenden Reise, die Duxi und Susi rund um die Welt führt. Eines Tages machen sie im nahegelegenen Wald eine seltsame Entdeckung, die sie zu einer mysteriösen Höhle führt. Dort hören sie unheimliche Geräusche, die sie erschrecken lassen. Als sie versuchen, vor den Geräuschen zu fliehen, verirren sie sich und in einem dramatischen Moment stürzen sie in eine Schlucht. Doch anstatt zu Boden zu fallen, landen sie sanft auf einer Wolke. Am nächsten Tag erwachen sie auf dieser Wolke und erleben die Welt aus einer völlig neuen Perspektive. Sie fliegen über grüne Wiesen, bewaldete Berge und idyllische Dörfer. Auf ihrer Reise treffen sie Adebar, einen sprechenden Storch und seine Familie, die ihnen von ihrer bevorstehenden Reisen nach Afrika erzählen. Im weiteren Verlauf der Geschichte entdecken die Kinder nicht nur faszinierende Orte, sondern erfahren auch die Bedeutung von Freundschaft und Zusammenhalt. Es ist eine Reise, die für die beiden spannende Momente bereithält. „Die Kinder auf der Wolke“ ist eine herzerwärmende Geschichte über Abenteuerlust, Neugierde und Freundschaft. Die fesselnde Handlung und die einzigartige Perspektive der Kinder auf einer Wolke machen dieses Buch zu einem wunderbaren Leseerlebnis für Kinder ab 2 Jahren. Die Geschichte regt die Vorstellungskraft an und vermittelt wichtige Botschaften über Zusammenhalt und Neugier. Dieses Buch ist ideal für Eltern, die ihren Kindern eine spannende Gute-Nacht-Geschichte vorlesen möchten, die gleichzeitig unterhaltsam und lehrreich ist. Sie bietet eine perfekte Mischung aus Abenteuer und Fantasie, die Kinder und Eltern gleichermaßen begeistern wird.

      Die Kinder auf der Wolke. Band 1
    • 2023

      Karrierejunkie

      Karriere im großen Konzern für blutige Anfänger

      5,0(1)Abgeben

      „Karrierejunkie – Karriere im großen Konzern für blutige Anfänger“ bietet jungen Berufseinsteigern einen umfassenden Einblick in die Verhaltensmuster, Gesetzmäßigkeiten und verborgenen Regeln, die in Unternehmen herrschen. Der Autor teilt wertvolle Erkenntnisse, basierend auf persönlichen Erfahrungen und Gesprächen mit Führungskräften und Beratern, um eine effizientere und weniger risikobehaftete Karrieregestaltung zu ermöglichen. Mit seiner unterhaltsamen und anschaulichen Schreibweise ist dieses Buch ein einzigartiger Wegweiser für all diejenigen, die ihre berufliche Laufbahn selbst in die Hand nehmen möchten.

      Karrierejunkie
    • 2023

      Grundlagen der Medienökonomie

      Medien, Wirtschaft und Gesellschaft

      Das Buch führt in eine Vielzahl von Methoden und Themen ein, darunter die politische Ökonomie der Kommunikation im Kapitalismus, Medienkonzentration, Werbung, globale Medien und transnationale Medienkonzerne, Klassenverhältnisse und Arbeitsbedingungen in der Medien- und Kommunikationsindustrie, das Internet und digitale Medien, die Informationsgesellschaft und der digitale Kapitalismus, die Medien in der Öffentlichkeit, öffentlich-rechtliche Medien, das öffentlich-rechtliche Internet und das Medienmanagement. Das Buch kann in Studiengängen mit den Schwerpunkten Medien- und Kommunikationswissenschaft, Digitale Medien, Medienökonomie, Soziologie, Politikwissenschaft, Management- und Organisationswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre eingesetzt werden.

      Grundlagen der Medienökonomie