Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Isa Schikorsky

    1. Januar 1954
    Aus dem Lektorat
    Erich Kästner
    Kinder- und Jugendliteratur
    Helden, Helfer und Halunken. Perfekte Figuren für Ihren Roman
    Abt Jerusalem und die hohe Schule des Todes
    Erinnern, Strukturieren, Schreiben
    • 2023

      Erinnern, Strukturieren, Schreiben

      So gelingt Ihre Autobiografie oder Biografie

      4,8(4)Abgeben

      Worüber Sie schreiben wollen, wissen Sie genau: über Ihr Leben oder das eines anderen Menschen. Doch vieles andere ist unsicher. Darf ich etwas dazuerfinden? Muss ich mit meiner Geburt beginnen? Welche Perspektive und Zeitform sind angemessen? Wie mache ich meine Aufzeichnungen für Leser und Leserinnen zugänglich? Diese und zahlreiche weitere Fragen, die sich beim Schreiben einer Autobiografie oder Biografie ergeben, beantwortet dieser Ratgeber. Er stellt neben den bewährten Mustern auch ungewöhnliche Alternativen vor. Warum nicht mal die Zeit rückwärtslaufen lassen, Unordnung zum Strukturprinzip erklären, Wahrheit und Dichtung absichtsvoll kombinieren oder besondere Spannung erzeugen. Sie erhalten einen Fahrplan für Ihr biografisches Projekt: Er führt Sie von der Idee und den ersten Planungsschritten bis hin zur Veröffentlichung. Beispiele aus der Literatur veranschaulichen die allgemeinen Grundsätze.

      Erinnern, Strukturieren, Schreiben
    • 2021

      Der Herzog gründet eine Zahlenlotterie in Braunschweig, wo die Bewohner vom Geld träumen. Dichter Fritz Bosse sieht sich mit persönlichen Krisen konfrontiert und wird in einen Lotteriebetrug und Mord verwickelt. Die Autorin Isa Schikorsky bringt ihre Erfahrungen aus Braunschweig in diesen Kriminalroman ein.

      Fortunas tödliches Füllhorn. Historischer Kriminalroman
    • 2021

      Im Braunschweig des Jahres 1754 spukt es am Collegium Carolinum, was Direktor Abt Jerusalem in Bedrängnis bringt. Nach dem Tod des Hauswärters und weiteren mysteriösen Vorkommnissen beginnt der Student Fritz Bosse eigene Ermittlungen, die die Zukunft der Hohen Schule gefährden. Die Autorin bringt ihre Erfahrungen aus zwanzig Jahren in Braunschweig in den Kriminalroman ein.

      Abt Jerusalem und die Hohe Schule des Todes. Historischer Kriminalroman
    • 2019

      Linstows Geheimnis

      Rügen-Krimi

      Anna Schwanitz trennt nur noch ein Wimpernschlag von der Erfüllung ihrer Träume: Auf Rügen warten die große Liebe, beruflicher Erfolg und eine Heimat. Doch nach dem Mord an einer jungen Frau wird sie immer mehr zur Detektivin wider Willen. Der erste Fall von Anna Schwanitz handelt von Lebensträumen, die unter Lügen und Geheimnissen begraben werden.

      Linstows Geheimnis
    • 2018

      "Kreativ unterwegs" ist ein inspirierender Reiseführer für Schriftsteller, der Orte in Deutschland vorstellt, die die Kreativität fördern. Mit Übernachtungsempfehlungen, Schreibanregungen, Anreisehinweisen und Lektüretipps bietet das Buch alles, was man für literarische Entdeckungen benötigt. Ideal für kreative Auszeiten.

      Kreativ unterwegs. Schöne Orte zum Schreiben und Literaturerleben
    • 2018

      Hoteldirektorin Anna Schwanitz will das Grandhotel »Bellevue« auf Rügen bis zum Ende der Saison aus den roten Zahlen bringen. Doch dann ertrinkt einer der alteingesessenen Hoteliers beim traditionellen Anbaden in der eiskalten Ostsee. Kurz darauf stürzt unter mysteriösen Umständen die Journalistin Mia Rösler von der Dachterrasse des Hotels. Wurde sie gestoßen, weil sie zu tief in der totgeschwiegenen Geschichte gegraben hat? Die Berichterstattung ist für das Hotel verheerend. Anna sieht nur noch eine Chance, die Insolvenz zu verhindern: Sie muss schneller sein als die Kripo und den Fall selbst aufklären. Bei ihren Recherchen stößt sie auf die Ergebnisse von Mia Rösler. Haben die tragischen Ereignisse der »Aktion Rose« im Februar 1953 etwas mit den Todesfällen zu tun? Anna Schwanitz’ zweiter Fall handelt von Unrecht, Verrat und Schuld. Und von einer Vergangenheit, die einfach nicht vergehen will.

      Wer ohne Schuld ist
    • 2018

      Aus dem Lektorat 2

      50 neue Tipps zum Schreiben und Veröffentlichen

      Was lässt sich aus Bestsellern lernen? Sind Füllwörter wirklich überflüssig? Braucht man einen Literaturagenten? Welche Fachbücher zum Schreiben und Veröffentlichen sind empfehlenswert? Isa Schikorsky ist seit 1995 als freie Lektorin für Verlage, Autorinnen und Autoren sowie als Dozentin für kreatives und literarisches Schreiben tätig. Nach dem ersten Band »Aus dem Lektorat« (2009) hat sie jetzt 50 neue Tipps zusammengestellt. Beantwortet werden weitere wichtige und aktuelle Fragen zum Schreiben, Publizieren und Vermarkten von Romanen und Erzählungen. Das Buch richtet sich insbesondere an Menschen, die erste Schritte auf dem Buchmarkt wagen, sich orientieren und ihr Schreibwissen ergänzen möchten. Den Inhalt beider Bände vereint »Aus dem Lektorat 1 und 2. 100 Tipps zum Schreiben und Veröffentlichen« (2018).

      Aus dem Lektorat 2
    • 2018

      Aus dem Lektorat 1 und 2

      100 Tipps zum Schreiben und Veröffentlichen

      Erzählen im Präsens oder Präteritum? Wie gelingen spannende Dialoge? Was lässt sich aus Bestsellern lernen? Sind Füllwörter wirklich überflüssig? Braucht man einen Literaturagenten? Welche Fachbücher zum Schreiben und Veröffentlichen sind empfehlenswert? Isa Schikorsky ist seit 1995 als freie Lektorin für Verlage, Autorinnen und Autoren sowie als Dozentin für kreatives und literarisches Schreiben tätig. Diese Gesamtausgabe vereint die beiden Teilbände »Aus dem Lektorat« (2009) und »Aus dem Lektorat 2« (2018). Die insgesamt 100 Tipps zum Schreiben beantworten wichtige und aktuelle Fragen zum Schreiben, Publizieren und Vermarkten. Das Buch richtet sich insbesondere an Menschen, die erste Schritte auf dem Buchmarkt wagen, sich orientieren und ihr Schreibwissen ergänzen möchten.

      Aus dem Lektorat 1 und 2
    • 2017

      Buchgestaltung mit Word

      Schritt für Schritt zum Print on Demand

      Sie möchten einen Text, etwa einen Roman, eine Autobiografie, eine Sammlung von Erzählungen, Kurzgeschichten oder Gedichten, in gedruckter Form veröffentlichen? Sie möchten das Buch mit Ihrem Textverarbeitungsprogramm selbst gestalten? Wie es geht, zeigt diese Kurzanleitung, die Ihnen zahlreiche Praxistipps für ein harmonisch wirkendes und lesefreundliches Layout vermittelt. Sie erfahren, wie Sie ein als Word-Datei vorliegendes Manuskript Schritt für Schritt in einen Buchblock umwandeln und auf der Plattform eines Print-on-Demand-Anbieters hochladen. Und wie Sie auf einfache Weise ein Cover für Ihr Buch erstellen.

      Buchgestaltung mit Word
    • 2014

      Anna Schwanitz steht kurz vor der Erfüllung ihrer Träume auf Rügen, als ein Mord an einer jungen Frau sie zur Detektivin wider Willen macht und ihr Leben aus den Fugen gerät.

      Linstows Geheimnis. Kriminalroman