Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Maggie Black

    1. Januar 1945

    Maggie Black ist eine Autorin, deren Werk globale Probleme und soziale Herausforderungen kritisch beleuchtet. Ihre Schriften erforschen häufig die Auswirkungen von Entwicklungsprogrammen und gesellschaftlichen Veränderungen auf gefährdete Gemeinschaften, mit einem besonderen Fokus auf Themen wie Wasserversorgung und Kinderrechte. Basierend auf ihrer umfangreichen Beratungserfahrung mit Organisationen wie UNICEF und Anti-Slavery International bietet Black fundierte und aufschlussreiche Perspektiven auf komplexe soziale Phänomene.

    Water, Life Force
    Den Kindern zuliebe
    Wasser ist Leben
    Der Wasseratlas
    Küchengeheimnisse des Mittelalters
    Das Jane-Austen-Kochbuch
    • 2013

      Essen im Kreis der Familie, Picknicks oder Abendeinladungen spielen eine große Rolle bei Jane Austen – in ihrem Privatleben nicht anders als in ihren Romanen. Aber was hat man zur damaligen Zeit eigentlich gegessen? Wie wurden Taubenpastete, in Wein geschmorter Schweineschinken oder Mandel-Käseküchlein zubereitet? Die Historikerin Maggie Black (Spezialgebiet: Geschichte des Essens) und die Austen-Kennerin Deirde Le Faye haben alle Spuren aus Jane Austens Werken und Briefen dazu zusammengetragen. Ihr Buch informiert zunächst über die gesellschaftlichen Konventionen des Einkaufens, Essens und der Geselligkeit im England des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Den Hauptteil bilden dann 76 Rezepte aus Kochbüchern der Zeit, vor allem aus zweien, die eine enge Verbindung zur Familie Austen aufweisen: aus dem handgeschriebenen Kochbuch von Martha Lloyd, die mehrere Jahre bei den Austens wohnte, und aus dem Kochbuch von Mrs. Philip Lybbe Powys, einer alten Bekannten von Janes Vater. Alle Rezepte sind so aufbereitet, dass sie sich zum Nachkochen eignen.

      Das Jane-Austen-Kochbuch
    • 2009

      Dass Wasserknappheit eines der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts darstellt, ist bekannt. Aber die Tatsache, dass es sich hierbei nicht ausschließlich um ein Ressourcenproblem handelt, weniger. Schlechte Finanzierung und unzureichendes Management sind letztendlich die entscheidenden Ursachen dafür, dass heute weltweit etwa 1 Mrd. Menschen keinen garantierten Zugang zu sauberem Trinkwasser haben und es 2,5 Mrd. an einer adäquaten Abwasserentsorgung mangelt. Detailliert, faktenreich, mit einer Vielzahl farbiger Grafiken und Tabellen sowie mit beeindruckenden Fotografien zeichnet Der Wasseratlas von Jannet King und Maggie Black ein objektives Bild über den Zustand der wichtigsten Lebensressource auf unserem Planeten. Das Themenspektrum umfasst: „Wasserknappheit und die Abhängigkeit von Wasser “Die Ausbeutung des Grundwassers „Der Gebrauch von Schmutzwasser “Entsalzung „Vergiftung und Erkrankung “Fluten und Dürren „Abwassersysteme und die Gesundheit der Menschheit “Wirtschaftliche und internationale Konflikte „Wasserkraft, Talsperren und Bewässerungssysteme “Nutzung und Aufbereitung von Wasser

      Der Wasseratlas
    • 2004
    • 1998

      Ein faszinierender Streifzug durch die Geschichte der mittelalterlichen Kochkunst. Mehr als 50 für heute bearbeitete Rezepte kulinarischer Köstlichkeiten. Gesammlt aus alten Handschriften genauso wie die wertvollen Buchmalereien und Illustrationen. Der Text wurde von einer kompetenten Mediävistin und Food-Journalistin verfasst.

      Küchengeheimnisse des Mittelalters