Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bernhart Schwenk

    Robert Ryman
    Subjektiv
    Palermo, Pinakothek der Moderne, München
    • 2010

      Subjektiv

      Dokumentarfilm im 21. Jahrhundert

      Im 21. Jahrhundert passt sich die Wirklichkeit zunehmend neuen Formaten an, wobei dem Dokumentarfilm eine besondere Rolle zukommt. Er könnte sogar als ethische Richtgröße fungieren. 88 ausgewählte Arbeiten, die in den letzten zehn Jahren an der Hochschule für Fernsehen und Film in München entstanden sind, zeigen die Entwicklung und Vielfalt dieser Gattung, für die die Schule international anerkannt ist. Diese erste Positionsbestimmung des jungen Dokumentarfilms spiegelt die wachsende Bedeutung des Films für die bildende Kunst wider. Die Pinakothek der Moderne veranstaltete 2010/2011 eine eigene Ausstellung zum Dokumentarfilm im 21. Jahrhundert. Im Fokus der Ausstellung und der begleitenden Publikation steht die Grundhaltung dieser filmischen Gattung, die sich ergebnisoffen unterschiedlichsten Themen zuwendet. Der zeitgenössische Dokumentarfilm, geprägt von Vorurteilsfreiheit, wird als Kunstform betrachtet, die weder typische Sujets noch universelle Erzählweisen aufweist. Die undogmatische Haltung der Gattung ist ihr zentrales Thema. Der Projekttitel „Subjektiv“ deutet auf eine neue Perspektive auf ein Medium hin, das sich als Garant einer neu definierten Wirklichkeitsdarstellung etabliert.

      Subjektiv
    • 2001
    • 2000